Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wie entstanden hunde für kinder erklärt" ergab 55 Treffer.

Logobox vermittelt Volksschülerinnen und Volksschülern spielerisch digitale Kompetenzen

Relevanz:

entwickelt, um Kindern schon in der Volksschule spielerisch digitale Kompetenzen zu vermitteln – und zwar ohne die Verwendung digitaler Endgeräte. Dabei werden Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts, wie b [...] Lehrer von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PPH Burgenland beraten, geschult und begleitet“, erklärt Herbert Gabriel, Vizerektor der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland. Die Logoboxen kommen [...] differenzierte Vorgehensweise zu. Der Inhalt ist so konzipiert, dass mit nur einer Box ca. 20 Schulkinder gleichzeitig in einem Stationenbetrieb spielend arbeiten und lernen können. Die fächerübergreifenden

Land Burgenland: Bio-Innovationspreis 2022 verliehen

Relevanz:

Naturschutz zu erfahren. Dazu wurde ein eigenes Maskottchen, der Hund „Trampel“, kreiert, der Kinder durch das Journal führt. Er erklärt kindgerecht die Aufgaben von PANNATURA und die Wichtigkeit nachhaltigen [...] entschieden. Der Gedanke der Nachhaltigkeit soll auch Kindern nähergebracht werden – mit dem Journal „Pannatura Journal für Kids“ werden Kinder eingeladen, mehr über Land- & Forstwirtschaft, Jagd und

Filmpräsentation: Lackenbach. Meine Kehillah

Relevanz:

Lackenbach im Bezirk Oberpullendorf war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts von den Siebengemeinden, die als jüdische Siedlungen seit dem 18. Jahrhundert unter landesherrschaftlichem Schutz standen, jene mit dem [...] Die Mutter des späteren britischen Kronanwaltes gelangte von Lackenbach über Wien in einem Kindertransport nach London. Erst sehr spät hat Joseph die Geschichte seiner Familie hinterfragt. Anlass war [...] des Nationalsozialismus zum Opfer – bereits im November 1938 wurde das Burgenland für „judenfrei“ erklärt. Nur wenige Wochen nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden die Lackenbacher

Anna Carina Roth

Relevanz:

der Sparte bildende Kunst Großes Kunststipendium in der Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 [...] verwendet. Auch heute wird das spezielle Textildruckverfahren noch immer auf dieselbe Art wie vor hundert Jahren hergestellt. Die einzig verbleibende Blaudruckerei im Burgenland betreibt die Familie Koó [...] Dies eröffnet einen neuen Zugang zur Fotografie über das Material Textil. Die Bilder, die dabei entstanden sind, sind für mich fast wie eigene Muster und das Verfahren selbst, hat einen sehr malerischen

Eröffnung der Frauenberatungstelle "Die Tür" am neuen Standort in Eisenstadt

Relevanz:

Unterstützung zu suchen, profitieren.“ Claudia Schlager, Obfrau der Frauenservicestelle „Die Tür", erklärte, die Servicestelle sei stolz auf die neuen vier Wände. „Die Tür“ sei immer zu 100 Prozent für Frauen [...] wenden, betonte Schlager. Elke Aufner-Hergovich, Geschäftsführerin der Frauenservicestelle "Die Tür", erklärte, der Umzug sei notwendig gewesen, da die alten Räumlichkeiten der Beratungsstelle einfach zu klein [...] in technischen Berufen. Bei Maßnahmen wie dem Roberta-Cup, dem Mini-Girls-Day oder Besuchen in Kindergärten sollen junge Frauen und Mädchen für technische Berufe begeistert werden. In den vergangenen Monaten

LH-Stv. Eisenkopf: „Kontinuierliche Weiterentwicklung bedeutet auch mehr Lebensqualität für die Bevölkerung“

Relevanz:

Stadtsaal, der im ehemaligen Kino entstand. Dieser wurde in seiner ursprünglichen Form erhalten, aber komplett erneuert. Der Saal eigne sich für Vorträge, Kindertheater, Seminare, Lesungen oder kleinere [...] auch darin, nicht nur die Gemeinden finanziell zu unterstützen, sondern auch organisatorisch", erklärte Eisenkopf bei der Eröffnung. Ihr Ziel für die Zukunft ist es, dafür Sorge zu tragen, dass die Menschen

Schwerpunktmonat Bevölkerungsschutz: Klimaschutz ist Menschenschutz

Relevanz:

dar: „Der Bevölkerungsschutz im 21. Jahrhundert muss mehr sein als nur Katastrophenmanagement. Er muss präventiv, vorausschauend und ganzheitlich agieren, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja [...] wirkungsvoller Bevölkerungsschutz, der insbesondere den Schutz vulnerabler Gruppen – wie ältere Menschen, Kinder und gesundheitlich beeinträchtigte Personen – in den Fokus stellt. Denn gerade diese Menschen sind

Literaturliste

Relevanz:

chein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung Kinderbetreuungsatlas Kinderbetreuungsförderung Integration Kindergartenpflicht Elternbildung [...] .. Dieses etwas andere Kinderbuch für kleine und große Leser wirft auf fast poetische Weise einen Blick auf das Leben verschiedener Einwanderer. Aus der Perspektive eines Kindes erkennt man zwei oft ganz [...] Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt

Lange Nacht der Forschung: Spannende Einblicke in die Wissenschaft boten 13 Standorte im Burgenland

Relevanz:

Astronomie blickt mit Ihnen in die Sterne (Mitmachstation): Teleskopstation, Spiel- und Malstation für Kinder Wie starb der völkerwanderungszeitliche Krieger aus Weiden am See? (Präsentation/Vorführung) Private [...] Wind – Erosionsforschung im Windkanal (Showprogramm) Vorträge im Landtagssitzungssaal: Wie und wann entstand der Neusiedler See? Wie lässt sich die Entstehung der Lacken im Seewinkel erklären? Was uns statistische [...] das biotechnische Recyclen von Kohlenstoff funktioniert, wurde an der Station der Firma Sonnenerde erklärt (v.l.): Gerald Dunst, Fa. Sonnenerde, Mathias, Max, Landesrat Leonhard Schneemann, Landtagspräsident

Landesforstgarten Weiden sorgt für Nachhaltigkeit, Biodiversität und aktiven Klimaschutz

Relevanz:

Klimaschutz leisten kann. Das beginnt beim Pflanzen eines Gratis-Baums, soll aber dort nicht enden“, erklärte Vorstandsvorsitzender Sharma. „Dieser Baum ist auch das sichtbare Symbol dafür, wo unsere Wurzeln [...] Wurzeln liegen und dass es an uns liegt, die Schritte zu setzen, um das Burgenland für unsere Kinder als wunderschönen Lebensraum zu erhalten. Wir wollen gemeinsam die Klimaneutralität bis 2030 erreichen. Energie [...] besonders stolz bin ich darauf, dass heuer erstmals Samen, die von veredelten Ablegern von über hundertjährigen burgenländischen Eichen stammen, hier im Saatbeet des Landesforstgartens heranwachsen und für

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit