Dorferneuerungspreise und des Sonderpreises zur "Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland" von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet. „Das große Ziel ist es, die Lebensqualität in den b [...] Erfolgsgeschichte des Burgenlandes bei, sie ist Teil dieser Erfolgsgeschichte“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Eine Erfolgsgeschichte, so Eisenkopf, die man nur mit Hilfe der b [...] Kategorie 1: Mag. a Marlene Hrabanek-Bunyai, Bakk.techn.,MA, GF Verein „Unser Dorf“, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf, Preisträger Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Heinz Gerbl und
in ihrer Arbeit nun die Darstellung von Frauen in aktuellen deutschsprachigen Bilderbüchern einer genaueren Analyse. Ein Blick auf ihre Ergebnisse ist leider ernüchternd, stellt Frau Kirchmayer in ihrer [...] Arbeit doch fest, dass nach wie vor stereotype Darstellungen vorherrschend sind und nur in einigen wenigen Bereichen Lockerungen dieser Stereotype festzustellen sind. Umso wichtiger sind solche wissenschaftlichen [...] für Bachelor-bzw. Masterarbeiten, die sich mit feministischen Ansätzen beschäftigen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf würdigte heute, Dienstag, die Preisträgerinnen und deren herausragende
gsgesetz - ASVG, BGBl. Nr. 189/1955) in den letzten 5 Jahren vor Antragsstellung vorliegt. wenn die Antragstellerin/ der Antragsteller die Vertrauenswürdigkeit gemäß § 4 Abs. 2 Z 2 ÄrzteG 1998 erfüllt [...] Turnusarztes mit den PatientInnen ermöglicht, wie ein eigener Untersuchungsraum. wenn die Antragstellerin/ der Antragsteller durch Vorlage eines schriftlichen Ausbildungskonzeptes nachweist, dass die in der [...] Grundlagen der Gesundheitsökonomie verfügen. Ausbildungsstellen: Gleichzeitig mit der Bewilligung als Lehrgruppenpraxis ist die Zahl der Ausbildungsstellen unter Berücksichtigung der Bewilligungsvorau
des Landtags Erstellung von Textbeiträgen für Publikationen Erstellung von Eigen-Publikationen des Landes Fotoservice für Medien und Veranstaltungsfotografie Medienservice und Anlaufstelle für Medienanfragen [...] Transparenzgesetzes Erstellung eines Pressespiegels und Abschrift von Nachrichtensendungen Verwaltung von Mediendiensten Angelegenheiten der internen Kommunikation inklusive Erstellung der Mitarbeiterzeitung [...] Inhaltliche Betreuung des Mitarbeiterportals Verwaltung der Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements Erstellung von Visitenkarten für Landesbedienstete Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Land
aus im Rahmen eines offiziellen Festaktes feierlich eröffnet. Bei der Eröffnung war Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf in Vertretung des Landeshauptmannes anwesend. „Das neue Vereins- und [...] seitens des Landes hier auch finanziell unter die Arme greifen können“, gratulierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zum gelungenen Projekt. Das Vereins- und Veranstaltungshaus wird aus [...] so konzipiert, dass für Veranstaltungen im Freien auch andere Vereine die Küche, WC Analgen und Abstellräume nutzen können. Die Räumlichkeiten sind Garten- beziehungsweise Gassenseitig angelegt und können
Juni 2025, im Gynasium Kurzwiese in Eisenstadt die burgenländischen ÖKOLOG-Schulen von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Urkunden ausgezeichnet. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award für he [...] _2025_1 ÖKOLOG_Schulen_2025_2 ÖKOLOG_Schulen_2025_3 Bildtext ÖKOLOG_Schulen_2025_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit den Gewinnerinnen des ÖKOLOG-Awards Hannah Tschögl, Lara Türk [...] ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Christa Thell (v.l.). Bildtext ÖKOLOG_Schulen_2025_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Christa Thell mit den Vertreterinnen
schriftliche Anfragen an die Jugendinfo gestellt werden. Unterscheidung zwischen Jugendinfo und Jugendzentren Betreute Jugendzentren und Jugendinfos bieten wichtige Anlaufstellen für junge Menschen, haben jedoch [...] Landesrätin Daniela Winkler anlässlich der Klausur, die im Hotel Galantha stattfindet. Diese zentrale Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene biete kostenlos eine vertrauliche Beratung durch eine Sozialarbeiterin [...] und Entscheidungsträger zu jugendrelevanten Themen. Das Angebot, sich zu informieren und Fragen zu stellen, ist kostenlos, freiwillig, anonym und vertraulich“, erläuterte Winkler. Seit dem 1. September 2024
Am Freitag, 4. April, eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner das neue Streuobst-Kompetenzzentrum in Burgauberg-Neudauberg. Dort wird künftig ein umfangreiches Kursprogramm angeboten [...] das Wissen weitergeben und so zum Erhalt der Streuobstwiesen beitragen. Einen dritten Schwerpunkt stellt die Forschung zur Resistenz von alten Sorten und Lokalsorten dar, vor allem im Hinblick auf den [...] Themen Streuobstbau und Obstverarbeitung. Ein umfangreiches Kurs- und Seminarprogramm wurde bereits erstellt. „Mit dem neu eröffneten Streuobst-Kompetenzzentrum werden wir österreichweit zum Vorreiter. Durch
en, versuchen die Finanzierung sicherzustellen und dann möglichst rasch die Entscheidung treffen.“ Vorzeigebeispiel für Revitalisierung Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner sieht die N [...] für die künftige Nutzung der alten Mühle. Sie wurde gestern, Mittwoch, präsentiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner: “Wir brauchen solche Leuchtturmprojekte, um den Menschen zu zeigen [...] für Kultur sowie für Natur und Tourismus. Die Überlegungen reichen von Seminarräumen und Ausstellungsflächen über einen Veranstaltungsraum und Gästezimmer bis hin zu Werkstätten und Co-Working-Space.
Lutzmannsburg, steht deshalb für das Land an oberster Stelle.“ 2023 wurden rund 7,5 Millionen Euro für die Ausrüstung und Ausstattung der Wehren bereitgestellt, 2024 werden es gut 8,5 Millionen sein. Das Ehrenamt [...] Rüstlöschfahrzeug, ein RLFA 3000, gesegnet und die aktuelle Chronik der Feuerwehr Lutzmannsburg vorgestellt. „Das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehren ist von unschätzbarem Wert. Die Wehren [...] rent Mag. Heinrich Dorner und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Roman Kainrath (v.l.) mit der erstellten Chronik anlässlich des 135-jährigen Jubiläums. Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_2: Im Zuge des