Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 885 Treffer.

Lesevergnügen für Volksschulkinder in den Ferien mit dem Lese(s)pass 

Relevanz:

nicht auffällt. Aber es sind besonders die Bücher, die schöne Bilder in den Köpfen erzeugen und Geschichten wahr werden lassen. Am Ende der Ferien werden die Mädchen und Buben für das Lesen belohnt.“ Die [...] sich bei den Kindern die Sachbücher steigender Beliebtheit erfreuen. Es müssen nicht immer nur Geschichten sein.“ Hochwarter hob die gute und produktive Zusammenarbeit mit den Schulen hervor, die laufend

Volksgruppen & Konfessionen

Relevanz:

Wiedereröffnung der Synagoge in Schlaining ist dort nun eine Ausstellung über die regionale jüdische Geschichte untergebracht und an das Ausstellungszentrum in Stadtschlaining organisatorisch angedockt. Nach [...] Bildung sowie der wissenschaft - lichen Auseinandersetzung mit Themen der jüdischen Kultur und Geschichte. Eine prägende Persönlichkeit aus Kobersdorf war Rabbiner Simon Goldberger, der 1938 vertrieben

Die Volksgruppen des Burgenlandes

Relevanz:

wenige jüdische Mitbürger*innen im Burgenland; umso stärker sind nun die Bemühungen, jüdischer Geschichte und Kultur zu größerer Sichtbarkeit zu verhelfen. Mit der vor zwei Jahren eröffneten ehemaligen [...] ge Offene Radio MORA sowie die VHS der Roma und die VHS der Ungarn beheimaten. Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden

1938 - 1945

Relevanz:

Startseite Verwaltung Land Burgenland Geschichte 1938 - 1945 Die Zeit des Nationalsozialismus 1938 bis 1945 1938 Am 11. März kommt es in Österreich zur Machtübernahme der Nationalsozialisten: Im Burgenland [...] dem Ostersonntag, ist das gesamte Nord- und Mittelburgenland in russischer Hand. Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden

Kremayrhaus Rust

Relevanz:

Nicht nur von außen zeigt sich das aufwendig und liebevoll restaurierte Bürgerhaus als Juwel, das Geschichte und Kunst in einzigartiger Weise in sich vereint. Architektonische Elemente wie das Portal, Holzdecken

Fahnenschwinger- und Weinbaumuseum

Relevanz:

gegründet worden – viele Besonderheiten. Alte Bodenbearbeitungs- und Lesewerkzeuge veranschaulichen die Geschichte des Weinbaues. Im Hof des Museums sind die wichtigsten Rebsorten gepflanzt und der interessierte

Tag der Offenen Tür in den burgenländischen Museen

Relevanz:

werden. Das thematische Spektrum reicht von der Bildenden Kunst über Natur bis hin zum Erleben von Geschichte. Auch den Jahresschwerpunkten – einerseits dem Erinnern an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und

Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland

Relevanz:

: Burgenland 90 Jahre – 90 Geschichten Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt 2011; ISBN 978-3-85405-190-0; € 18,-- Heft 138: Landeskulturpreise im Burgenland – Geschichte Preisträgerinnen Und Preisträger [...] Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] 978-3-85405-240-1; Euro 15,-- Heft 168 und 169: Sammelband zu 100 Jahre Burgenland „Burgenland schreibt Geschichte“ 1921-2021 Eisenstadt 2021; ISBN: 978-3-85405-243-2 und 978-3-85405-244-9; Euro 41,-- Heft 171:

KUZ Mattersburg: Preise im Bereich Literatur, bildende Kunst und Musik verliehen

Relevanz:

Preis geht an Rudolf Hochwarter und Kurt Pieber für das Buch „Lafnitz – Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten“. Rudolf Hochwarter: geb. 1956 in Schallendorf, Studium an der TU Graz, bis 2017 Unterricht [...] Bundeslandes“. Gottfried Reszner: geb. 1951 in Kleinpetersdorf. 1971-1976 Studium an der Angewandten u. Geschichte an der Uni Wien, danach Kunsterzieher an BG/BRG Oberschützen. 1982 Eintritt in „Künstlergruppe [...] erhielt Thomas Hofer den Preis in dieser Kategorie. Thomas Hofer, geb. 1978. Studium Germanistik, Geschichte und Keltologie an Uni Wien, danach Texter und Konzeptionist bei etablierten Werbeagenturen. Seit

"Mein Burgenland Spiel" präsentiert

Relevanz:

Heimatlandes bis in dessen südlichsten Winkel. Auf dieser Reise erfährt man Vieles über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes und die Volksgruppen und ihrer Sprachen. Pfiffig [...] kombiniert Spielspaß mit der Vermittlung von Wissen, wobei die Förderung des Bewusstseins für Geschichte, der burgenländischen Identität und grundlegende ethische Werte wie Menschlichkeit und Zusammenhalt [...] gehören ebenso dazu wie erneuerbare Energie, Mobilität, der Naturraum Burgenland, Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den Burgenländischen Dialekten über die Umgangssprache

  • «
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit