Bekenntnis der Landesregierung zu sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit in einem umfassenden Sinn hervor. Maßnahmen zur Stärkung der sozialen Sicherheit und Stabilität seien das Gebot der Stunde: „In Zeiten [...] den Sicherheitsbereich ebenso wie für die wichtigen Themen Gesundheit und Pflege: „Das Burgenland geht neue Wege, um hochwertige, leistbare und wohnortnahe Gesundheits- und Pflegeangebote zu sichern und [...] Einsatzkräfte und Ehrenamtlichen im Land, die zum Gemeinwohl beitragen. „Ein großer Dank gebührt allen Sicherheits-, Rettungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Ihre großartigen Leistungen für die Allgemeinheit
zielgerichtete und nachhaltige Verkehrssicherheitsarbeit für die Bevölkerung. Dazu gehören bewusstseinsbildende Maßnahmen und Informationskampagnen ebenso wie der Sicherheitsausbau unseres Straßennetzes. Von [...] es, die Kompetenz von Volksschulkindern auf und die Sicherheit mit dem Fahrrad zu fördern. Damit sie radsattelfest, motiviert, routiniert und sicher durchs Leben radeln. Finanziert wird die Initiative [...] Kindergartenalter legt den Grundstein für eine sichere und aktive Verkehrsteilnahme, denn Kinder lernen durch Beobachtung und Erfahrung. Das Verkehrssicherheitsprojekt Kinder – Los geht´s! – Fußgängerausweis
aufs Zweirad nach der Winterpause so sicher wie möglich zu machen, fördert das Land Burgenland auch zu Beginn der Motorrad-Saison 2024 wieder Fahrsicherheitstrainings und sogenannte "Warm-up-Trainingseinheiten“ [...] Saison nicht so frisch und sicher mit dem Motorrad unterwegs, wie gewohnt. Deshalb sollte man sich Anfangs zurückhalten und vorsichtiger fahren und im Sinne der eigenen Sicherheit ein Training machen“, meinte [...] gesunken, doch die bei Unfällen getöteten Biker*innen ist gestiegen. Mit den Trainings solle die Sicherheit der Lenker*innen erhöht werden. „Trainiert kann nicht genug werden“, betonte Dorner. „Denn gerade
Bereichen für die Sicherheitsagenden zuständig war. "Durch die Zusammenführung der Sicherheitsorganisation des Amtes der Landesregierung, der Feuerwehrdirektion und der Landessicherheitszentrale in einer neuen [...] neuen Abteilung 8 schaffen wir ein modernes Kompetenzzentrum für Sicherheit. Mit Horst Teuschl haben wir einen absoluten Sicherheitsexperten als Führungskraft dieser neuen Abteilung“, betonte Landeshauptmann [...] , Natur- und Klimaschutz, WHR Horst Teuschl BA zum Vorstand der Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Sicherheit im Amt der Burgenländischen Landesregierung bestellt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte
mit erhöhtem Risiko sind Bio-Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter sollten weiterhin besonders auf die Einhaltung von Bio-Sicherheitsmaßnahmen achten. Direkte und indirekte [...] besteht, appelliere ich an alle Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter auf die Einhaltung der Bio-Sicherheitsmaßnahmen zu achten, die man auch auf der Homepage des Landes nachlesen kann“, so LH-Stellvertreterin
Zusammenführung der Sicherheitsorganisation des Amtes der Landesregierung, der Feuerwehrdirektion und der Landessicherheitszentrale ist ein modernes Kompetenzzentrum für Sicherheit (Abteilung 8) geschaffen [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Sicherheit und Katastrophenschutz Sicherheit und Katastrophenschutz Das Burgenland ist das sicherste Bundesland Österreichs. Das soll auch künftig [...] künftig so bleiben. Daher tritt das Land dafür ein, seine Grenzen zu den EU-Nachbarstaaten weiter zu sichern, bis die EU-Außengrenzen ausreichend geschützt sind. Das Österreichische Bundesheer soll weiter gestärkt
wurden bei diesem Fahrsicherheitstraining die vom Land Burgenland angekauften und der Landespolizeidirektion Burgenland zur Verfügung gestellten Trialmotorräder eingesetzt. Sicherheitsreferent Landeshauptm [...] Polizei ist, von den Wintermonaten abgesehen, mittlerweile fast das ganze Jahr über im Dienst der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf Burgenlands Straßen unterwegs. Die perfekte Beherrschung ihrer Fahrzeuge [...] Fahrzeuge bedeutet für die Fahrer sozusagen eine Lebensversicherung. Deshalb ist das jährliche Fahrsicherheitstraining eine außerordentlich wichtige Einrichtung und ein Beitrag zur Verkehrssicherheit insgesamt“
tt ab 2022. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: S31 Sicherheitsausbau Bildtext S31 Sicherheitsausbau: Alexander Walcher (GF ASFINAG-Baumanagement GmbH), Baudirektor Wolfgang Heckenast [...] eines gemeinsamen Fototermins betont Burgenlands Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner: „Der Sicherheitsausbau der S 31 läuft zügig und planmäßig. Wie wichtig diese Arbeiten sind, hat uns nicht zuletzt der [...] werden. Die Errichtung der Mitteltrennung auf der Schnellstraße S 31 ist alternativlos, denn die Sicherheit der vielen tausenden Pendlerinnen und Pendler hat für mich oberste Priorität!“ Mit dem Neubau der
Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz meinte zur zweiten Sicherheitsmesse: "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und unerlässlich dafür, dass sich unsere Bevölkerung wohl fühlt." 30 [...] Jahren. Fixer Bestandteil ist auch heuer die Sicherheitsmesse Burgenland, die im Vorjahr das erste Mal im Zuge der Inform durchgeführt wurde. Die Sicherheitsmesse in der Halle III informiert mit dem Land [...] attraktives Freizeitangebot und für eine leistungsfähige Infrastruktur. Sicherheitsmesse das zweite Mal in Oberwart "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und unerlässlich dafür, dass sich unsere