angenommen“, weiß Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Vereins UNSER DORF. Der Verein UNSER DORF informiert Gemeinden und Vereine über die naturnahe Gestaltung der Dörfer sowie unterschiedliche [...] LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, und Bildungslandesrätin Daniela Winkler rufen bereits die „Kleinsten“ der Gesellschaft auf, sich für den Erhalt und die Förderung der [...] t direkt vor unserer Haustüre bzw. dem Klassenzimmer einzusetzen. Zu diesem Zweck verschenkt der Verein „UNSER DORF“ im Rahmen des Projektes „Burgenland BeeFit“ ein Insektenhotel an jede Naturparkschule
Obmann des Vereins „Wir leben“, Walter Paulhart, dem Generalsekretär von „Rettet das Kind“ Österreich, und „Rettet das Kind“-Präsident Karl Semlitsch den Mitarbeitern und Vereinsmitgliedern für ihr Engagement [...] Das vom Verein „Wir leben“ initiierte und von „Rettet das Kind“ Burgenland betriebene Tages- und Wohnheim in St. Margarethen ist seit zehn Jahren Betreuungsstätte und Zuhause für schwer- und mehrfachbehinderte [...] Engagement im Sinne der Klienten. Der Verein „Wir leben – Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung“ wurde 1982 von betroffenen Eltern schwerbehinderter Menschen gegründet und kam über Umwege nach
nach einem Zu-, Um- und Ausbau aktuell in Fertigstellung und wird künftig auch Räumlichkeiten des Vereins beheimaten. Unterstützt wird die Gemeinde bei der Schaffung der neuen Infrastruktur vom Land Burgenland [...] Partner der Gemeinden so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Eröffnung, und weiter: „Der Verein fördert nicht nur den Sport und die Talente, die aus dem Training hervorgehen, er erfüllt auch eine [...] eine wichtige gesellschaftliche Funktion in der Gemeinde. Die Arbeit der Vereinsverantwortlichen kann nicht hoch genug geschätzt werden“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dank gelte auch den Gem
von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr auf Burg Forchtenstein das „Apfelkulinarium 2021“ statt. Verein Wieseninitiative Der Verein wurde 1992 mit dem Ziel, die Kulturlandschaft der Region in ihrer Vielfalt und Schönheit [...] rin Friederike Reismüller, Obmann der Vereines Wieseninitiative ÖKR Manfred Lendl, Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Geschäftsführerin des Vereins „Wieseninitiative“ DI Brigitte Gerger [...] gesunden Produkten der Bevölkerung näher bringen“, versicherte Ökonomierat Manfred Lendl, Obmann des Vereins Wieseninitiative. Für das Apfelkulinarium sind bereits über 100 Schüler als Besucher angemeldet.
Gemeinden und Dorfplätze sollen wieder verstärkt zum zentralen Treffpunkt werden. Daher starten der Verein UNSER DORF und dessen Obfrau LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf das Projekt „Naschbarer Dorfplatz“ [...] heutigen Vorstellung in der Marktgemeinde Schattendorf. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Verein UNSER DORF. „Wir unterstützen jede Gemeinde oder Ortsverschönerungsverein beim Kauf eines Hochbeetes [...] zu EUR 150,-. Dazu ist die Rechnung inkl. einer kurzen Fotodokumentation einfach per Mail an den Verein UNSER DORF als Nachweis zu senden. Die Förderaktion läuft ab sofort bis Ende September bzw. solange
des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Verein Weintourismus Burgenland Bildtext Weintourismus Burgenland: Präsentierten Details rund um den neuen Verein Weintourismus Burgenland: LH Hans Peter Doskozil [...] themenübergreifender Erlebnisangebote in und um den burgenländischen Wein gehört hier zu den Zielen. Der Verein "Weintourismus Burgenland" soll künftig diese Angebote koordinieren, bewerben und so den burgenländischen [...] burgenländischen Tourismus durch gezielte Angebote weiter stärken. Weitere Details rund um den neuen Verein wurden im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Mai 2022, mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
ger Verein betrieben wird und die Aufgaben, Haftungsproblematiken, Restaurierungsaufwendungen und der Kulturbetrieb eine Dimension erreicht haben, die in der gewohnten Form und Qualität vom Verein nicht [...] zu sein, den Verein beim Abwickeln der Programmschwerpunkte zu unterstützen, mögliche Sanierungsschritte gemeinsam zu planen und die Finanzierung zu gewährleisten. Damit kann sich der Verein voll seiner [...] Anliegen, die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das Künstlerdorf in enger Zusammenarbeit mit dem Verein bewahrt und weiterentwickelt werden kann.“ Ab sofort gestalten das Land Burgenland und der Kulturverein
Landesrat Heinrich Dorner dem engagierten Verein. Der CEO von Burgenland Energie Stephan Sharma bekräftigte die Unterstützung für die burgenländischen Vereine auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit und [...] Gemeinschaft im Verein für das Vorhaben: “Wir bauen nicht nur ein Gebäude, sondern auch Brücken zwischen den Generationen, zwischen Spielern und Fans.” “Es ist beeindruckend, wie dieser Verein sich nicht nur [...] Der SV Leithaprodersdorf setzt sich beim Klimaschutz an die Spitze der burgenländischen Vereine: Mit Investitionen von 1,5 Millionen Euro wird die LeithArena bis Herbst 2026 modernisiert. Eine leistungsfähige
Startseite Themen Mobilität Öffentlicher Verkehr Verein "Mobiles Burgenland" Verein "Mobiles Burgenland" Das Projekt „Jugendtaxi“ ist mit derzeit 150 teilnehmenden Gemeinden eine der größten und flexibelsten [...] Arztbesuch und Behördenwege, Fahrten um soziale Kontakte aufrecht zu halten, etc.). Homepage des Vereins "Mobiles Burgenland" Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher [...] Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische
Förderaktion als Win-Win Situation: „Vereine, die ihre Veranstaltungen umweltfreundlich und ‚sauber‘ organisieren erhalten bis zu 450 Euro an Förderung, können so ihre Vereinskasse schonen und gleichzeitig wird [...] Beachvolleyballturnieren, über Feuerwehrfeste bis hin zu Musikvereinsfesten und Pfarrfesten. Checkliste ausfüllen und Förderung beantragen Vereine erhalten nicht nur die Auszeichnung, sondern auch bis zu [...] Burgenland als „a sauberes Festl“ ausgezeichnet. Die Förderaktion wird auch im Jahr 2024 fortgeführt. Vereine, bzw. nicht gewinnorientierte Personengemeinschaften können ab 01. Mai 2024 einen Förderantrag stellen