erreichbar. Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden. Öffentliche AnfahrtFahrplan und Verbindungen der Verkehrsbetriebe Burgenland Fahrplan und Verbindungen der ÖBB Film- und Fotohinweis Während der Ver [...] Sonne – aber bitte kein Windrad vor der Haustüre?“: Unterschiedliche Interessen benennen, Verfahrensbeschleunigungen diskutieren und Umsetzung gemeinsam auf den Weg bringen. „Energiewende kann doch jede und [...] und jeder!“ : Vom Balkonkraftwerk zur Energiegemeinschaft. Tipps, Erfahrungsaustausch und best-practice-Beispiele. „ Ja, zur Energiewende – aber bitte sozialgerecht!“: Umstellungskosten, Energiearmut,
Selbstschutz, Gefahrenerkennung und Notfallverhalten für Kinder zu vermitteln. Denn sicher unterwegs zu sein, bedeutet mehr, als nur Regeln zu kennen. Es bedeutet auch, aufmerksam zu sein, Gefahren einschätzen [...] Wohlergehen kümmern können. Mit „Allein unterwegs? Na sicher!“ wird das bestehende Programm „Gefahren erkennen – Gefahren vermeiden“ für die dritten und vierten Klassen in den Volksschulen um einen weiteren Baustein
Eisenstadt begrüßte Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann die RadfahrerInnen um Direktor Erich Fenninger: „Jedes von Armut oder Ausgrenzung gefährdete Kind und jeder Jugendliche ist einer zu viel, daher unt [...] Weg führte von Neusiedl am See über Schützen direkt vor das Landhaus Eisenstadt. Dort wurde die Radfahrgruppe um Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst und Volkshilfe Direktor Erich Fenninger, von [...] gestaffelten Betrag erhalten (maximal gesamt 872 Euro pro Kind). „Die Wirkung wäre enorm: Die Armutsgefährdung bei Kindern und Jugendlichen würde auf 2,8% sinken. Aktuell ist diese Zahl fast 6 Mal so hoch
Voraussetzung, um die Anzahl der Radfahrenden zu steigern. Unser Ziel: Das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen und mit dem Fahrrad eine weitere Alternative als [...] Südburgenlandbus das Öffi-Angebot deutlich attraktiviert, im vergangenen Jahr waren bereits rund 76.000 Fahrgäste mit den mittlerweile zwölf Buslinien der Verkehrsbetriebe Burgenland unterwegs. Mit September läuten [...] gerade mal 7.400 Kilometer pro Jahr im Einsatz, sie sind weniger als eine halbe Stunde pro Tag Fahrzeuge, über 23 Stunden am Tag Stehzeuge, verdeutlicht der VCÖ. Auch die aktive Mobilität wird in Hinkunft
Anbringen werden, außer bei Gefahr im Verzug, nur während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeiten entgegengenommen. Mündliche oder telefonische Anbringen werden, außer bei Gefahr im Verzuge, nur während [...] Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen gemäß § 13 Abs. 2 und 5 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 – AVG an die Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung und für alle Behörden, deren [...] Anbringen per E-Mail an einer nicht kundgemachten E-Mail-Adresse der Behörde ein, so wird es auf Gefahr der Einschreiterin oder des Einschreiters an die kundgemachte Adresse weitergeleitet. Kundmachungen
letzten Jahre war ich hauptsächlich als Trainerin und Coach für Jugendliche tätig. Wichtige Erfahrungsarbeit war unter anderem die Erarbeitung von Berufszielen mit Hilfe von Zeichnungen und Malerei zusammen [...] Wien bei Peter Mairinger runden meine bisherige Ausbildung ab. Es ist immer wieder eine schöne Erfahrung, meine Bilder wachsen zu sehen, meine Empfindungen und Eindrücke auf einer Leinwand oder einem Stück
Draßburg - am Montag, 3.11.2025 haben Sie von Whizzi Ihren neuen Urfit-Sportpass bekommen. Im Sportpass erfahren die Kinder, wie richtige Ernährung funktioniert, können ihr Wissen testen und bekommen pro absolvierter [...] Trainerförderung Spitzensport Allgemeine Sportförderung Dach- und Fachverbandsförderungen Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen
bekommen alle burgenländischen Studentinnen und Studenten 50 Prozent der nachgewiesenen Kosten für Fahrkarten, aber jedoch höchstens 76 Euro, gefördert“, erklärt Landesrat Dr. Leonhard Schneemann die neue [...] einmalig pro Semester auf das Konto der Studentinnen und Studenten. Dabei geht es aber nur um die Fahrtkosten am Studienort, die Förderung jener zwischen Wohnort und Studienort ist nicht vorgesehen. Der Antrag
Salzburger Landeshauptmann Haslauer für ein Aussetzen der Impfpflicht aussprechen, zeigt nur, wie verfahren der Karren bereits ist. Es ist hoch an der Zeit, dass die Bundesregierung eine nachvollziehbare [...] aktuelle Handling der Impfpflichtbefreiung durch das Gesundheitsministerium sei symptomatisch für die verfahrene Situation: „Die Länder haben mehrfach gefordert, dass es eine bundeseinheitliche Regelung dieser
r noch nicht die Fähigkeit ausgeprägt, Tempo herannahender Fahrzeuge oder den Anhalteweg einzuschätzen – was natürlich eine ganz große Gefahr darstellt. Damit die angehenden Erstklassler auf ihren Schulweg