Nach zweitägiger intensiver Debatte hat der Burgenländische Landtag den Landesvoranschlag 2025 mehrheitlich beschlossen. Das Burgenland stemmt sich mit Budgetdisziplin, Anti-Teuerungsmaßnahmen und zie
iche: Bezugs- und ruhebezugsrechtliche Angelegenheiten der Mitglieder der Landesregierung, des Landtages und sonstiger von burgenländischen Bezugsgesetzen erfassten Personen Angelegenheiten des Dienstrechts
Vermeidung Pet-Flaschen Bildtext Vermeidung Pet-Flaschen: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsidentin Verena Dunst mit SchülerInnen und PädagogInnen in der HAK Stegersbach. Bildquelle: Landesm
verabschieden und ein neues Fischereirecht beschließen. Bereits vor wenigen Wochen fanden mit den im Landtag vertretenen Parteien Gespräche statt. „Mir ist es wichtig die Bevölkerung in alle Entscheidungen
Rahmenprogramm die MitarbeiterInnen der ASVÖ. Ein positives Resümee zog auch der Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Kilian Brandstätter: „Die „Kids & Family Area“ war eine große Bereicherung für das Golser Volksfest
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker (v.l.) vor dem Florianiplatz1 beim Feuerwehrhaus im Ortsteil Bonisdorf der
Aktivitäten in diesem Bereich gefördert werden. Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt statt. Der Burgenländische Integrationspreis wurde bereits zum dritten Mal vergeben
um die Mitglieder der Feuerwehren optimal auszurüsten. Für den Olbendorfer Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl, ist die Fertigstellung des runderneuerten Feuerwehrhauses „ein Freudentag für
Bürgermeister Werner Hofer, Bezirkshauptmann von Oberpullendorf, WHR Mag. Klaus Trummer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer, Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Landesrat Mag. Heinrich Dorner
Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.). Bildtext Eröffnung-Bildungscampus-Kleinmutschen2: Landesrat Mag.