Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2691 Treffer.

Schüler*innen als Unternehmer: 6. Burgenländische Übungsfirmenmesse in Frauenkirchen

Relevanz:

Veranstaltung war in diesem Jahr die St. Martins Therme in Frauenkirchen. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Handelsschulen, Handelsakademien, HLW und HBLA aus dem ganzen Land waren gekommen, um ihr im [...] bei der Eröffnung. Übungsmessen sind wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung an einer Handelsakademie. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen dabei hautnah Einblick in die Vorgänge und Abläufe in [...] realen Bedingungen zu erproben und zur Schau zu stellen. „Die Übungsfirmenmesse ist für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Gelegenheit, in Wirtschaftsfächern Gelerntes realitätsnah anzuwenden. Hier können

Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnete das große Bio-Fest

Relevanz:

Verena Dunst schätzt die Arbeit in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing. Für sie ist diese sehr wichtig und Vorbild für andere Schulen. "Diese Ausbildungsstätte ist komplett auf Bio ausgerichtet [...] Bundesrat Jürgen Schabhüttl (2.v.l.) mit Direktor Gerhard Müllner (4.v.r.) sowie Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing, mit Ponys am Foto. Bildtext BIO-Fest in Güssing 2: Landtagspräsidentin [...] et." Das Bio-Fest am Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing wurde auch heuer gut angenommen. Am Samstag waren viele Besucher gekommen, um sich über Bio zu informieren. "Es gibt hier einen

Landesrat Illedits informierte sich beim "Tag der offenen Tür" der SOB Pinkafeld

Relevanz:

die 460 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen am Standort in Pinkafeld. Im kommenden Schuljahr 2020/21 gibt es erstmals eine Kooperation mit der HAS für Sozialmanagement (Bundeshandelsschule Oberwart) [...] ) sowie Schülern der SOB. Bildtext LR_Illedits-Tag-der-offenen_Tuer-SOB_Pinkafeld2: Andreas Lonyai und Karl Hirt mit Landesrat Christian Illedits (2.v.l.) sowie Lehrerinnen und einer Schülerin der SOB [...] Familienarbeit. Interessierte erfahren unter www.sobpinkafeld.at weitere Informationen über die Schulformen an der SOB Pinkafeld. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tag der

Erinnern – gedenken – der Grenze entlang! Neues vom Interreg-Projekt „border(hi)stories“

Relevanz:

Projektteam den Schulen unterstützend zur Seite. Derzeit sind fünf burgenländische und zwei Wiener Schulen in das Projekt involviert. Die direkte Projektarbeit startet für die Schulen Anfang nächsten Jahres [...] Pädagogische Hochschule, den Verein „Erinnern.at“ und weitere wichtige Partner zu finden, die sich an der Umsetzung dieses Projektes mit großem Engagement beteiligen. Dies eröffnet den Schulen die Möglichkeit [...] Forschung. Das digitale Archiv wird laufend erweitert und in weiterer Folge PädagogInnen und SchülerInnen, welche am Projekt mitwirken werden, zur Verfügung stehen. 2. Erarbeitung von pädagogischen Konzepten

„Burgenland bewegt Kids“ mit Schi- und Sportgutschein-Aktion für 6. Schulstufe

Relevanz:

bekommen alle burgenländischen Schülerinnen und Schüler der sechsten Schulstufen einen Sportgeräte-Gutschein im Wert von 200 Euro, die Aktion startet mit nächstem Schuljahr im Herbst 2024. Man wolle damit [...] „Burgenland bewegt Kids“ startet mit Herbst: Im Schuljahr 2024/2025 profitieren bereits 2.691 burgenländische Schülerinnen und Schüler der sechsten Schulstufe – ihnen werden die 200 Euro-Gutscheine in Kooperation [...] Euro-Gutschein für Sportgeräte. Ein besonderes Highlight sind die Burgenland-Schi, die die Schülerinnen und Schüler dafür bekommen können. Gemeinsam mit starken Partnern schaffen wir mit dieser Aktion einen

FH Burgenland verzeichnet heuer über 6.700 Studierende: Für 2022 ist weiterer Ausbau von Lehre und Forschung geplant

