Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

Gattendorf: Archäologische Funde kehren an ihren Ursprungsort zurück

Relevanz:

Referat Wissenschaft): „Damit soll das Interesse der Burgenländerinnen und Burgenländer für die Geschichte ihrer Heimat gefördert und das Bewusstsein für die kulturellen Schätze unseres Bundeslandes geschärft [...] Burgenlandes im Mittelpunkt steht. Ein wichtiger Bereich dieser kulturtouristische Initiative ist es, geschichtliche Inhalte im gesamten Landesgebiet niederschwellig zu vermitteln. Daher seien die Fundvitrinen

Virtuelles Schaufenster in die Urgeschichte: Burgenlands Archäologie mit eigenem Online-Auftritt

Relevanz:

„Masterplan Archäologie“ aus dem Jahr 2021 die Basis, die darin enthaltenen Maßnahmen sollen geschichtliche Inhalte im gesamten Landesgebiet niederschwellig vermitteln. „Wir sehen dabei den touristischen [...] hen Mehrwert, gleichzeitig bieten wir einen Ansporn für die Bevölkerung, sich näher mit der Geschichte ihres Ortes, ihrer Region auseinanderzusetzen“, so LH Doskozil. Die nächste Etappe in der Umsetzung

LH Doskozil / BM Polaschek: Gedenkzeichen von burgenländischen NS-Opfern durch DERLA-Kooperation digital abrufbar

Relevanz:

lebendige Geschichtsvermittlung ermöglichen." Die digitale Erinnerungslandschaft ermöglicht virtuelle Rundgänge zu den Erinnerungszeichen und liefert somit wertvolle Einblicke in die Geschichte. Das DER

Synode der Evangelischen Kirche A.B. tagte in Eisenstadt

Relevanz:

Zukunft der Evangelischen Kirche ein bedeutender und zukunftsweisender Moment. Erstmals steht in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich eine Frau an der Spitze der Synode. Ich beglückwünsche Ingrid [...] Zusammenlebens“, hob Winkler hervor. Dass die Synode im Burgenland stattfand, hat auch einen geschichtlichen Hintergrund: Angelehnt an die Gründung des Burgenlandes in seiner heutigen Form, feiert im kommenden

Antrittsbesuch: LH Doskozil begrüßte neue Chefin des Jüdischen Museums in Eisenstadt

Relevanz:

seinem Büro im Landhaus. „Es ist uns seitens des Landes ein großes Anliegen, die jüdische Kultur und Geschichte im Burgenland lebendig zu halten. Daher ist uns auch die Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum [...] Jüdische Museum große Bedeutung, unterstrich Bürgermeister Thomas Steiner: „Es ist wichtig, dass die Geschichte des jüdischen Eisenstadt nicht nur wissenschaftlich aufgearbeitet, sondern auch lebendig gemacht

Spezialworkshop als Sonderpreis für die LBS Pinkafeld

Relevanz:

ausgehebelt werden. Der Workshop soll die Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit der NS-Geschichte unterstützen und besonders die Verbindungslinien zwischen dem Burgenland und dem KZ-System Mauthausen [...] pädagogischen Konzepts der Gedenkstätte entworfen, es wurde darauf Bedacht genommen, ausgehend von der Geschichte des KZ-Systems Mauthausen Themen aufzugreifen, die zu einem besseren Verständnis der NS-Zeit führen

Enormer Ansturm auf MAMMA-MIA!-Tickets

Relevanz:

zeigt sich über die Buchungslage sehr erfreut: „Gäbe es eine Hitparade für Vorverkaufszahlen in der Geschichte der Seefestspiele, wäre die heurige Produktion ganz weit oben in dieser Liste zu finden. Es wurden [...] unvergessliche Gemeinschaftserlebnis dieses Sommers!“ Zum Stück Das Musical MAMMA MIA! erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Donna und ihrer 22-jährigen Tochter Sophie, die kurz vor ihrer Hochzeit das

800 Jahre: Drei Gemeinden luden zur gemeinsamen Jubiläumsfeier

Relevanz:

sfeiern von drei Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf, die sich einerseits durch eine gemeinsame Geschichte und anderseits durch besondere Alleinstellungsmerkmale auszeichnen. 1971 wurde Unterfrauenhaid [...] eier. 800 Jahre Raiding, Unterfrauenhaid und Lackendorf stehen für eine lange und wechselvolle Geschichte, für Tradition und Gemeinschaft und nicht zuletzt für eine erfolgreiche Entwicklung. "Diese Ortschaften

LH-Stv. Eisenkopf gratuliert Stadt Güssing zum 50-jährigen Jubiläum

Relevanz:

Die Stadt Güssing blickt auf eine lange und geschichtsträchtige Vergangenheit zurück. Historisch hat sich Güssing seit Jahrhunderten durch seine Lage und den Sitz der Adelsverwaltung auf der Burg Güssing [...] es eine aktive Güssinger Historische Gesellschaft, die es sich zur Aufgabe machte, die Güssinger Geschichte zu erforschen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Anlässlich des 50-jährigen

Wanderausstellung: Neusiedl am See und die 100-jährige Geschichte des Burgenlandes

Relevanz:

gewürdigt zu werden. Unser Respekt gebührt diesem kleinen Bundesland, das sich in der hundertjährigen Geschichte so prächtig herausgeputzt hat und einen beachtlichen Wandel erfahren hat.“ Einen Überblick über [...] Leben zurückblicken. Wenn wir 100 Jahre auf das Burgenland zurückblicken, so sehen wir eine bewegte Geschichte. Wenn wir uns die Frage stellen, was denn das Burgenland so besonders macht, dann können wir mit

  • «
  • ....
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit