Grenzübergänge möglich: Kittsee – Jarovce (A6) Nickelsdorf – Hegyeshalom 1 (A4) Nickelsdorf – Hegyeshalom 2 Pamhagen – Fertöd Klingenbach - Sopron St. Margarethen – Sopronköhida Deutschkreutz - Kopháza Rattersdorf [...] s Staatsgebiet. Bewertung der Situation In Österreich wird das Risiko für Tierseuchen in einem monatlich erscheinenden Tierseuchenradar dargestellt ( Tierseuchenradar - AGES ). Bedingt durch den Ausbruch [...] Luft ist über beträchtliche Distanzen (bis zu 60 km über Land) möglich. Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 14 Tage. Generelle Symptome bei allen betroffenen Tierarten sind Blasenbildung (Aphten) im Maulbereich
Art Salon in Elkins, West Virginia, USA 1. und 2. Platz für abstrakte SpeleoArt Malerei 2001 The NSS Speleo Art Salon in Mount Vernon Kentucky, USA 1. und 2. Platz für abstrakte SpeleoArt Malerei 2002 I [...] in „Initiative Währing“. Permanente Ausstellung in der Ateliergalerie Radwan. 2020 Kunstwerk des Monats 4/20 der Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt Kollektivausstellungen (Auswahl): „Astrica 85“, Baden
Wenn jemand eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung hat, die länger als sechs Monate andauert und das Leben der betroffenen Person schwerer macht - dann gilt das als Behinderung. Sexuelle [...] um den Patientinnen eine gute Behandlung zu bieten. Deshalb ist das keine Diskriminierung . Beispiel 2: Es geht um die Staatsangehörigkeit und das stimmt mit den EU-Regeln überein Manche Jobs dürfen nur
wird mit 14 bis 65 Jahre festgesetzt. Das Stundenausmaß wird von 160 auf maximal 300 Stunden pro Monat angehoben, der Leistungsumfang wird von der Freizeit auf alle Lebensbereiche, ausgenommen Pflege, [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Chancengleichheitsgesetz 1 Chancengleichheitsgesetz 2 Chancengleichheitsgesetz 3 Chancengleichheitsgesetz 4 Bildtext Chancengleichheitsgesetz 1 bis 4: Landesrat
te (einschließlich Wahlen, Regierungserklärung, Fragestunde, aktuelle Stunde) endete die Tagung am 2. Juli 2020. In dieser Periode beantworteten die Mitglieder der Landesregierung in 3 Fragestunden insgesamt [...] Rekordzugriffzahlen auf den Livestream bei Landtagssitzung am 16. April Während den vergangenen Monaten war es bedauerlicherweise aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus nicht möglich
außerlandwirtschaftlichen Einkommens des Förderungswerbers zum Zeitpunkt der Antragstellung liegt unter dem 2-fachen des Referenzeinkommens (z.B. Anträge 2016: 94.857 €, Anträge 2017: 96.524 €). Ermittlung des [...] Unionsnormen einschließlich Arbeitssicherheit gewährt, wenn die Investition innerhalb von höchstens 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der ersten Niederlassung realisiert wird. Werden neue Anforderungen durch Unionsrecht [...] Betriebe verbindlich, werden diese nur gefördert, wenn die Investition innerhalb von höchstens 12 Monaten realisiert wird. Bauliche und technische Maßnahmen: Vorlage eines behördlich genehmigten Bauprojektes
sechs Monate übersteigenden Freiheitsstrafe oder zu einer bedingt nachgesehenen ein Jahr übersteigenden Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Der Ausschluss von der Wählbarkeit endet nach sechs Monaten. Die [...] Mitgliedstaates der Europäischen Union, die keinen Hauptwohnsitz, sondern einen Wohnsitz gemäß § 17 Abs. 2 der Gemeindewahlordnung 1992 - GemWO 1992, LGBl. Nr. 54/1992, in der jeweils geltenden Fassung, besitzen [...] Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Wahlberechtigt ist daher, wer am 2. Oktober 2006 oder davor geboren wurde. Ausschluss vom Wahlrecht Eine Person kann vom Wahlrecht aus
des Symposions „Die Auflösung des Burgenlandes vor 50 Jahren“, Eisenstadt 1989, S 96 -111 2 Grenzmarkzeitung, 2. April 1938 3 Die „Nürnberger Gesetze“ - das sind das Reichsbürgergesetz und das Gesetz zum [...] „Agrarreform, die Zigeunerfrage und die Judenfrage mit nationalsozialistischer Konsequenz zu lösen.“ 2 Sein „Lösungsansatz“ lag vorerst in einer rigorosen Anwendung der „Nürnberger Gesetzte“ 3 . Anders als [...] Unterbringung auf einem französischen Schleppboot organisiert hatte, dauerte es dennoch mehrere Monate, bis alle 51 Personen ein „sicheres Drittland“ erreichten. 7 Juden aus Rechnitz wurden im Niemandsland
Kohfidisch, Lackenbach, Mattersburg und Zurndorf zusammen. Die Workshops finden an zwei Tagen pro Monat statt. Daraus ergeben sich 20 Projekttage im Jahr. Die dabei entstandenen Werke werden nicht bewertet [...] Doskozil mit den Künstlerinnen Birgit Sauer (4.v.r.), Kunstkoordinatorin Burgenland, Michaela Bruckmüller (2.v.r.), Lisa Lehner (3.v.r.), Eva Silberknoll (r.) und Andrea Ochsenhofer (6.v.l.), Eva Blagusz (4.v
reterin Mag.a Astrid Eisenkopf in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland in den nächsten Monaten bis Ende des Jahres eine Strategie erarbeiten, die den Handlungsrahmen für die zukünftige Frauen- [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Frauenstrategie 1 Frauenstrategie 2 Frauenstrategie 3 Bildtext Frauenstrategie 1 bis 3: Kick-Off für Burgenländische Frauenstrategie: LH-Stv