Am Freitag, 4. April, eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner das neue Streuobst-Kompetenzzentrum in Burgauberg-Neudauberg. Dort wird künftig ein umfangreiches Kursprogramm angeboten [...] das Wissen weitergeben und so zum Erhalt der Streuobstwiesen beitragen. Einen dritten Schwerpunkt stellt die Forschung zur Resistenz von alten Sorten und Lokalsorten dar, vor allem im Hinblick auf den [...] Themen Streuobstbau und Obstverarbeitung. Ein umfangreiches Kurs- und Seminarprogramm wurde bereits erstellt. „Mit dem neu eröffneten Streuobst-Kompetenzzentrum werden wir österreichweit zum Vorreiter. Durch
Energieunabhängigkeit des Burgenlands“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Durch die Nutzung bestehender Infrastruktur würden auch aufwändige Baustellen entfallen - und damit die Beeinträchtigungen [...] zu können, müssen diese Unternehmen bis 2040 von Methan auf Wasserstoff oder elektrischen Strom umstellen. Auch die Infrastruktur muss daher angepasst werden. Durch die Nutzung vorhandener Pipelines und [...] Gasinfrastruktur ist eine gründliche Prüfung der bestehenden Leitungen - insbesondere kritischer Stellen wie Schweißnähte. Die SCIOFLEX Hydrogen GmbH aus Mattersburg betreibt ein hochmodernes Prüflabor
schriftliche Anfragen an die Jugendinfo gestellt werden. Unterscheidung zwischen Jugendinfo und Jugendzentren Betreute Jugendzentren und Jugendinfos bieten wichtige Anlaufstellen für junge Menschen, haben jedoch [...] Landesrätin Daniela Winkler anlässlich der Klausur, die im Hotel Galantha stattfindet. Diese zentrale Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene biete kostenlos eine vertrauliche Beratung durch eine Sozialarbeiterin [...] und Entscheidungsträger zu jugendrelevanten Themen. Das Angebot, sich zu informieren und Fragen zu stellen, ist kostenlos, freiwillig, anonym und vertraulich“, erläuterte Winkler. Seit dem 1. September 2024
Lutzmannsburg, steht deshalb für das Land an oberster Stelle.“ 2023 wurden rund 7,5 Millionen Euro für die Ausrüstung und Ausstattung der Wehren bereitgestellt, 2024 werden es gut 8,5 Millionen sein. Das Ehrenamt [...] Rüstlöschfahrzeug, ein RLFA 3000, gesegnet und die aktuelle Chronik der Feuerwehr Lutzmannsburg vorgestellt. „Das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehren ist von unschätzbarem Wert. Die Wehren [...] rent Mag. Heinrich Dorner und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Roman Kainrath (v.l.) mit der erstellten Chronik anlässlich des 135-jährigen Jubiläums. Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_2: Im Zuge des
Innen und hilft bei der Bereitstellung von Informationen für ÖsterreicherInnen. Inhaltlich reicht dies von Kofinanzierungen diverser Projekte bis zur Funktion als Schnittstelle zwischen NGOs und freiwilligen [...] Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik [...] Gruppen zusammenzuführen und ihnen bei Fragen rund um das Thema Integration zur Seite zu stehen, stellt die Kernaufgabe dar. Die Organisation von Deutsch- und Wertekursen sowie die Vernetzung mit diversen
aus im Rahmen eines offiziellen Festaktes feierlich eröffnet. Bei der Eröffnung war Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf in Vertretung des Landeshauptmannes anwesend. „Das neue Vereins- und [...] seitens des Landes hier auch finanziell unter die Arme greifen können“, gratulierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zum gelungenen Projekt. Das Vereins- und Veranstaltungshaus wird aus [...] so konzipiert, dass für Veranstaltungen im Freien auch andere Vereine die Küche, WC Analgen und Abstellräume nutzen können. Die Räumlichkeiten sind Garten- beziehungsweise Gassenseitig angelegt und können
Juni 2025, im Gynasium Kurzwiese in Eisenstadt die burgenländischen ÖKOLOG-Schulen von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Urkunden ausgezeichnet. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award für he [...] _2025_1 ÖKOLOG_Schulen_2025_2 ÖKOLOG_Schulen_2025_3 Bildtext ÖKOLOG_Schulen_2025_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit den Gewinnerinnen des ÖKOLOG-Awards Hannah Tschögl, Lara Türk [...] ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Christa Thell (v.l.). Bildtext ÖKOLOG_Schulen_2025_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Christa Thell mit den Vertreterinnen
Vorliegens der Voraussetzungen für die Gewährung der Förderung erforderlich sind. Zur Antragstellung ist das von der Förderstelle (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 - Referat Familie, Europaplatz [...] Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik [...] Förderbare Kosten sind in der nachstehenden Richtlinie enthalten Das Förderungsansuchen kann laufend gestellt werden und hat schriftlich zu erfolgen. Dem Antrag auf Gewährung der gegenständlichen Förderung
en, versuchen die Finanzierung sicherzustellen und dann möglichst rasch die Entscheidung treffen.“ Vorzeigebeispiel für Revitalisierung Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner sieht die N [...] für die künftige Nutzung der alten Mühle. Sie wurde gestern, Mittwoch, präsentiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner: “Wir brauchen solche Leuchtturmprojekte, um den Menschen zu zeigen [...] für Kultur sowie für Natur und Tourismus. Die Überlegungen reichen von Seminarräumen und Ausstellungsflächen über einen Veranstaltungsraum und Gästezimmer bis hin zu Werkstätten und Co-Working-Space.
kamen 111 Lehrstellensuchende auf 99 offene Lehrstellen - vor allem aufgrund der Diskrepanz zwischen angebotenen und gewünschten Lehrstellen sowie der regionalen Verteilung der offenen Lehrstellen. „Die Situation [...] Welchen Berufsweg soll ich einschlagen? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Ende ihrer Schullaufbahn. Um diesen Personen zu helfen, ihren beruflichen Weg zu finden [...] überbetriebliche Ausbildung, die für jene Jugendlichen angeboten wird, die keine für sie geeignete Lehrstelle finden können. Sowohl für die Berufsorientierung in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt und Ober