Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

Polizeiinspektion St. Margarethen bester Betrieb bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ 

Relevanz:

Radwege sicherer und moderner. Und wir forcieren Mitmachaktionen wie ‚Burgenland radelt‘, die von Jahr zu Jahr mehr an Zuspruch erhält. Das ist ein klares Zeichen, dass unsere Fahrrad-Offensive greift und [...] sind bereits gut 2.900 Kilometer mit dem Rad gefahren. „Burgenland radelt zur Arbeit“ bietet jedes Jahr in den Aktionsmonaten Mai und Juni die Gelegenheit, sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit [...] Tagen in die Arbeit zu radeln, erreicht und somit an der Verlosung eines Hervis-Gutscheins im Wert von 100 Euro teilgenommen. Johann Holzmann aus Jennersdorf hat diesen Preis gewonnen. Holzmann ist mindestens

Elektrobus für VOR-Linienverkehr im Test

Relevanz:

schlechten Bedingungen bei zumindest 100 Kilometern liegt. Fazit: Der E-Bus ist (noch) nicht für jeden Einsatz im Regionalbusverkehr geeignet. In den nächsten Jahren will der VOR E-Busse im südlichen W [...] Dezember 2019, ein Bild von den Vorzügen des Busses. „Um die Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren kräftig zu senken, wollen wir die Mobilität im Land klimafreundlicher gestalten. Der Öffentliche [...] wir verstärkt Wasserstoffbusse im Burgenland einsetzen, aber auch E-Busse werden - wie ab nächstem Jahr beim City-Bus in Mattersburg - zum Einsatz kommen. Die Tests vom VOR mit dem Bus eCitaro geben dabei

90 Jahre Rathmanner – Tradition trifft frischen Wind

Relevanz:

Unternehmen im Mittelburgenland bereits in vierter Generation leitet. Arbeiten bei Rathmanner Über 100 Mitarbeiter, die täglich ihr Bestes geben, sind Teil der Rathmanner-Erfolgsstory und es werden stetig [...] jungen und engagierten Team in die Zukunft zu gehen. Innovation und Fortschritt stehen in den nächsten Jahren klar im Fokus, wodurch die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weitergeschrieben wird. Ich sehe es [...] gesamte Sorglos-Paket im Dachbereich abzudecken. Zur Rathmanner GmbH Die Rathmanner GmbH gilt seit Jahren als Experte und zuverlässiger Partner für Dach- und Fassadentechnik in den Bereichen Wohn- und I

Aktion Winterradeln - Burgenland belohnt fleißige Radler 

Relevanz:

eingespart. Die Aktion fand von 12. November 2021 bis 11. Februar 2022 statt, um auch in der kalten Jahreszeit weiter zu radeln. Neben dem Burgenland nahmen noch die Bundesländer Vorarlberg, Salzburg, Ober [...] Dorner. Herr Kratzer ist 238 km geradelt. Claudia Bittner aus Hornstein – Gutschein im Wert von € 100,-- von Radwelt Michi Knopf in Mattersburg, gesponsert von Landehauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] Freizeitspaß entschieden haben! Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch in der kälteren Jahreszeit - das zeigt sich auch an der Resonanz der Winterradel-Aktion. Seitens des Landes tragen wir dem

Grasski-Weltcup zu Gast in Rettenbach

Relevanz:

Insgesamt wurden im Jahr 2018 96 Förderansuchen und 310.818 Euro für den Sport einstimmig beschlossen. Christian Zumpf, Obmann des SZ Rettenbach, freut sich, dass auch im 15. Jahr der Vereinsgeschichte [...] für die Bewerbe fixiert haben werden Das Programm: Freitag, 14. Juni 18 Uhr: 15 Jahre Skizentrum Rettenbach und 10 Jahre nach der Grasski-WM Samstag, 15. Juni 13.30 Uhr: 1. Durchgang Riesentorlauf 14.00 [...] e ein dichtes Programm beim Grasski-Opening 2019 angeboten werden kann. „Insgesamt werde ich von 100 Leuten unterstützt, die auf freiwilliger Basis mithelfen. Stolz bin ich darauf, dass uns heuer der

