gemeinsam mit anderen burgenländischen Fundorten sowie Fundplätzen im benachbarten Ungarn einen regelrechten Hotspot urgeschichtlicher Archäologie von der Steinzeit bis zur römischen Kaiserzeit. Bis jetzt
Hier seien aber beispielsweise auch Positionen hineingerechnet, die nach den gemeinsamen Bilanzierungsregeln der Länder und Gemeinden keine tatsächlichen Finanzschulden darstellen. Außerdem seien darin
ngsprojekte einer burgenländischen Firma mit den komplexen Problemstellungen am Neusiedler See regelmäßig beschäftigt. Als Betriebsleiter war er sowohl für wirtschaftliche Themen wie auch der strategischen
nachdem die letzten Jahre durch die Folgen der Coronapandemie geprägt waren. Die Lockdowns und Pandemieregeln haben in der Erwachsenenbildung zu einem Einbruch der Kurszahlen und einem Rückgang der Teil
des Radfahrens bereits in jungen Jahren hervor. „Wenn wir bereits unsere Kinder dazu motivieren, regelmäßig in die Pedale zu treten, dann wird das Fahrrad auch später immer mehr als Verkehrsmittel für den
1. Platz (2.000 Euro): Thomas Golec und Christoph Hintergräber mit dem Projekt „Dynamische Ladestromregelung für E-Autos". 2. Platz (1.000 Euro): Lukas Schwarzhofer und Kilian Werner mit dem Projekt „Autonome
Tierarten, sondern es ist auch eine wichtige wirtschaftliche Ressource. Es ist wichtig, dass das Schilf regelmäßig eine Verjüngung erfährt“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Ein Brandmanagement
zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Außerdem werden bei Interesse nach den „Natur im G
Kinder, die Kreativität und Spontanität angesprochen werden. Aktivitäten wie Hochbeete bepflanzen, regelmäßige Wald- und Wiesentage im Naturpark, das Werken mit Naturmaterialien sowie die gute heimische Artenkunde
zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Zusätzlich dazu werden bei Interesse nach den „Natur