chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf Marktgasse 2 7210 Mattersburg Tel.: 057-600-2192 Fax: 057-600-72193 E-Mail: umweltanwalt.burgenland(at)bgld.gv.at Umweltschutz geht uns alle an Umweltschutz ist der Erhalt
eb, gezeigt werden können. Das neue Konzept am Standort beinhaltet einen öffentlichen Ladepark für E- Autos. „Wir freuen uns über die erfolgreiche Weiterentwicklung des Standorts und dass wir unsere Expertise [...] Produktportfolio reicht derzeit von der Errichtung von PV-Anlagen über Speicher und Notstromlösungen bis zu E-Ladestationen. Scioflex Hydrogen : das erste Kontrolllabor im Bereich Material-Know-How und Materialphysik [...] werden. Krone Sonne , eine Tochtergesellschaft der BE und der Kronen Zeitung zur flächendeckenden Förderung und Vermarktung von erneuerbaren Energien in Österreichs Haushalten. Beem : Flexible Vermietung
und jeden Freitag, von 8 bis 13 Uhr, nach vorheriger Terminvereinbarung. Termine können ab sofort per E-Mail unter katastrophenbeihilfe2024@bgld.gv.at bzw. unter der Telefonnummer 057/600-2045 vereinbart [...] maximal 150.000 Euro brutto für die Behebung von Katastrophenschäden. Für Unternehmen wurde die Förderung von 35.000 Euro netto auf maximal 75.000 Euro erhöht. Darunter fallen auch landwirtschaftliche Betriebe [...] von 8 bis 13 Uhr Kontakt: Für Terminvereinbarungen und Zusendung von Rechnungen bzw. Zahlungsbelegen: E-Mail: katastrophenbeihilfe2024@bgld.gv.at Telefon: 057/600-2045 Zum Herunterladen des Fotos klicken
Kurzem über den burgenländischen Ökoenergiefons eine zusätzliche Förderschiene zu Photovoltaik-Förderungen für Privathaushalte ins Leben gerufen. Wir sind mit unserer Photovoltaik-Offensive auf einem guten [...] Weg“, so Eisenkopf. Das Energiekonzept der Landesholding fußt auf den Bereichen Energieproduktion, E-Mobilität sowie Energieeffizienz und –einsparung. Dabei sollen laut Landesholding-Geschäftsführer Hans-Peter [...] der Photovoltaik-Offensive in den nächsten Jahren mehr als 50% des Fuhrparks der Landesholding auf E-Fahrzeuge umgestellt werden. Kernstück des landeseigenen Energiekonzeptes ist die Einrichtung eines
unglaublichen Schub erfahren. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Videokonferenzen und Homeoffice bis hin zum E-Rezept keine Seltenheiten mehr. Für all das ist ein schnelles und stabiles Internet die Voraussetzung [...] Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky. Mit der ersten Breitbandmilliarde bekam das Burgenland Förderungen in der Höhe von 17 Millionen Euro. So konnte der Breitbandausbau seit 2015 in über 60 Gemeinden
Kultur und Wissenschaft Referat Elementarpädagogik 7000 Eisenstadt, Europaplatz1 Telefon: 057-600/2972 E-Mail: post.a7-bildung(at)bgld.gv.at ZUSTÄNDIGKEITEN: Landesrätin: Mag. a (FH) Daniela Winkler (Büroleitung: [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
Jugendhilfe Referat Kinder- und Jugendhilfe Referatsleiterin Tanja Tegeltija, BA, MA, (derzeit in Karenz) E-Mail: post.a6-kjh(at)bgld.gv.at Träger der Kinder- und Jugendhilfe ist das Land Burgenland. Erste A [...] Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer
beträgt die Förderung 30 % der Servicekosten. Für alle anderen Vereine oder Personengesellschaften im Sinne des § 3 der Förderrichtlinie beträgt die Förderung 15 % der Servicekosten. Förderungen können solange [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Lieferadresse Ansprechperson vor Ort (Name und Handynummer) * Rechnungsempfänger (Name und Adresse) * E-Mail * Anmerkungen Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen! Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Kli
üblich, zwischen E-Learning- und Präsenzangeboten unterschieden wird, sondern auch Mischformen als solche ausgewiesen werden: Sogenannte „Blended Learning-Kurse“, also Kurse, die sowohl E-Learning als auch [...] EB-Einrichtungen reagierten rasch auf die veränderten Rahmenbedingungen und stellten Präsenz-Angebote auf E-Learning um. Viele EB-Anbieter entwickelten außerdem eigene Online-Formate. Auch die BuKEB legte in [...] - Weiterentwicklung Seit 2010 betreibt die BuKEB gemeinsam mit dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) eine internetbasierte Weiterbildungsdatenbank. Kernstück ist eine landesweite Suchfunktion