Jahr der Jugend 2014: „Ich will die besten Chancen für unsere Jugend!“

Relevanz:

Säulen des „Jahres der Jugend“ im Bereich Kunst, Kultur und Wissenschaft. Kulturveranstaltungen stark vergünstigt genießen Bei 16 Kulturveranstaltern und Kultureinrichtungen des Landes, bei über 100 verschiedenen [...] „Jugend-Package“ soll Jugendlichen Kultur und Wissenschaft schmackhaft machen. Ein Kulturpackage zum „Jahr der Jugend“ präsentierten Landeshauptmann Hans Niessl und Kulturlandesrat Helmut Bieler gemeinsam [...] nen Einzelkonzerten und- Aufführungen, Festivals, Events und Ausstellungen können Jugendliche im „Jahr der Jugend“ stark vergünstigte Tarife in Anspruch nehmen. Mit dabei sind etwa die Seefestspiele Mörbisch

Dorner zu „Burgenland radelt“: Bereits nach drei Wochen Teilnehmerzahl vom Vorjahr übertroffen

Relevanz:

l vom vergangenen Jahr übertroffen. Das zeigt, dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad bei den Burgenländerinnen und Burgenländern als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt [...] weiter fördern und das Burgenland in den nächsten Jahren als Radland Nummer 1 etablieren“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Insgesamt haben letztes Jahr 786 Personen an „Burgenland radelt“ teilgenommen [...] Tirol (Aktive im Verhältnis zur Einwohnerzahl). „Auch wenn wir damit schon besser liegen als letztes Jahr, bleibt unser ambitioniertes Ziel, heuer ganz vorne zu stehen. Mein Appell an die Burgenländerinnen

55. Golser Volksfest und Wirtschaftsmesse Pannonia eröffnet

Relevanz:

Konzept mit Volksfest, Wirtschaftsmesse, Kultursommer und Weinkost hat sich bewährt. Vergangenes Jahr haben rund 100.000 Besucherinnen und Besucher das Volksfest besucht, ebenso viele werden auch heuer erwartet [...] Volksfest hat sich zu einem wichtigen Tourismusfaktor entwickelt. Das Traditionsfest kommt seit 55 Jahren bei Gästen und Einheimischen auch so gut an, weil es zeigt, wie vielfältig das Burgenland ist. Aber

Dorner: Ab kommendem Jahr Wahl der Feuerwehrkommandanten durch Mitglieder

Relevanz:

Landesrat Heinrich Dorner ist die Umsetzung der Wahlverordnung „ein Meilenstein“. Dorner: „Ab kommenden Jahr haben die über 17.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Burgenland die Möglichkeit, ihre F [...] Feuerwehr voll verlassen können. Auch unter schwierigsten Umständen war und ist die Einsatzbereitschaft zu 100 Prozent gegeben, und das rund um die Uhr. Professionell, effizient und gewissenhaft erledigen die [...] FF-Bilanz 1 & 2: Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl: Ab kommendem Jahr Wahl der Feuerwehrkommandanten durch Mitglieder. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak

LR Schneemann besucht die Pannatura Fleischmanufaktur in Donnerskirchen

Relevanz:

Quadratmeter Betriebsfläche werden künftig von vier bis sechs Mitarbeitern rund 100 Tonnen Wild und 25 Tonnen Bio-Angus-Rind pro Jahr verarbeitet und veredelt. Für Landwirte und Jäger besteht zudem die Möglichkeit [...] die Nutzung der angrenzenden land- und forstwirtschaftlichen Flächen für die Jagd hat seit vielen Jahren Tradition und setzte PANNATURA daher den Schwerpunkt des neuen Betriebes gezielt im Wildbretbereich

  • «
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit