ländlichen Raums Referat EU und Additionalität Referatsleitung: derzeit unbesetzt Telefon: 057-600/2707 E-Mail: post.a9(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Koordinierung, Entsendung und bei Bedarf Wahrnehmung von [...] tung Koordinierungssitzungen EFRE und ESF Kohärenzprüfungen ELER und EMFF Wirtschaftsförderung Förderung von touristischer Infrastruktur und touristischen Maßnahmen Förderwesen im Bereich Dorfentwicklung [...] Interne Dienstleistungen Stabsabteilung Informationstechnologie Hauptreferat IT-Koordination Hauptreferat eGovernment und Konzeption Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit Referat Landespressedienst Referat Video
ation als auch für den eigenen Betrieb eine Förderung, darf die Summe der Förderungen nicht höher sein, als die für einen Einzelbetrieb zulässige Förderung. Werden auf einem Betriebsstandort zwei oder [...] für Investitionen auf Almen (Förderungsgegenstand 4) sowie Verbesserung der Umweltwirkung (Förderungsgegenstand 8) 30 % für Investitionen im Gartenbau (Förderungsgegenstand 10), für Investitionen in Dü [...] Güllegruben sowie Festmistlagerstätten und Kompostanlagen. Besondere Förderungsvoraussetzungen: Junglandwirten, werden Förderungen für Investitionen zur Erfüllung von Unionsnormen einschließlich Arbei
mit der COVID-19 Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, um Anreize für Unternehmensinvestitionen zu schaffen. FörderungswerberInnen können die Prämie für Investitionen, bei denen [...] Informationen Förderungsvoraussetzungen Sind der entsprechenden Richtlinie bei den einzelnen Vorhabensarten zu entnehmen. Kostenanerkennung Anrechenbare Kosten sind Kosten, die dem Förderungswerber ab Antragstellung [...] Personalkosten Personalkosten zählen zu den baren Eigenleistungen des Förderungswerbers. Es sind Aufwendungen, die der Förderungswerber für sein Personal, welches er im Rahmen eines geförderten Vorhabens
Fairness auf dem Binnenmarkt sorgen soll. Junckers Motto decke sich mit der langjährigen SP- und AK-Forderung „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, kommentiert Burgenlands Vertreter in der EU [...] & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at
Auszeichnung Kategorie „Innovative Dienstleistungen“ Nina Meran für die Innovation „Erste History-Bike-Escape-Tour Österreichs“ (Parndorf) Sieger Kategorie „Kleine und Mittlere Unternehmen“ Dietmar Sattler [...] Geschäftsführer der Forschung Burgenland GmbH Mag. Harald Polak – FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, Stv. Bereichsleitung Basisprogramme DI Dr. Raphael Pruckner – Technische Universität
Klimaschutz Tel.: 057/600-2659 E-Mail: post.a4-klimaenergie(at)bgld.gv.at Dorfentwicklung Abt. 9, HR EU-Förderwesen Referat EU, Additionalität und Dorfentwicklung Tel.: 057/600-2707 E-Mail: post.a9(at)bgld.gv [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] auf die Links! Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Klimawandelanpassungs-Moedellregionen (KLAR!) e5 Gemeinde BeeFit Gemeinde Ökologische Gemeinde Klimabündnis Gemeinde Bodenbündnis Gemeinde Fairtrade
einer eigenen E-Mobilitätsstrategie sowie deutlich angehobenen Förderungen beim Kauf von E-Autos und für privat errichtete Wallboxen und Ladesäulen wollen wir bis 2030 den höchsten Anteil an E-Autos erzielen [...] Energie getankt, sogar um knapp über 70 Prozent weniger. Im Burgenland gibt es bereits rund 5.000 E-Pkw. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den
lan Burgenland nachzulesen. Kontakt der Bibliotheksservicestelle: Nina Weiss Telefon: 057 600 3192 E-Mail: post.a7-landesbibliothek(at)bgld.gv.at Büroadresse: KUZ Mattersburg, Wulkalände 2, 7210 Mattersburg [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner