eren und ihre Kreativität entfalten. Die Seminare umfassten Aktivitäten wie Spieleprogrammierung, Bau eines Akkus aus einer Kartoffel, Erzeugung von Blitzen, Zusammenbau von Superfahrzeugen, Entdecken
Wohn- und Wirtschaftsgebäude, beherbergen eine Fülle von bodenständigen Gebrauchsgegenständen und bäuerlichen Gerätschaften. Damit erwecken sie einen Eindruck, wie all die Menschen früher im Land gelebt und
n elementar. „Im Bezirk Oberpullendorf werden 2023 im Bereich der Schutzwasserwirtschaft in zwölf Bau- bzw. Instandhaltungsprojekte 3.36 Millionen Euro investiert. Die starken Regenfälle der letzten Wochen
die Unterstützung und die Ideen der Burgenländerinnen und Burgenländer!“ Bislang wurden die Themen „Bauen und Wohnen“, „Pflege und Betreuung“ sowie „Familie und Kinderbetreuung“ behandelt. Jetzt, in der vierten
schadlos gehalten werden können“, betonte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner beim Spatenstich für den Bau der ersten Hochwasserschutzmaßnahmen. Vier weitere, kleinere Rückhaltebecken sollen in den nächsten
Mit dem Spatenstich fiel heute, Donnerstagfrüh, der Startschuss zum Bau des Bildungscampus Pannonia, eines gemeinsamen Projekts der Gemeinden Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis. Die zweisprachige
bedrohten Ziesel, die im Gebiet einen besonders geeigneten Lebensraum vorfinden, um im weichen Sandboden Baue zu graben. Bemerkenswert ist das Vorkommen einer 170 Brutpaare umfassenden Kolonie von Bienenfressern
den nach außen hin bekanntesten Tätigkeitsbereich Straßen und Brücken mit den Feldern Planung und Bau und der Straßenerhaltung wie etwa dem Winterdienst. Mit den unterschiedlichen Sujets, die zu den v
Eisenstadt. Bildtext Weinlese 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Vivian Bliberger und Celine Bauer, beide Schülerinnen der Weinbauschule Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.