bekommt“, betonte der Landeshauptmann. Auf 4.750 m² entsteht ein Kulturzentrum völlig neuen Zuschnitts, das Wissenschaft, Bildung und Kultur mit dem Schwerpunkt Literatur an einem Ort versammeln wird. Zudem [...] Jahreswechsel 2021/22 Probebetrieb im Februar 2022 Spielbetrieb April 2022 Das neue Kulturzentrum umfasst die Kulturbetriebe Burgenland (Veranstaltungssaal, Büro, Ausstellungsbereich), Landesarchiv mit Büros [...] Das neue Kulturzentrum (KUZ) Mattersburg wird zu einem einzigartigen Zentrum der Kommunikation, Weiterbildung, Forschung und Literatur und ist eines der großen Bauprojekte der Landesimmobilien Burgenland
des Kulturpakets 2023, das von LH Hans Peter Doskozil auf den Weg gebracht wurde, um rasch und effizient die Teuerungswelle und Nachwirkungen der Pandemie in der heimischen Kunst- und Kulturszene abzufedern [...] s macht das Land Burgenland die Vielfalt der heimischen Subkultur für ein breites Publikum sichtbar“, so der Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil. Die Festivals geben den Musikerinnen [...] Doskozil, an dem zahlreiche Kulturschaffende des Landes teilgenommen haben. Dabei wurden Konzepte, Ideen und Verbesserungsvorschläge für die heimische Kunst- und Kulturlandschaft eingebracht und diskutiert
Güssing die Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing statt. Am Tisch liegen die umfassende Sanierung des KUZ Güssing mit modernem Dachaufbau oder der Neubau eines Kultur- und Veranstaltungszentrums auf [...] Region aktiv mitzugestalten.“ Kulturstätte für 40.000 Besucher pro Jahr Zusätzliche positive wirtschaftliche Effekte attestiert die Studie auch dem laufenden Betrieb des Kultur- und Veranstaltungszentrums [...] Parkplätzen, modernen Aufzügen und einer neuen Schrägseilbahn in die Stadt. Die Investition in den Kulturstandort Güssing würde auch die Wirtschaft in der Region deutlich beleben, zeigt eine Wertschöpfungsstudie
des Lernens, sondern des Austausches, der Begegnung und Bewahrung der kulturellen Identität der Roma-Community. Bildung und Kultur gehen Hand in Hand, „diese Verbindung ist entscheidend, um Vorurteile [...] zum respektvollen Umgang mit dem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördert die Volksgruppenvereine im Burgenland. „Wir unterstützen die Volksgruppenkultur- und die Brauchtumspflegeprojekte und wollen den [...] es, ein Bildungsangebot für Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte, Kultur und an der Sprache der Volksgruppe interessiert sind. Gestern, Samstagabend, wurde im Offenen Haus
treuungskräften Alleinerziehenden Förderung Bereich Kultur: Kulturgutschein Arbeitsstipendien (mehrjährige) Förderungen nach dem Kulturfördergesetz Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden [...] wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sowie Personen aus der Kunst- und Kulturszene wurden mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Die Burgenländische Landesregierung hat sich dazu [...] zu sorgen. „Wir nehmen auch weiterhin Geld in die Hand, um die Krise zu bewältigen. Wirtschaft, Kultur, Tourismus und die Betriebe brauchen eine Perspektive, daher werden wir erfolgreiche konjunkturstärkende
Burgenländische Kulturförderungsgesetz aus dem Jahr 1980, darin wird mit § 2 Erwachsenenbildung explizit als Förderbereich definiert. Zur fachlichen Beratung der Landesregierung wurde der Kulturbeirat für Erw [...] – Bildung, Kultur und Gesellschaft Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Mag. Dieter Szorger Telefon: 057-600/2452 Mag. a Jasmin Karnutsch Telefon: 057-600/2089 E-Mail: post.a7-kultur(at)bgld.gv.at Kontakt im [...] Burgenländischen Landesregierung ist der Bereich der Erwachsenenbildung der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft zugeordnet. Bildungsinformation Burgenland Die Bildungsinformation Burgenland bietet
durch die Kulturbeiräte die derzeitige Preissteigerung berücksichtigt wird. Dies gilt für Kulturvereinigungen, die eine kulturelle Infrastruktur zu erhalten haben, aber auch für Kulturveranstalter, die erhöhte [...] 100.000 kWh. (siehe Kapitel „Teuerung“). Um die heimische Kunst- und Kulturszene zu unterstützen, wurde das Förderbudget im Kulturbereich aufgestockt. Der maximale Förderbetrag wurde außerdem von 100.000 [...] aktive Musikantinnen und Musikanten. Aber auch die ehrenamtlich Tätigen bei den Sportvereinen, Kulturvereinen, den Blaulichtorganisationen und weiteren Vereinen leisten eine unverzichtbare Arbeit für ein
Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Der Europäische Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) für den Zeitraum [...] beträgt die Höhe der Förderung bei Investitionen in der Aquakultur: 30% (40% bei biologischer Wirtschaftsweise) bei Innovationen in der Aquakultur für Sachkosten: 50% (höhere Fördersätze möglich bei Vorhaben [...] Antragsformular FA4 - Investitionen und Innovationen in der Aquakultur Antragsformular FA6 - Verarbeitung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen Antragsformular FA7 - Vermarktungsmaßnahmen Antragsformular
zum Thema "Erinnerungskultur". DDr.in Barbara Glück von Mauthausen Memorial und Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Lamprecht (Universität Graz, erinnern.at) stellten die Ausstellung "Erinnerungskultur" vor. Diese [...] des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LTP Dunst Erinnerungskultur BORG-Ecole Güssing Bildtext LTP_Dunst-Erinnerungskultur-BORG-Ecole-Guessing: Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte), Freizeitpädagoge [...] (Historiker Verein) und Schülerinnen und Schülern der ECOLE und des BORG über das Thema "Ist Erinnerungskultur heute noch nötig und wie wichtig ist diese in Schulen?" durchgeführt. Landtagspräsidentin Verena
Volksgruppen wird den Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service, das hkdc - Kroatisches Kultur- und Dokumentationszentrum, sowie die VHS der Roma [...] Vielfalt sorgt für den sprachlichen, kulturellen und lebensweltlichen Facettenreichtum unseres Heimatlandes. Damit diese Vielfältigkeit und das damit verbundene kulturelle Erbe erhalten bleiben, ist die U [...] Parndorf Förderung der Volkshochschulen Förderung von Volksgruppenprojekten im Bereich Kunst und Kultur Förderung von mehrsprachigen Publikationen Förderung von zweisprachigen Theaterproduktionen Förderung