durch die Kulturbeiräte die derzeitige Preissteigerung berücksichtigt wird. Dies gilt für Kulturvereinigungen, die eine kulturelle Infrastruktur zu erhalten haben, aber auch für Kulturveranstalter, die erhöhte [...] 100.000 kWh. (siehe Kapitel „Teuerung“). Um die heimische Kunst- und Kulturszene zu unterstützen, wurde das Förderbudget im Kulturbereich aufgestockt. Der maximale Förderbetrag wurde außerdem von 100.000 [...] aktive Musikantinnen und Musikanten. Aber auch die ehrenamtlich Tätigen bei den Sportvereinen, Kulturvereinen, den Blaulichtorganisationen und weiteren Vereinen leisten eine unverzichtbare Arbeit für ein
Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Der Europäische Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) für den Zeitraum [...] beträgt die Höhe der Förderung bei Investitionen in der Aquakultur: 30% (40% bei biologischer Wirtschaftsweise) bei Innovationen in der Aquakultur für Sachkosten: 50% (höhere Fördersätze möglich bei Vorhaben [...] Antragsformular FA4 - Investitionen und Innovationen in der Aquakultur Antragsformular FA6 - Verarbeitung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen Antragsformular FA7 - Vermarktungsmaßnahmen Antragsformular
zum Thema "Erinnerungskultur". DDr.in Barbara Glück von Mauthausen Memorial und Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Lamprecht (Universität Graz, erinnern.at) stellten die Ausstellung "Erinnerungskultur" vor. Diese [...] des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LTP Dunst Erinnerungskultur BORG-Ecole Güssing Bildtext LTP_Dunst-Erinnerungskultur-BORG-Ecole-Guessing: Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte), Freizeitpädagoge [...] (Historiker Verein) und Schülerinnen und Schülern der ECOLE und des BORG über das Thema "Ist Erinnerungskultur heute noch nötig und wie wichtig ist diese in Schulen?" durchgeführt. Landtagspräsidentin Verena
Volksgruppen wird den Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service, das hkdc - Kroatisches Kultur- und Dokumentationszentrum, sowie die VHS der Roma [...] Vielfalt sorgt für den sprachlichen, kulturellen und lebensweltlichen Facettenreichtum unseres Heimatlandes. Damit diese Vielfältigkeit und das damit verbundene kulturelle Erbe erhalten bleiben, ist die U [...] Parndorf Förderung der Volkshochschulen Förderung von Volksgruppenprojekten im Bereich Kunst und Kultur Förderung von mehrsprachigen Publikationen Förderung von zweisprachigen Theaterproduktionen Förderung
Burgenländer ein idealer Repräsentant der kulturellen Vielfalt unseres Bundeslandes. Als ORF-Stiftungsrat wird er vor allem ein engagierter Vertreter der Kultur, der Volksgruppen und der Pluralität sein [...] Herzensanliegen und große Chance, die gewachsene kulturelle Vielfalt des Burgenlandes im ORF zu vertreten. Der Österreichische Rundfunk hat einen Kulturauftrag, der einen noch breiten Stellenwert einnehmen [...] “ anschließen, ergänzt der Landeshauptmann, der sich im Vorfeld mit verschiedenen Vertretern der Kultur- und Medienlandschaft – unter anderem auch dem Verband Filmregie Österreich – ausgetauscht hat. „Wir
von Exkursionen sollen außerdem Region, Tradition und Kultur des Mittelburgenlandes erkundet werden. Das Kennenlernen geschichtsträchtiger und kulturell interessanter Orte, zweisprachiger Gemeinden sowie [...] Burgenland-Romani, Ungarisch und Hianzisch gefördert und gefestigt werden soll. Weiters sollen das interkulturelle Miteinander im Burgenland und die eigene Identität bewusst gestärkt sowie Toleranz und Verständnis [...] Volksgruppenbeirates, präsentiert. „Das Burgenland lebt seine Vielfalt – landschaftlich, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Von den vier Volksgruppen werden – wenn wir Hianzisch dazuzählen – neben Deutsch
genehmigt. Sie soll für Bildungs-, Kultur- und wissenschaftliche Projekte mit direktem Bezug zur jüdischen Kultur und Geschichte genutzt werden. Das Haus ist kein Kulturzentrum im herkömmlichen Sinn. Die Vo [...] Menahem Breuer, einem Holocaust-Überlebenden. Das Haus soll als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Kultur und Geschichte dienen und künftig Raum für Vorträge, Konzerte [...] Zsifkovics, dem Israelischen Botschafter in Österreich Mordechai Rodgold und zahlreichen Vertretern aus Kultur, Politik und Gesellschaft die ehemaligen Synagoge eröffnet. „Es ist dem Land Burgenland ein großes
Burgenländer können am Nationalfeiertag entdecken, welche kulturellen und historischen Schätze es im Burgenland gibt“, so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil. Die meisten Museen und Ausstellungen [...] Eintritt zu besuchen. 2023 beteiligen sich insgesamt 36 Museen und Sammlungen an der Initiative des Kulturreferates des Amtes der Bgld. Landesregierung - von der Windmühle Podersdorf bis zum Weinmuseum Moschendorf [...] privaten Sammlungen danke ich, denn sie leisten mit ihrem Engagement einen bedeutsamen Beitrag für das Kulturland Burgenland." Bildtext: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Manfred Weiss Eisenstadt
dieser großartigen Kulturaktion beteiligen: „Besonders den Privatbetreibern der kleinen Häuser möchte ich meinen Dank aussprechen. Sie leisten einen bedeutsamen Beitrag für das Kulturland Burgenland“. Bildtext: [...] besuchen. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 44 Museen und Sammlungen an der Initiative des Kulturreferates. Vom neu eröffneten Fahrradmuseum in Illmitz bis zum Historischen Gedenkraum am Schlösslberg [...] machen zu können. Die Besucherinnen und Besucher können am Nationalfeiertag entdecken, welche kulturellen Schätze es im Burgenland zu bestaunen gibt“, freut sich LH Hans Peter Doskozil. Bis auf wenige