unterstützt den Katholischen Familienverband Burgenland im Jahr 2025 weiterhin mit einer finanziellen Förderung für das Projekt „Omadienst“. Damit wird eine wichtige Initiative gestärkt, die Familien im Alltag [...] Informationen und Kontakt: Katholischer Familienverband Burgenland Telefon: 02682/777-291 oder per E-Mail unter info-bgld@familie.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Katholischer
können. Jede ausgezeichnete Gemeinde erhielt nun neben einer Urkunde und einer Wandtafel 1.000 Euro Förderung. Sonderboni gab es für die Gemeinden mit der höchsten Punktezahl – für die erstplatzierte Gemeinde [...] 000 Euro. Die Preisgelder sollen Aktionen für die Jugend zugutekommen. In allen Gemeinden wurde ein/e GemeindejugendreferentIn oder Jugendgemeinderat/rätin installiert, und jede Gemeinde ist Mitglied bei
wichtig regionale und territoriale Investitionen sind. "Auf europäischer Ebene muss endlich die Förderung von Atomstrom gestoppt werden, während es auf nationaler Ebene einer gesetzlichen Grundlage für [...] & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Formulars: >> Nachzuchtmeldung , >> Kauf/Schenkung/Erbschaft , >> Abmeldung Bitte senden Sie es per E-mail an: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at per Post an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung
entrale – so etwa die Erarbeitung von Strategiepapieren wie der „Gesamtverkehrsstrategie“ und der „E-Mobilitätsstrategie“ und die Umsetzung grenzüberschreitender Mobilitätsprojekte – trage erheblich dazu [...] Medienkampagne ist die Mobilitätszentrale im Projektmanagement, der Entwicklung der Radbasisnetze, der Förderung von Radwegen und der Radverkehrskoordination tätig und stellt Mobilitäts-Checks und Schulungen zur [...] sowie die Veröffentlichung von Strategiepapieren (Masterplan Radfahren, Gesamtverkehrsstrategie 2021, E-Mobilitätsstrategie 2022), die für die Mobilität im Burgenland wegweisend sind. Künftig will die Mo
mit Mikro-ÖV-Angeboten, haben Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität durch eine deutliche Erhöhung der Förderungen beim Kauf eines E-Autos geschaffen und setzen Schritt für Schritt Radbasisnetze in [...] drei Projekte wurden ausgezeichnet: „MMM – Mobilitäts-Musterstadt-Mattersburg“ Transportrad-Sharing, E-Bus, Ausbau Radwege: Im Rahmen der Initiative „MMM – Mobilitäts-Musterstadt-Mattersburg“ wurden in den [...] umgesetzt. So wurde das erste Transportrad-Sharing im Burgenland, der „KlimaEntLaster“, gestartet. Drei E-Transport-Fahrräder stehen allen Mattersburgerinnen und Mattersburgern kostenlos zur Verfügung. Seit
bzw. per E-Mail an post.a7-familie@bgld.gv.at . Ab 2. September 2017 und noch bis 30. Juni 2020 können Anträge auf Auszahlung des Schulstartgeldes eingebracht werden. Erstmals kann die Förderung auch einfach [...] unbürokratisch online beantragt werden. „Dadurch haben wir die organisatorische Abwicklung dieser Förderung für die Zukunft deutlich vereinfacht. Das spart nicht nur Zeit und Papier, sondern auch den einen [...] zusätzliche Ausbildungsschwerpunkte („Tourismus / International / Kommunikation“ sowie „Tourismus / E-Marketing / Media Design“ an der Höheren Lehranstalt für Tourismus; „Gastronomie /Regional / International“