die Hand. Laut Arbeiterkammer Burgenland liegen heuer die Kosten für Schulartikel in den ersten Monaten bei rund 400 Euro pro Kind. Hinzu kommen zahlreiche Ausgaben für den laufenden Schulbetrieb, zum [...] den Schulstart ihrer Kinder. Laut SORA-Studie haben Burgenlands Eltern im vergangenen Schuljahr rund 2.000 Euro für den Schulbesuch ausgegeben. Diese Summen sind für viele Familien nur schwer leistbar, wie
Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Im Burgenland wird angestrebt den Mindestlohn von 1700€ netto monatlich auf weitere Stellen auszuweiten, um eine faire Entlohnung für Arbeit zu gewährleisten. Kleinere [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -
Wohnformen und mobile Pflegeangebote. Die im Plan angeführten Empfehlungen sollen in den nächsten Monaten Schritt für Schritt umgesetzt werden, sieht Doskozil darin einen klaren Arbeitsauftrag: „Die ältere [...] Förderung vorgesehen. Illedits: „Pflege daheim hat oberste Priorität“ „44 Altenwohn- und Pflegeheime mit 2.226 stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht der Zukunftsplan im
um, so ist maßgebende Berechnungsgrundlage die Summe der Umsätze, die im zweitvorangegangenen 12 Monate umfassenden Veranlagungszeitraum erzielt worden sind. Hinsichtlich dieser Regelung und der Übergänge [...] Unternehmensserviceportal from Land Burgenland on Vimeo . Video Tutorial - Unternehmensserviceportal Part 2 from Land Burgenland on Vimeo . Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und
Ausrollungsphase der StartUps im Burgenland. Bildtext StartUp 3. Phase_2: Geschäftsführer Mag. Michael Gerbavsits (l.), Mag. Martin Trink (2.v.r., beide Wirtschaftsagentur Burgenland) und Wirtschaftslandesrat [...] mittelständischer Unternehmen profitieren. anodu wurde im April 2023 gelauncht, in den ersten beiden Monaten wurden die ersten Transaktionen bereits abgewickelt und es konnte eine Pipeline von rund einer Million [...] der Herausforderung, Interessenten von Ihrer geplanten Immobilie überzeugen zu müssen. Traditionelle 2D-Darstellungen, wie Architektenpläne oder Renderings reichen nicht mehr aus, um das volle Potenzial
zu werden. Vielen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die über 2 Mio. Kilometer geradelt sind und dabei rund 355 Tonnen CO2 eingespart haben“, so der Landesrat. Eine Rekordbeteiligung gab es auch [...] gement für die Gesunden Dörfer. Die ersten drei Plätze bei den Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern und 2.000 – 5.000 Einwohnern gehen an Gesunde Dörfer. Die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ [...] 500 Euro gewinnt Katharina Moritz. Gisela Haberhauber gewinnt einen Übernachtungsgutschein für 2 Nächte für 2 Personen im Reduce Hotel in Bad Tatzmannsdorf. Helmut Hofer gewinnt ein Fahrrad von Radwelt Michi
Frauen ihr Leben durch die Hand von Partnern oder Männern im nahen Beziehungsumfeld verloren, pro Monat sterben rund drei Frauen durch diese Form männlicher Gewalt. Renate Holpfer, bildende Künstlerin und [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 16 Tage gegen Gewalt_Station 1 16 Tage gegen Gewalt_Station 2 16 Tage gegen Gewalt_Station 3 Bildtext 16 Tage gegen Gewalt_Station 1. Landeshauptmannstellvertreterin [...] der Aktion "16 Tage gegen Gewalt" die Fahne am Landhaus Alt. Bildtext 16 Tage gegen Gewalt_Station 2. Das Frauenhaus Burgenland macht mit ihrer Plakataktion "16 Tage -16 Schläge" im Schlosspark Eisenstadt
der Landesrat vom Bund eine Richtungsänderung: „Der Ausbau des Angebots muss Vorrang haben vor dem 1-2-3-Ticket. Das fordern fast drei Viertel der Burgenländer – dem muss endlich Rechnung getragen werden“ [...] Verkehrs der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität forciert werden. 2021 wird die E-Auto-Förderung auf 2.000 Euro verdoppelt und werden auch privat errichtete Wallboxen gefördert. Daneben werden in allen Bezirken [...] en wichtiger seien als günstigere Tickets für die Öffis. Diesbezüglich werde es in den nächsten Monaten Gespräche mit Bundesministerin Gewessler geben. Task Force Neusiedler See entscheidet über künftige
soll die Verkaufsfläche von Supermärkten mit 80 m² bis zu 500 m² (bisher 800 m2) festgelegt werden. Eine Erweiterung auf 800 m2 ist dann möglich, wenn beim Ausbau eines bestehenden Supermarktes gleichzeitig [...] 2023 auch in das Thema Landessportzentrum Nord im Mattersburg. Details dazu werden in den nächsten Monaten präsentiert, kündigt der Sportlandesrat an. Gute Nachrichten gibt es auch für die heimischen Spo