Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

Eröffnung der umfassend restaurierten ehemaligen Synagoge Kobersdorf

Relevanz:

als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Kultur und Geschichte dienen und künftig Raum für Vorträge, Konzerte und Symposien bieten. Mit der Sanierung der Synagoge [...] lung sowie dem dazugehörigen Wirtschaftsgebäude ­– unter Ensembleschutz gestellt. Wechselvolle Geschichte Nach dem Brand der alten Synagoge wurde 1860 die neue Synagoge von Kobersdorf errichtet. Mit rund [...] für Bildungs-, Kultur- und wissenschaftliche Projekte mit direktem Bezug zur jüdischen Kultur und Geschichte genutzt werden. Das Haus ist kein Kulturzentrum im herkömmlichen Sinn. Die Voraussetzung für jedes

LehrerInnen-Seminar „border(hi)stories – Geschichte gemeinsam entdecken“!

Relevanz:

und ExpertInnen des Projekts „border(hi)stories“ setzen sich seit Anfang 2020 mit der 100jährigen Geschichte der österreichisch-ungarischen Grenzregion auseinander und thematisieren prägende historische

Geographie

Relevanz:

Nutzungsarten in Prozent Karte: Status der Gemeinden Karte: Höhenmodell Burgenland Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden

Heimathausmuseum Mörbisch am See

Relevanz:

Elektroautofahrt dieses Museum besichtigen, denn auch der einheimische Fahrer weiß viele interessante Geschichten über "anno dazumal" ..... Öffnungszeiten : Ostern bis 31. Oktober Dienstag - Sonntag von 9.00 -

Leihgebertag auf Burg Güssing

Relevanz:

Güssing ist eine von drei Sonderausstellungen, die sich anlässlich des 100-Jahr Jubiläums mit der Geschichte und Identität des Burgenlandes auseinandersetzen. Die Kuratoren Michael Achenbach und Dieter Szorger

Gebiet

Relevanz:

Vielfalt der Region (so werden in den 4 Volksguppen 4 Sprachen gesprochen) bewirkten im Laufe der Geschichte immer wieder eine gegenseitige Bereicherung und wechselseitige Inspiration Land, Politik & Verwaltung

Erfolgsgeschichte: Lesebuch „Die fliegende Burg” wird zum Musical

Relevanz:

die Begeisterung für Bücher fördert, im wahrsten Sinne des Wortes „Flügel”: Basierend auf den Geschichten und Figuren der Bücher entsteht ein fesselndes und erlebnisreiches Bühnen-Musical von Thomas Brezina [...] Kinder von heute sind das Publikum von morgen.” Thomas Brezina „Es war mir eine große Freude, eine Geschichte für alle Vor- und Volksschulkinder des Burgenlandes zu schreiben: Die Begeisterung über die Bücher [...] en und Schüler verteilt werden, ist die höchste Auszeichnung für diese Aktion. Nun bekommt die Geschichte zusätzliches Leben in einem Musical, das ich gemeinsam mit Komponist Gerhard Krammer schreibe,

Doskozil: Präsentation von "Mein Burgenland Buch" für Jugendliche

Relevanz:

175 Seiten werden Themen wie Identität, Kunst und Kultur, Essen und Trinken, Freizeitgestaltung, Geschichte, Lebensraum und Zukunft behandelt und spannende Einblicke in Bereiche wie Gesellschaft und Politik [...] durch das Buch, das durch seine hochwertige Gestaltung und den multimedialen Einsatz von Texten, Geschichten, Interviews, Fotos, Illustrationen, Collagen, Infografiken und Info-Links besticht. Auch QR-Codes [...] Landes sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der 100-jährigen Historie, sie sind es auch, die die Geschichte dieses Bundeslandes weiterschreiben und mitgestalten werden. Elementare Kenntnisse über die ve

Ausstellung „Der Pelikan über Güssing“ wird fortgesetzt

Relevanz:

eine Saison verlängert und bietet noch bis Ende Oktober die einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte von Burg Güssing und der Familie Batthyány zu erkunden. Um die Burg und den Burgberg als kultu [...] Adam I., gilt als Stammvater aller späteren Familienmitglieder. Ein besonderes Kapitel seiner Geschichte ist die Gründung des Franziskanerklosters mit der Familiengruft in Güssing. Neugestaltung des

LR Schneemann eröffnete 20. Burgenländischen Museumstag im Stadtmuseum Pinkafeld

Relevanz:

„Der Museumstag ist der Startschuss in die Museums-Saison. Museen bieten einen Einblick in die Geschichte, Kunst, Natur und in die Wissenschaft. Sie ermöglichen es uns, unser Verständnis von der Welt zu [...] Unsere Museen sind Schatzkammern des Wissens und der Kreativität. Sie bewahren nicht nur unsere Geschichte, sondern inspirieren auch unsere Zukunft“, erklärte Landesrat Schneemann. „Regionale Museen spielen

  • «
  • ....
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit