„Die Blasmusik im Burgenland ist dynamisch und bringt generationsübergreifend die Einbindung und Förderung der Jugend mit gesellschaftlichen Werten in Einklang. Sie schafft es, sich durch erprobte Strukturen [...] und gleichwertig zu positionieren“, freut sich Obmann Peter Reichstädter. Reichstädter und sein Vorstandsteam arbeiten kontinuierlich an den Zielen, der Qualität, aber auch an der Nachhaltigkeit des Blas
Podcast-Projekt „Frauenfragen - Männer antworten“ vor. „Durch den Austausch von Erfahrungen, die Förderung von Potenzialen und die Solidarität unter Frauen entsteht eine Energie, die nicht nur individuelle [...] Nach dieser Pause wurde nunmehr es aus diesem „Dornröschenschlaf“ geweckt. Die Mitglieder des Vereinsvorstands rund um Präsidentin Astrid Eisenkopf und Obfrau Elke Szalai, dem engagierte Frauen aus den
Eisenkopf hervor. Die Förderung gibt es seit dem Jahr 2019, jährlich sind dafür rund 25.000 Euro vorgesehen. Der maximale Förderbetrag liegt bei 1.500 Euro pro gewählten Standort. Wichtig ist der Land
Veranstaltungen. Sie betreuen viele, viele Menschen und kümmern sich um das Ortsbild. Grundlage für den Bestand und die Tätigkeit der Vereine ist das Vereinsgesetz. Gesetzestexte zum Vereinswesen Informationen [...] Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon: 0676/4060031 E-Mail: vereinsombudsmann(at)bgld.gv.at Förderungsansuchen Online Förderantrag Antrag Vereinsförderung (.doc) Antrag auf Vereinsförderung (.pdf) Sport
Spontan entstand eine breite Bewegung, die unter Berufung auf das damals propagierte „Selbstbestimmungsrecht der Völker“ den Anschluss „Deutsch-Westungarns“ an Österreich forderte. Dieser Forderung wurde
Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs) sind ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Mit dem Projekt „Für eine bessere Welt“ möchten [...] rf, LH-Stiv. in Anja Haider-Wallner, LR in Mag. a (FH) Daniela Winkler, DI Mathias Grün, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG, Dr. in Pia Friedrich-Mersich, Stv. Leitung Schlossbetrieb und Esterhazy
die Inhalte und den Schwerpunkt für 2023 des Projektes FEMININA. Dieses burgenländische Gesundheitsförderungsprojekt für Frauen- und Mädchengesundheit wird in allen sieben Bezirken des Landes angeboten. [...] dass Frauen darüber Bescheid wissen, an welche Stellen sie sich wenden können.“ 2023 wurde die Förderung des Frauenreferats für FEMININA um 5.000 Euro auf nunmehr 55.000 Euro aufstockt. Die Workshops und [...] en auf sexueller und reproduktiver Gesundheit und psychischer Gesundheit. „Damit wurde auch dem Umstand Rechnung getragen, dass Frauen seit der Coronakrise überproportional belastet sind. Die Teuerung
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] durch Maßnahmen wie die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen, Sozialschutzmaßnahmen und die Förderung geteilter Verantwortung innerhalb des Haushalts anerkannt werden. Mehr dazu Umsetzung in Österreich [...] und die Agenda 2030 - FNU ). Im Burgenland wird Gleichstellungspolitik als Querschnittsaufgabe verstanden, die in allen Strategien und Maßnahmen Berücksichtigung findet. Zudem wurde am 14. Feber 2022 die