wir den „Lichtblick“ unterstützen dürfen und gemeinsam für Familien im Burgenland „Lichtblicke“ schaffen.“ Die Frauen- und Familienberatungsstelle "Der Lichtblick" ist ein privater, gemeinnütziger Verein
vor, dass die Beobachtungen des Vorjahres - ein starkes Müllaufkommen in der Umwelt - der Natur zu schaffen machen. Auch wiedergewonnene Freiheiten lassen bei vielen Menschen offenbar die Achtsamkeit auf
Rückhalt zu geben. „Aufgabe des Landes ist es, die besten Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur zu schaffen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von zusätzlichen Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten
mit der jedes Kind in der zweiten Schulstufe kostenlos eine hochwertige Blockflöte bekommt. Damit schaffen wir einen Anreiz und wecken das Interesse bei den Jüngsten, aktiv zu musizieren. Das Projekt umfasst
schon im früheren Alter ein nachhaltiges Bewusstsein für die künftige Fortbewegung im Burgenland zu schaffen.“ Hana Dellemann, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raaberbahn, erläuterte: „Ca. 10% aller Reisenden
österreichweit einzigartig und eine Win-win-Situation für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Damit schaffen wir sichere und attraktive Jobs in allen burgenländischen Regionen“, betont Schneemann. Land trägt
braucht jede Facharbeiterin, jeden Facharbeiter und jede Firma, jedes Projekt um Arbeitsplätze zu schaffen.“ Helene Sengstbratl, Geschäftsführerin des AMS Burgenland: „Wir vom AMS freuen uns mit der Beauftragung
entsprechend anpassen. Nur durch mehr Rücksichtnahme und erhöhte Vorsicht werden wir es gemeinsam schaffen, die Unfallzahlen von Kindern im Straßenverkehr zu senken“, appelliert Peter Engelbrechtsmüller
wichtiger Motor für Wachstum und Beschäftigung.“ „Unser Ziel ist es, Vollbeschäftigung im Burgenland zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir entsprechende Rahmenbedingungen für Wirtschaftsbetriebe
Wulkaprodersdorf mit den versperrbaren Fahrradboxen innovative Fahrradgaragen, die nur Vorteile schaffen. Die Fahrradboxen stehen nahe dem Bahnsteig im Umfeld bestehender Rad-Abstellplätze. Der Weg zum