Ausflüge zu den kulturtouristischen Sehenswürdigkeiten von Rom und Napoli bieten sich genauso an wie ein Badebesuch in Anzio. Gern gesehen wird es auch, wenn die Paliano-Stipendiaten das Kulturforum des Auße [...] Im Jahr 1999 wandte sich der damalige Leiter der Abteilung Auslandskultur der Oberösterreichischen Landesregierung, Dr. Aldemar Schiffkorn, mit der Idee ans Land Burgenland, gemeinsam ein Atelier einzurichten [...] vier Künstlerinnen oder Künstler nach Paliano. Bis 24. April können noch die Bewerbungen in der Kulturabteilung abgegeben werden. Nähere Infos finden sie hier . Die folgenden Fotos stammen von den Stipendiatinnen
für das kulturelle Leben im Burgenland. Sein unglaubliches Können, seine hohe Professionalität und auch seine Leidenschaft, waren stets bei den Aufführungen auf der Burg spürbar. Das Kulturland Burgenland [...] am 9. September 2022 an Frank Hoffmann, den Gründer und langjährigen Intendanten des Güssinger Kultursommers. Der international erfolgreiche Schauspieler und TV-Moderator verstarb am 4. Juni 2022 im Alter [...] Güssing die Abschiedsfeier, bei der Frank Hoffmann posthum für seine besonderen Leistungen für das Kulturland Burgenland mit dem „Komturkreuz des Landes Burgenland“, der höchsten Landesauszeichnung, bedacht
Villa Wahnfried - nahe.“ „Johannes und Eduard Kutrowatz sind kulturelle Botschafter des Burgenlandes und damit auch unserer Kulturpartnerschaft, die ohne ihr Wirken um vieles ärmer wäre. Die Stadt Bayreuth [...] en Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz. Das Brüderpaar hat im Rahmen der langjährigen Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Festspielstadt Bayreuth viele bejubelte Auftritte in der W [...] In der Begründung heißt es, die Pianistenbrüder Kutrowatz seien „prägende Gestalten der kulturpartnerschaftlichen Beziehungen mit dem Burgenland. Seit mehr als 20 Jahren bringen sie den Bayreutherinnen
Kunst- und Kulturszene und der Kontaktaufnahme zu iranischen Kunstschaffenden. Ziel ist die Realisierung eines eigenen Projekts, wobei Projekte mit Iran-Bezug oder im Kontext des interkulturellen Austauschs [...] auf eigene Kosten. • Im Gegenzug erwartet das Österreichische Kulturforum ein interaktives Programm am ÖKF Teheran mit lokalen Kulturschaffenden , z.B. im Rahmen eines Workshops, und auch eine Präsentation [...] schen Fachjurys ausgewählt. Was kann von der Residency erwartet werden? • Das Österreichische Kulturforum übernimmt Flugkosten und Flughafentransfers in Teheran und unterstützt bei der Beantragung des
heute, Dienstag, und gratulierte auch zum Jubiläum des Kulturvereins: „Die Aktivitäten des Kulturvereins sind ein Kernstück unseres kulturellen Lebens und tragen erheblich dazu bei, den Tourismus im [...] Bestehen des Kulturvereins Schloss Halbturn gefeiert, sondern mit „Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger“ auch die 50. Jahresausstellung auf Schloss Halbturn. Der Kulturverein wurde durch [...] Stars ihrer Zeit auszeichnen, geben.“ Der 1984 von Marietheres Waldbott-Bassenheim gegründete Kulturverein Schloss Halbturn hat sich durch seine vielfältigen Veranstaltungen wie die Pferdeshow „Lipizzaner
der Multikulturalität überwinden". Mit dem Preis sollen Personen, Initiativen, Institutionen, Vereine oder pädagogische Einrichtungen für besonderes Engagement in integrativen, interkulturellen, sozialen [...] Vereine, pädagogische Einrichtungen etc. gewürdigt werden, die sich in integrativen, interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten engagieren, er soll aber auch Ansporn zu weiteren [...] sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten gewürdigt sowie weitere Aktivitäten in diesem Bereich gefördert werden. Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt statt
die Kulturabteilung BurgenländerInnen aufgerufen, bis zum 23. März Ideen zum Thema „Joseph Haydn“ einzubringen. Diese sollen gemeinsam mit Beiträgen von Fachleuten aus den Bereichen Kunst und Kultur, Wirtschaft [...] Erarbeitung einer „Haydn-Strategie 2025“ einfließen. Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unter reger Teilnahme zahlreicher SchülerInnen und StudentInnen [...] aller Burgenländerinnen und Burgenländer verankert werden“, so Claudia Priber, Leiterin der Kulturabteilung des Landes. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Podiumsdiskussion Bist
t. Die Kulturpartnerschaft gründet in der Verbindung von Bayreuth zu Raiding, dem Geburtsort von Richard Wagners Schwiegervater Franz Liszt, und wird durch Kooperationen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft [...] Deutschland, Dr. Johannes Haindl, und der Republik Albanien, Roland Bimo, von Vertretern aus Politik und Kultur sowie zahlreicher Kunstfreunde. Edi Rama, international bekannter Künstler und „hauptberuflich“ [...] „art[dialog]s“ zeigen vier KünstlerInnen aus dem Burgenland und aus Bayreuth Werke im Zeichen der Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Wagnerstadt. „Edi Rama versteht es, die Gegensätze, die seine
durch sein reichhaltiges Angebot in den Bereichen Kultur, Natur, Wein, Gesundheit und Sport aus. Genießen Sie den vielfältigen und anspruchsvollen Kulturreigen des Burgenlandes. Erkunden Sie die einzigartige [...] ge Fauna und Flora des UNESCO Weltkulturerbes Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel. Entspannen Sie Körper, Geist und Seele in der Thermenwelt Burgenland. Verbinden Sie Erlebnis und Genuss bei einer Weinreise