einem kulanten und mit den Gemeindeverbänden abgesprochenen Stundungsmodell eine Differenz beim Pflichtbeitrag der Gemeinden in Sachen Spitalsfinanzierung rückabgewickelt, die seit dem Jahr 2000 angelaufen [...] Peter Doskozil heute in Form einer Aussendung bekannt. Details will LH Doskozil nächste Woche präsentieren, die wesentlichen Fakten stehen aber fest: Während Länder wie NÖ die Gemeinden mit 50 Prozent [...] mit Gemeinden wie Eisenstadt, Hornstein oder etlichen südburgenländischen Gemeindevertretern dokumentieren“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dass das geplante Gemeindestrukturpaket in Form einer
, die den betroffenen Gemeinden die Beseitigung der Hochwasserschäden an Gemeindeeinrichtungen ermöglicht, werden aus dem Sondertopf bedient. Zu den Bedarfszuweisungen und dem Sonderpaket kommen den Gemeinden [...] kturpaket, das bis zum Jahreswechsel verhandelt wurde und eine enorme Entlastung der Gemeinden garantiert hätte, leider an der Opposition gescheitert ist“, betont LH Doskozil, der anfügt: „Ich bin Lan [...] Gemeinden 4 Bildtext Entlastungspaket für Gemeinden 1 bis 4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz ein Landes-Entlastungspaket für Gemeinden. Bildquelle: Landes
auch im Burgenland funktioniert. Jeder Cent und Euro, die in das Feuerwehrwesen fließen, sind gut investiert, stärken einen Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit und dienen letztendlich dem Schutz der Bur [...] eröffnet und ist gemeinsam mit der Polizeiinspektion und der Ortsstelle des Roten Kreuzes in das Blaulichtzentrum Stegersbach integriert. Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran und Hakenlader ist dreiachsig [...] Mitglieder. Davon sind 75 Aktive inklusive Gastmitglieder. 17 Jugendliche und 14 Reservisten komplettieren den Kader. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 145 Jahre Freiwillige
Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen Synagoge Verleihung der Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch [...] aus den Siebzigern und las aus seinen Memoiren "Die Farben meines Lebens". Begleitet wurde die talentierte Sängerin bei der musikalischen Lesung von Jannis Raptis an der Gitarre. Die beiden Musiker:innen [...] Musik und Worten ein sehr bewegendes Bild vom Leben, dem Schaffen und des Überzeugungen des multitalentierten Künstlers Arik Brauer zu zeigen. Mit ihrer unglaublichen Bühnenpräsenz und ihrer bezaubernden
Die extremen Regenfälle und die daraus resultierende Hochwasserkatastrophe, die ein hundertjähriges Hochwasserereignis weit überschritt, haben im Juni dieses Jahres Teile der Bevölkerung vor allem im [...] freiwilligen und professionellen Katastrophenhilfe haben, die eine schnelle, effiziente Reaktion ermöglicht. Die Einladung zum Fest auf Burg Schlaining soll als Geste der Wertschätzung des Landes für alle [...] rgane unterwegs, um die Hochwasserschäden in den Gemeinden und in den privaten Haushalten zu dokumentieren und bei der Antragsstellung für die Katastrophenbeihilfe zu unterstützen. Burgenländische Kat
Lern- und Feriencamps mit Sommerschule begonnen. Das Angebot richtet sich an Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe. Es umfasst Unterricht am Vormittag sowie ein Bet [...] geführt. „Ein ganz großes Thema im Rahmen der Workshops, die am Nachmittag stattfinden, ist die Berufsorientierung“, erläuterte Landesrätin Winkler. So gebe es beispielsweise für Schüler der dritten und vierten [...] Basteln und Malen umfasst. Außerdem haben Vereine die Möglichkeit, ihr Angebot den Kindern zu präsentieren. „Wir merken nach wie vor aufgrund von Corona, dass der Zulauf bei den Vereinen nicht der große
Die Stadtgemeinde Oberwart investiert rund 2,5 Millionen Euro in den Neubau dieser beiden Sportanlagen, den Tennisplätzen des UTC Oberwart und der Stocksportanlage des ESV Oberwart. Rechtzeitig zu den [...] Wege geleitet. Die Stadtgemeinde wird insgesamt rund 2,5 Millionen Euro für beide Sportprojekte investieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, der im Kontext und im großen Ganzen für den zukünftigen Bildungscampus [...] – zwei davon mit einem Red Court-Belag, um ganzjährig bespielt zu werden, und vier mit einer Flutlichtanlage. Neue Sanitärräumlichkeiten mit Duschen und Toilettenanlagen, getrennt nach Männern und Frauen
beschlossen. „Wir wollen den 300. Geburtstag von Joseph Haydn zum Anlass nehmen, eine innovative, zukunftsorientierte Kulturstrategie für das Burgenland zu entwickeln. Die historische Kulisse, die das Burgenland [...] werden, in deren Rahmen gemeinsam Ideen und Projekte mit Kulturschaffenden und Institutionen verwirklicht werden. Dr. Stefan Ottrubay, Direktionsrat der Esterházy Stiftungen, dazu: „Joseph Haydn, Begründer [...] sollte sein, Eisenstadt und die Region um den Neusiedler See als Ort der Inspiration, der Experimentierfreudigkeit und der Musikinnovation internationalen Ranges zu platzieren.“ Im Auftrag des Landes wurde
chtigkeit und Arbeit/Bildung und Chancengerechtigkeit und Gewalt im Mittelpunkt. „Es ist unsere Pflicht als Politiker und auch als Erwachsene, dafür Sorge zu tragen, dass die Themen der Jugendkonferenz [...] Gehalt“. Männer landeten oft in der Überstunden-, Frauen hingegen in der Teilzeitfalle. Berufsorientierungsmaßnahmen und die finanzielle Unterstützung von Weiterbildungs- und Ausbildungsmaßnahmen sollen [...] Institutionen und NGOs. So wurden wesentliche Ideen der Jugendlichen bei dieser Abschlussveranstaltung präsentiert: Konfliktmanagement als autonomes Schulfach in allen burgenländischen Schulen, ein/e Gewaltbea
Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits ein äußerst positives Resümee. Das Projekt „Zukunft im Blick. Orientierung und Aktivierung für arbeitssuchende bzw. nicht erwerbstätige Personen ab 25 Jahre“, das von der [...] belief sich auf 9 Wochen zu je 20 Stunden. 62,7 % der TeilnehmerInnen verfügten nur über einen Pflichtschulabschluss. Illedits dazu: „Mit derartigen Projekten, durch welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] erin Mag. Karoline Hofmann zogen ein äußerst positives Projekt-Resümee von „Zukunft im Blick. Orientierung und Aktivierung für arbeitssuchende bzw. nicht erwerbstätige Personen ab 25 Jahre“. Bildquelle: