finanzieller Hilfe von Bund, Land Burgenland, Gemeinde und Diözese sowie mit Spenden der Ortsbevölkerung restauriert. „Es ist ein besonderer Glücksfall für die Gemeinde und für die Region, dass diese wunderbaren [...] Im Rahmen ihres Besuchs in der Gemeinde besichtigte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, Mittwoch, die restaurierten Fresken in der Pfarrkirche St. Leonhard in Neudorf. Die im Auftrag der Grafen
zieht es in unser Heimatland, und dabei nicht nur in die Storchenstadt Rust. Auch viele andere Gemeinden freuen sich über Storchenzuwachs. „Der Storch ist mittlerweile ein großer Werbefaktor für das Burgenland [...] des Landes den Bau von Storchennestern“, betont LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf. Konkret werden Gemeinden, Vereine, aber auch Privatpersonen mit einem finanziellen Zuschuss unterstützt, wenn sie sich dazu [...] keit gewährleistet ist. Diese wird vom Naturschutzreferat des Landes bestätigt. „Wenn sich eine Gemeinde etc. für den Nestbau entscheidet, ist im Vorfeld Kontakt mit der zuständigen Abteilung 4 im Land
Behörden auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene getroffen werden, um derartige Ereignisse bestmöglich zu bewältigen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz. Vertreter der Gemeinde, des Ziv [...] Bevölkerung hat für mich oberste Priorität! Daher schaffen wir mit den Sicherheitsinseln nun in jeder Gemeinde eine zentrale Anlaufstelle, die im Fall einer Krise oder Katastrophe zuverlässige und rasche Hilfe
Heute fiel der Startschuss für den Lesesommer Burgenland 2024 in der Gemeindebücherei Wimpassing. Die jährliche Ferien-Aktion, die seit 2017 fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der burgenländischen [...] Start Lesesommer 1 Start Lesesommer 2 Bildtext Start Lesesommer_1 : Sabine Voith (Mitarbeiterin Gemeindebücherei Wimpassing), Ernst Edelmann, (Bürgermeister Wimpassing) Nina Weiss (Bibliotheksservicestellt) [...] t), Silke Rois (LVBB), LR Daniela Winkler, Daniela Fidler (Büchereileiterin Gemeindebücherei Wimpassing), Sonja Kaiblinger (Kinderbuchautorin) und die Volksschullehrerinnen und Volksschüler:innen von
ihrer Mitglieder ist ein unbezahlbarer Beitrag zum Zusammenhalt und zur Lebensqualität in unseren Gemeinden.“ Für die Landesrätin ist es immer schön mitzuerleben, „wie Projekte für unsere Vereine und unsere [...] Daniela Winkler. Auch Bürgermeister Philipp Pelzer unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Es freut mich sehr, dass wir trotz der finanziell angespannten Lage die Umsetzung dieses Projekts [...] vielen engagierten Mitglieder, sondern auch, weil es ein zentraler Treffpunkt für unsere gesamte Gemeinde und Gemeinschaft sein wird. Es geht um mehr als nur ein Gebäude – es geht um Zusammenhalt, Miteinander
nisterium hat vier Gemeinden im Bezirk Neusiedl zur Überwachungszone erklärt: Deutsch Jahrndorf, Mönchhof, Nickelsdorf und Halbturn. Sämtliche Betriebe in den betreffenden Gemeinden werden durch die V [...] Grenze wurde in Ungarn ein weiterer Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bestätigt. Vier Gemeinden im Bezirk Neusiedl befinden sich in der Überwachungszone. In den Betrieben dort werden nun Proben [...] endlich auch Grenzkontrollen einführen, um die Verbote wirksam zu kontrollieren.” In der ungarischen Gemeinde Levél, 10 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, wurde ein weiterer Ausbruch der Maul-
steht für uns im Mittelpunkt, sodass wir die Betreuung vor der Haustüre garantieren können – gemeindenah und integriert, service- und bedarfsorientiert. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll [...] In Grafenschachen wird der Hauptstützpunkt der Region errichtet. Die gesamte Region umfasst die Gemeinden Wiesfleck, Pinkafeld, Riedlingsdorf, Grafenschachen, Neustift und Loipersdorf-Kitzladen. In Pinkafeld [...] „Der Pflegestützpunkt soll ein offener Ort sein und durch seine zentrale Lage den Kontakt zum Gemeindeleben erhalten. Auch jene Personen, die im Betreuten Wohnen leben, sollen weiter in die Dorfgemeinschaft
– ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplans Pflege. Dieses Modell sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentage [...] nach einer Pilotphase bereits in Vollbetrieb. „Mit dem Pflegestützpunktsystem garantieren wir die gemeindenahe und niederschwellige Versorgung der Bevölkerung mit Pflege- und Betreuungsangebote – und das eben [...] Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Das burgenländische Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor. Anhand einer bedarfsorientierten Evaluierung wurde das Burgenland in 28 Regionen unterteilt
auch bekommen – gemeindenah und -integriert, service- wie auch bedarfsorientiert und vor allem leistbar. Versorgungssicherheit, die wohnortnahe Betreuung, die Teilhabe am Gemeindeleben und ein besseres [...] ten rücken wir noch näher zu den Pflegebedürftigen in den Regionen. Das Modell garantiert die gemeindenahe und niederschwellige Versorgung der Bevölkerung und sichert ein leistbares wie auch finanzierbares [...] der Ausschreibung durch die jetzigen Betreiber fortgeführt. Zur Pflegeregion Stinatz gehören die Gemeinden Wörterberg, Hackerberg, Ollersdorf, Burgauberg-Neudauberg, Litzelsdorf, Oberdorf, Olbendorf, Neuberg
Prozent von der Gemeinde getragen. "Das Thema Hochwasserschutz gewinnt aufgrund der vorantreibenden Klimaveränderung und der daraus resultierenden örtlichen Starkregenereignissen für Gemeinden wieder mehr [...] hydraulischen Optimierung des bestehenden Hochwasserrückhaltebeckens an der Wulka soll der Schutz der Gemeinde Pöttelsdorf vor Hochwasserereignissen sichergestellt werden. „Mit dem Ausbau des Rückhaltebeckens [...] nach gut zehn Jahren der Planung - das Projekt umgesetzt wird. Der Hochwasserschutz ist für die Gemeinde und die Bewohnerinnen und Bewohner von Pöttelsdorf wichtig. Ich hoffe, dass die Vergrößerung und