Relevanz:

700 ordentlich und außerordentlich Studierenden verzeichnet die Hochschule einen neuen Höchststand in diesem Studienjahr. „Die Fachhochschule Burgenland ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen [...] zu lassen. „Nur damit wird an den Hochschulen eine ‚neue Normalität‘ möglich werden“, sagt Pehm. Dass sich die FH Burgenland im österreichischen Fachhochschul-Sektors nun noch mehr einbringen und mitgestalten [...] Jahren zu einem wichtigen Faktor in der Hochschullandschaft geworden, sagt Pehm. Aktuell sind rund 60.000 Studierende in über 500 Studiengängen an den Fachhochschulen inskribiert. Bereits jede dritte Stu

Europawissen burgenländischer SchülerInnen ausgezeichnet

Relevanz:

Oberwart Das EuropaQuiz ist ein bundesland- und schulartenübergreifender Wettbewerb für Schüler/innen ab der 8. Schulstufe. Teilnehmen können Schüler/innen aus NMS, PTS, AHS-Unterstufe, AHS-Oberstufe, BS [...] die Pädagogische Hochschule Burgenland das EuropaQuiz – einen Schülerwettbewerb zum Wissen über politische und gesellschaftsrelevante Themen – organisiert. Mehr als 3.000 SchülerInnen burgenlandweit hatten [...] BMS und BHS, die in den Finalbewerben in schultypengemischten Teams antreten. Der Wettbewerb richtet sich an Politischer Bildung interessierte Schüler/innen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen

Schülerprojekt der Weinbauschule Eisenstadt: Comeback des Muscat noir d`Eisenstadt

Relevanz:

präsentiert werden. „Das gegenständliche Projekt ist eine tolle Initiative, die den Schülerinnen und Schülern der Weinbauschule die nicht alltägliche Möglichkeit bietet, an einem zukunftsorientierten Forsch [...] d’Eisenstadt“ und vom „Weißen Heunisch“ hat der Önologe mikrovinifiziert, diese wurden von SchülerInnen der Weinbauschule Eisenstadt im Rahmen eines Unterrichtprojekts abgefüllt. Analysen attestieren dem „Muscat“ [...] erwirken. „Bis es soweit ist, sind breitgefächerte Forschungsuntersuchungen notwendig. Die SchülerIinnen der Weinbauschule können dazu einen Beitrag leisten“, sagt Lehner, erfolgreicher Masterand für Weinbau

Drei neue Buslinien fürs Burgenland: rasch und bequem zur Schule und zu internationalen Bahndrehscheiben 

Relevanz:

ab 5. September rechtzeitig zu Schulbeginn fahren werden“. 185 SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf besuchen Höhere Schulen in Oberwart und Pinkafeld. „Für sie wollen wir ein Angebot schaffen, mit [...] B11 und B12 - ihren Betrieb aufnehmen und künftig insbesondere für SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf, die in Oberwart die Schule besuchen, sowie für PendlerInnen mit Ziel Wr. Neustadt bzw. Wien [...] vernommen, dass die SchülerInnen ein nicht ausreichendes Angebot Richtung Oberwart/Pinkafeld vorfinden. „Deshalb haben wir die zwei neuen Linien B11 und B12 zu diesen zwei Schulorten erstellt, die nun ab

„mi4mi“ - Neues Bildungsangebot für Volksgruppen im Gymnasium Oberpullendorf

Relevanz:

sehr erfreut und unterstrichen den Mehrwert, den die Volksgruppen, die Schülerinnen und Schüler, aber auch das Umfeld der Schule und die gesamte Region daraus ableiten. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung [...] Burgenland-Romani, Kroatisch und Ungarisch), die den Schüler*innen nähergebracht werden sollen. In spielerischer Form, ohne Druck durch Schularbeiten kann im „mi4mi“-Schwerpunkt Kroatisch oder Ungarisch [...] von Tamburica wurde ein gänzlich neuer Schwerpunkt auf die Beine gestellt, der unseren Schülerinnen und Schülern sehr viel Neues anbietet: Ein moderner Unterricht, der neben Mehrsprachigkeit bewusst auch

  • «
  • ....
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit