wichtige Investition in die Zukunft der Gemeinde, denn die Kindergärten bilden in den Kommunen den Grundstein für eine funktionierende Gesellschaft und eine erfolgreiche Entwicklung. Daher müssen wir uns auch [...] Meinung verabschieden, dass Bildung mit dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen beginnt. Der Grundstock dafür wird mit pädagogischen Inhalten im Kindergarten gelegt“, so Landesrätin Winkler. Zum Her
sich nun 63 burgenländische Schulen aus allen Bereichen von der Volksschule bis zur BBS zu den Grundsätzen des ÖKOLOG-Programms. ÖKOLOG ist das größte Netzwerk für Umwelt und Schule in Österreich. „Die [...] burgenländischen Ökologschulen folgen mit ihrem umfassenden Ansatz auf vorbildliche Weise dem Grundgedanken der Nachhaltigkeit“. ÖKOLOG-Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten
des Amtes der Burgenländischen Landesregierung stand die Sicherheit im Straßenverkehr vor dem Hintergrund der hohen Opferbilanz auf Burgenlands Straßen; weitere Themen waren das neue Feuerwehrgesetz sowie [...] geben über die Ursachen und über künftige Schwerpunktsetzungen bei den Verkehrskontrollen. Die grundsätzliche Strategie der letzten Jahre – Kontrollen der Geschwindigkeit, bei Unachtsamkeit etwa beim Te
rin der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, die Moderation hatte Alfons Haider über. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Bestimmungen musste die Eröffnung ohne Publikum stattfinden. Sie wurde jedoch [...] Heimat. Einzelne Biographien erzählen die Geschichte von persönlichen Schicksalen und Karrieren. Die Gründe für die Auswanderung nach Amerika - in erster Linie in die USA - waren meist ähnlich: neben politischen
der wachsenden Zahl betreuungsbedürftiger Menschen im Burgenland – aktuell rund 30.000 – vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung auch in der Zukunft sicherstellen. Kernstück des Zukunftsplans ist [...] pflegende Angehörige, für das mit der am 25. September 2019 beschlossenen Richtlinie die gesetzliche Grundlage geschaffen wurde. Seit 1. Oktober 2019 können pflegende Angehörige nach diesem Modell in ein An
Arbeitsmarkt und wird künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen. Der Bedarf an Pflegekräften wird allein aufgrund der demografischen Entwicklung kräftig steigen. Um für künftige Anforderungen gewappnet zu sein [...] se betreuende Angehörige anstellen lassen, müssen binnen der ersten zwölf Dienstmonate eine Grundausbildung von 100 Stunden absolvieren, berufsbegleitend und angelehnt an die Heimhilfeausbildung. Das diene
einzelnen Schülern wird auf den individuellen Bedürfnissen aufgebaut.“ Gründe für Unterstützung seien mangelnde Förderung aufgrund von Defiziten in der Familie, auffälliges Sozialverhalten, Integration
benötigt wird, und professionell und effizient ihre Einsätze absolvieren“, stellte Dorner fest. „Grundlage dafür ist eine profunde Ausbildung, die sie bereits in jungen Jahren erhalten und mit der sie bestens [...] sabzeichen in Gold bildet dabei den krönenden Abschluss, indem es die positive Ablegung der Grundausbildung bedeutet. Diejenigen Feuerwehrjugendlichen, die den Bewerb bestehen, dürfen weiterführende Lehrgänge
Thematisiert wurden die besonderen Herausforderungen, mit denen sich die europäischen Regionen aufgrund der COVID 19 Pandemie und der Ukraine-Krise konfrontiert sehen. Folgewirkungen wie der schwelende [...] „Widerhall“ gebe. Hier sei das Burgenland mit seinem Modell Vorreiter. Einig war man sich, dass man sich aufgrund der zahlreichen inhaltlichen Überschneidungen in Zukunft noch stärker abstimmen möchte. Auf Einladung
besetzt, weil der weitere Ausbau durch den damaligen Bundesminister Mario Kunsaek aus budgetären Gründen gestoppt wurde. Das bedeute den Verlust von 50 Arbeitsplätzen in einer strukturschwachen Region. [...] der Kaserne Güssing. Es seien Waffensysteme im Einsatz, die bereits 53 Jahre in Gebrauch sind und aufgrund der budgetären Notsituation nicht ausgewechselt werden können. Zum Herunterladen des Fotos klicken