Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt bietet die Möglichkeit durch selbstkomponierte Lieder die Diversität der Schulkinder (mit insgesamt 14 verschiedenen [...] Miteinander zu finden. Die entstandenen Bilder werden in der Schule ausgestellt. Dadurch hat sich das Klima unter den SchülerInnen verbessert. d. Volksschule Oberschützen Projekt „Kinder Natur Heimat“ : In Int [...] Integration verwendet. Mittlerweile findet das Projekt an acht Volksschulen statt. Ungefähr 30% der Kinder haben Migrationshintergrund. b. Volksschule Mattersburg Projekt „Miteinander“ : Zwei Lehrerinnen begannen
der schulischen Sport- und Projekttage ist eine Förderung des Landes für Schüler*innen öffentlich allgemeinbildender Pflichtschulen (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, Polytechnische Schule) und [...] und allgemeinbildender höheren Schulen bis zur 8. Schulstufe (AHS Unterstufe), die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Die Förderung soll Obsorge-Berechtigte mit geringem Einkommen unterstützen und deren [...] Projekttage, zu denen auch Skikurse zählen, oder für die Anschaffung der Ausrüstung. Kinder der 6. Schulstufe erhalten Gutscheine für ein Burgenland Ski-Set oder einen Sportartikelgutschein im Wert von 200
nsförderung haben sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verzehnfacht, das Schulstartgeld wurde in diesem Schuljahr knapp 2.000-mal beantragt. „Die hohe Zahl an Anträgen ist für uns eine Bestätigung [...] scher Meilenstein Neu im Burgenland ist das kostenlose Nachhilfeangebot für alle Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler, das gerade anläuft. Jene, die Unterstützung brauchen, werden pädagogisch begleitet [...] finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Daher sehe ich es als unsere Verantwortung, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu entlasten, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen.“ Deshalb habe
eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen an der HTL Eisenstadt und ebnet damit den Mädchen den Weg zu naturwissenschaftlich-technischen Hochschul-ausbildungen. Die Veranstaltung wurde auch vom [...] allen Personengruppen im gleichen Ausmaß zu ermöglichen. Als Schule sind wir dankbar, dass maßgeschneiderte Veranstaltungen für Schülerinnen stattfinden und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, in direkten [...] interessiert mich, das mag ich und das möchte ich können.“ Auch Bernd Hochwarter, Schulqualitätsmanager für berufsbildende Schulen im Burgenland, sieht die große Chance in der Informationsveranstaltung: „Es
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Allgemein Mit dem Zertifikat „besser essen“ soll unter anderem im burgenländischen Elementar- und Pflichtschulbereich sichergestellt werden, dass die dort angebotenen Lebensmittel in möglichst hoher Qualität zur
. Ich gratuliere der HTL, Direktor Wilfried Lercher und allen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zu diesen neuen Räumen und wünsche alles Gute für die Zukunft!“, so Bildungslandesrätin [...] Bauabschnitts, können alle Schüler und Lehrer wieder in modernen Räumlichkeiten unterrichtet werden. Die Bauarbeiten an der HTL wurden planmäßig abgeschlossen und stellten die Schule vor einige logistische [...] Flachdächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die HTL Pinkafeld ist mit 1400 Schülern und 150 Lehrern die größte Schule des Burgenlands. Sie bietet mit den Fachrichtungen Bautechnik, Elektronik, Geb
Robotern“ existiert seit 2002 und hat bereits tausende Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Österreich erreicht. Das Burgenländische Schulungszentrum Neutal ist seit 2006 ein offiziell anerkanntes Ro [...] Vorstandsvorsitzender Burgenländisches Schulungszentrum, Landesrätin Daniela Winkler und Christian Vlasich – Geschäftsführer Burgenländisches Schulungszentrum. Bildquelle: Büro LR in Winkler/Christoph [...] für den 9. RobertaCup gegeben. Der Wettbewerb wird seit vielen Jahren vom Burgenländischen Schulungszentrum Neutal (BUZ) mit großem Engagement durchgeführt und vom Referat Frauen, Antidiskriminierung
Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland bietet einen Hochschullehrgang an, der auf eine professions- und wissenschaftsorientierte Ausbildung für die im Berufsfeld notwendigen Kompetenzen abzielt [...] gelingen kann, ist eine Professionalisierung des Personals essenziell. Der Hochschullehrgang an der der Privaten Pädagogischen Hochschule vermittelt den Pädagoginnen und Pädagogen nicht nur eine Erweiterung [...] Lehrveranstaltungen des Hochschullehrgangs vermittelt, um den Theorie-Praxis-Transfer optimal zu fördern Die Kosten pro Kindergarten belaufen sich auf etwa 2.500 Euro. Hochschullehrgang „Professionalisierung
Aktion der Volkshochschule am Weltalphabetisierungstag am 5. September 2023 in der Fußgängerzone in Eisenstadt statt. Die Besucher der Fuzo konnten sich beim Aktionsstand der Volkshochschule kostenlos ein [...] rerin der Burgenländischen Volkshochschulen, zu dieser Leseaktion. „Bedauerlicherweise ist dieses Thema nach wie vor tabuisiert. Deshalb engagieren sich die Volkshochschulen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit [...] fördert die Lesekompetenz bereits in den Kindergärten und in den Schulen, erläutert die Bildungslandesrätin: „Im Kindergarten- und Schulbereich gibt es zahlreiche erfolgreiche Projekte, das Interesse der Kinder
Studentinnen und Studenten der pädagogischen Hochschule zielgerichtete Führungsprogramme für Kindergarten- und Volksschulkinder sowie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Ab Oktober sollen die [...] it und in eine neue Homepage einfließen, berichtete sie. Weiters wird für Schülerinnen und Schülern ab dem nächsten Schuljahr der LMS-Kurs „Demokratie und Du“ angeboten. Sechs Module beschäftigen sich [...] 764 Personen gezählt worden. 2019 kamen bisher insgesamt 1.907 Besucher – davon vorwiegend Schülerinnen und Schüler – ins Landhaus. Die Führungen werden aktuell adaptiert und sollen künftig auf verschiedene