„Energetikum“ beherbergt. Bauträger des Projekts ist die Landesimmobilien Burgenland GmbH, mit dem Bau entstehen auch hochqualifizierte Arbeitsplätze. Nach seiner planmäßigen Fertigstellung im zweiten Halbjahr
die Ehefrau eines im Iran entführten Amerikaners eine gelbe Schleife als Zeichen ihrer Sorge an dem Bau vor ihrem Haus befestigte. Aus der gelben Schleife wurde 1991 die rote Schleife als Zeichen der Solidarität
Thomas Steiner (Eisenstadt), Baudirektor Wolfgang Heckenast und Werner Fleischhacker (Abteilung Bauen und Straße, Eisenstadt) (v.l.). Bildtext Radweg Lückenschluss 2: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner
en in der Gemeinde optimale Voraussetzungen für einen modernen Schulunterricht im Burgenland. Der Bau ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder, denn ein entsprechendes Maß an Bildung
Architektur und passen ihre Maßnahmen darauf an. Wer sein Eigenheim gerne selbst aus-, um- oder neu bauen möchte, ist ebenfalls Willkommen. Egal, ob einfach zugeschnittenes oder gefrästes Holz, Dachziegel
gelte es, die Abhängigkeit von importierter Energie zu reduzieren bzw. ganz zu überwinden. „Deshalb bauen wir die Windkraft aus, deshalb planen wir auch große Flächen-Photovoltaik-Anlagen, deshalb forcieren
Martin Zsivkovits (Stinatz). Medizinalrätin Dr.in Ingrid Grafl (Mattersburg). Verdienstkreuz Angelika Bauer (Pöttsching), Johann Grosz (Mattersburg), Petra Gschiel (Walbersdorf), Peter Krail (Lackenbach), Viktor
Startseite Themen Wirtschaft Die neue Bauherrenhaftung Die neue Bauherrenhaftung Burgenländisch Bauen – Risiko minimieren! Seit 1.1.2017 ist das neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)
Broschüren Broschüren allgemein Fliegen im Stall. Was ist zu beachten? Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe Leitfaden für die Tierbehandlung am Biobetrieb T
Effekt habe, so Dorner. „Radfahren ist gesund, umweltfreundlich, platzsparend und kostengünstig. Wir bauen daher gerade unser Radbasisnetz landesweit aus. um den Burgenländerinnen und Burgenländern für ihre