Geboren in Bad Hall, lebt seit 1964 in Güssing, ist Autodidaktin, künstlerisches Schaffen seit 1975, bevorzugt Hinterglasmalerei. „Rosi Franz – das ist eine Überraschung, eine freudige, frohmachende Ü
um Menschen zu beraten. Das Ziel dabei ist es, durch individuelle Unterstützung Perspektiven zu schaffen. Zusätzlicher Second-Hand-Bereich Im integrierten Second-Hand-Bereich des Sonnenmarkts erwartet
möchte vor allem das Zeitgeschehen der Kunst abbilden, aber auch für alle Menschen Zugänge zur Kunst schaffen. Bevor sie mit ihren Vorhaben durchstartet, wird Birgit Sauer die „Reset-Taste“ drücken. „Eine
Forscherinnen und Forscher der Hochschule und Forschung Burgenland bringen Ideen in die Umsetzung, schaffen neue Lösungen und setzen damit wichtige Impulse für den Standort.“ Auch Bildungs-Landesrätin Daniela
Stephan Kriwanek, fügt an: „Mit der Etablierung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung in Güssing schaffen wir einen niederschwelligen, aber hochqualitativen Zugang zur Akutversorgung – rund um die Uhr,
2020 Kunst- und Kultur Burgenland Der Virtuelle [Kunst]Raum Burgenland ermöglicht künstlerisches Schaffen jenseits von Lockdowns und ist ein weltweit verfügbares Medium für burgenländische Kunstprodukte
den Blick und die Bestimmung über unsere Körper und unsere Lust zurückerlangen. Dies können wir schaffen, indem wir unsere Darstellung und unser Erleben wieder selbst in die Hand nehmen und uns den Platz
ökologische, wirtschaftliche und soziale Projekte, die langfristige Vorteile für alle Einwohner schaffen: „Der Europäische Dorferneuerungspreis ist eine Bestätigung für besonders lebenswerte Dörfer, bei
bestehen und wird weiter ausgebaut. „Ich will nicht nur einfach eine Tennisschmiede. Ich will einen Ort schaffen, der meine Werte widerspiegelt – authentisch, sinnvoll, nachhaltig“, so Thiem. Ein Ort, an dem Tennis
Kunstprojekt LEICHT – LICHT – BUNT möchten wir für die Klientinnen und Klienten eine Möglichkeit schaffen, ihren Gedanken, Gefühlen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. Gleichzeitig setzen wir damit ein