höheren Schulen in klassischer Rede, Spontanrede und „Sprachrohr“. Das Burgenland war in drei Kategorien der klassischen Rede sowie in der Kategorie „Sprachrohr“ mit erstklassigen Beiträgen vertreten. Für Landesrätin [...] BG/BRG Hollabrunn, Niederösterreich Spontanrede: Robert Mayerhofer – BG/BRG Leoben 1, Steiermark Sprachrohr: Felix Repnig, Nils Huditsch – BG/BRG Mössinger, Kärnten Die burgenländischen Teilnehmerinnen und [...] Rede – Höhere Schulen: Isabella Wagner, BHAK/BHAS Eisenstadt – „Der Zerstörer der Gesellschaft“ Sprachrohr: Lena Roposa und Guido Klein, ecole Güssing - „Hässliche Reimerei / Schönheitsideale / Performace
der Ausbau des Betriebes beim Mehrsprachigen Offenen Radio MORA. Der gleichnamige Verein betreibt seit drei Jahren auf der Frequenz 98,8 MHz und per Stream ein mehrsprachiges Radioprogramm in Deutsch, Kroatisch [...] nnen und Vertreter von Kulturinitiativen und -institutionen im Burgenland für die Bewahrung der Sprache und Kultur der Volksgruppen ein. Seitens des Landes werden diese Bemühungen unterstützt: „Unsere [...] f abdecken. Auch die Qualitätssicherung sowie der Ausbau digitaler Angebote stehen 2025 beim mehrsprachigen Radio im Mittelpunkt. Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein möchte in Kooperation mit dem
er LAbg. Thomas Steiner, wohnten der Veranstaltung bei. Landtagspräsidentin Dunst hob in ihrer Ansprache die Verdienste des Österreichischen Bundesheeres für das Land hervor: „Das Österreichische Bundesheer [...] engagierte Arbeit, die hier geleistet wird“, so Dunst. Auch Landeshauptmannstellvertreter Tschürtz sprach sich für die Anhebung der Mittel für das Österreichische Bundesheer aus: „Bei der Sicherheit darf [...] denn es muss und soll der Garant für Österreichs Sicherheit sein“, betonte Tschürtz in seiner Ansprache. Neben bestens ausgebildetem Personal und guter Infrastruktur brauche es dazu vor allem auch en
Fokus bereits zu Beginn der Ausbildung von VS-Lehrern auf die englische Sprache gelegt werden. Aufenthalte im englischsprachigen Raum werden forciert und Diplomarbeiten in Englisch werden vermehrt aus [...] Bewerbern besonders darauf geachtet, welche Kompetenzen zum Beispiel durch ein Auslandssemester im englischsprachigen Raum oder durch die Verfassung einer Diplomarbeit in Englisch vorliegen. Derzeit wird in den [...] Englisch einfließt. In der dritten und vierten Klasse ist laut Stundentafel eine Stunde als „Lebende Fremdsprache“ ausgewiesen. „Zu den bestehenden Ressourcen wollen wir zusätzlich eine Stunde pro Woche und Klasse
Förderung von Volksgruppenprojekten im Bereich Kunst und Kultur Förderung von mehrsprachigen Publikationen Förderung von zweisprachigen Theaterproduktionen Förderung von Kinder- und Jugendprojekten Grenzübergreifende [...] oder Roma, ob Tamburizza, Romabälle oder eigene Volkshochschulen: diese Vielfalt sorgt für den sprachlichen, kulturellen und lebensweltlichen Facettenreichtum unseres Heimatlandes. Damit diese Vielfältigkeit [...] Unterstützung der Volksgruppen ein wichtiger Punkt im Regierungsprogramm. Die Förderung der Mehrsprachigkeit ist dabei ebenso festgeschrieben wie die Unterstützung der Vereine und Brauchtumspflege. Nun
eine besondere Botschaft: „Die Mehrsprachigkeit wird Ihnen einen riesigen Vorteil bringen. Sie können darauf stolz sein. Im Berufsleben ist es ganz wichtig, mehrere Sprachen zu können.“ Im Anschluss daran [...] Arbeit im Burgenland begeistert. Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klasse des zweisprachigen Gymnasiums Oberwart fanden sich im Landhaus ein, um ihre eigenen Themen und Anliegen mit politischen [...] daran stellten die Schülerinnen und Schüler des zweisprachen Bundesgymnasiums Oberwart zahlreiche Fragen zu den Themen Verkehr und Mobilität, Bildung, Gesundheit und Natur- und Klimaschutz. Eisenkopf betonte
erprobt. Vor allem Bildungsstandorten mit ungarischer Sprachvermittlung wurde in Bezug der Bewusstseinsbildung für den Mehrwert von Mehrsprachigkeit große Aufmerksamkeit geschenkt. Die erarbeiteten Materialien
Gepräge der Gegend beruht. Die kulturelle Vielschichtigkeit und die sprachliche Vielfalt der Region (so werden in den 4 Volksguppen 4 Sprachen gesprochen) bewirkten im Laufe der Geschichte immer wieder eine
berufsbegleitendes Deutschlernangebot, um Sprachkenntnisse neben der Erwerbstätigkeit zu verbessern. Auf Sprachportal.at, der größten Deutschlernplattform im deutschsprachigen Raum, stehen tägliche Online-Deutschkurse [...] Maßnahme ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Der Alltag im Berufsleben fördert nicht nur den Spracherwerb, sondern stärkt auch die soziale Kompetenz und verleiht mehr Selbstsicherheit in einer neuen Umgebung
lt Über die Jahrhunderte wurde das heutige Burgenland von seinen Volksgruppen, ihrer Kultur und Sprache entscheidend geprägt. Die ethnische Vielfalt ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Reichtums [...] der zentralen Anliegen der Landespolitik. Im Regierungsprogramm ist deshalb die Förderung der Mehrsprachigkeit ebenso wie die Unterstützung der Vereine und Brauchtumspflege festgeschrieben. Volksgruppengesetz [...] dem Gesetz genießen die Volksgruppen besonderen Schutz im Hinblick auf die Bewahrung ihrer Kultur, Sprache und Identität. Lebten auf dem Gebiet des heutigen Burgenlands um die Mitte des 19. Jahrhunderts etwa