Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schaffen" ergab 845 Treffer.

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für zukunftsfähige Mobilität und umweltverträglichen Gütertransport

Relevanz:

direkten Radverbindungen schaffen wir Anreize, das Rad vermehrt als Verkehrsmittel für den Alltag zu nutzen - vor allem auch als Zubringer zum öffentlichen Verkehr. Damit schaffen wir eine perfekte Kombination [...] der öffentlichen Mobilitätskette schließen. Wichtig ist, dafür gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, auch um negative Auswirkungen zu verhindern. Denn wenn jeder private Pkw ein selbstfahrendes Auto

Bio-Leitfaden für gesunde Ernährung in Kindergärten und Landesschulen präsentiert

Relevanz:

Tourismus und Lebensmittelmanufaktur soll durch einheitliche Kriterien Transparenz und Klarheit schaffen. Die Qualitäts- und Herkunftssicherung ist eine wichtige freiwillige Initiative, die unsere Wirte [...] Wirte und Direktvermarkter unterstützt. „Durch die Bio-Offensive des Landes Burgenland schaffen wir für Betriebe die Möglichkeit, sich neu mit der Bio-Zertifizierung zu positionieren. Das Ziel der Bio-Offensive [...] nachfolgenden Generationen enorm wichtig ist. Das ist ein realistisches Ziel, und das werden wir auch schaffen“, betont Eisenkopf abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

LR Schneemann: Forschung, Technologie und Innovation im Mittelpunkt beim 2. Zukunfts- und Nachhaltigkeitssymposium

Relevanz:

machen, in dem neue Ideen und Lösungen geboren werden, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen“, betonte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann zum Auftakt der Tagung. „Forschung, Technologie [...] Wirtschaftsparks und die Mitgliedschaft im Green Tech Valley Cluster. Ihm sei wichtig, „Bewusstsein zu schaffen, dass wir Innovationen und damit verbunden F&E brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, betonte [...] Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig ein qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial in der Region zu schaffen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie bitte auf die folgenden Links: Zukunftssymposium 1 Zuk

Landeshauptleutekonferenz im Burgenland

Relevanz:

Einrichtungen der mobilen Pflege unter Nutzung der öffentlichen Gesundheitstelematik-Infrastruktur zu schaffen und zu etablieren. Weiters fordern die Landeshauptleute den Bund auf, eine krisensichere Versorgung [...] n und zu diesem Zweck auch regionale Medikamentenlager in Abstimmung mit der Apothekerkammer zu schaffen. Doktoratsstudien an Fachhochschulen Neben den Universitäten bilden die Fachhochschulen einen w [...] IT-Projekten, sowie eine gesetzliche Grundlage für das ersetzende Scannen von physischen Unterlagen zu schaffen, um eine durchgängig digitale Aktenführung zu ermöglichen. Weitere Themen der Landeshauptleutekonferenz

Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit

Relevanz:

der Arbeitslosenquote. Durch Covid-19 werden sich diese Zahlen global deutlich verschlechtern. Das Schaffen von Arbeitsplätzen und die Unterstützung von Unternehmen spielt nun eine umso bedeutendere Rolle [...] werden, um Wirtschaftsstandorte zu attraktivieren, neue Perspektiven sowie Vorteile im Tourismus zu schaffen. Besondere Anstrengungen sollen für die Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt sowie für [...] Gemeinde-Ebene: - Regionale und lokale Wirtschaftskreisläufe fördern - Attraktiven Arbeitsplätzen schaffen bzw. die Ansiedlung nachhaltiger Unternehmen vor Ort fördern - Möglichkeiten der Wertschöpfung vor

Neues Tanklöschfahrzeug für Feuerwehr Zagersdorf eingeweiht

Relevanz:

Robert Hergovich, Abgeordneter zum Nationalrat Christoph Zarits, Ortsfeuerwehrkommandant OBI Johann Schaffer. Bildtext Fahrzeugsegnung Zagersdorf_2: Gruppenbild von der Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Zagersdorf [...] Frank, LBDS (Landesbranddirektor-Stellvertreter) Martin Reidl, Ortsfeuerwehrkommandant OBI Johann Schaffer, OBR Ing. Gerald Klemenschitz, ABI (Abschnittsbrandinspektor) Robert Csukovits. Bildtext Fahrzeugsegnung

LRin Winkler: „Unbeschreiblich weiblich“ – Frauenkunsthandwerksmarkt ab heute in der Orangerie Eisenstadt

Relevanz:

feierlich eröffnet. Der Markt steht ganz im Zeichen von Kreativität, Handwerkskunst und weiblicher Schaffenskraft und bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot von 76 Ausstellerinnen aus dem Burgenland [...] , mit wie viel Herz, Können und Leidenschaft Frauen im Burgenland und darüber hinaus gestalten, schaffen und bewegen. Jede Ausstellerin erzählt mit ihren Werken eine eigene Geschichte – von Kreativität

Neuer Alltagsradweg in Müllendorf attraktive Alternative zum Auto

Relevanz:

Alltagswege bietet der Radverkehr eine attraktive Alternative zum Auto. Mit Projekten wie diesem schaffen wir die Voraussetzungen, damit noch mehr Menschen sicher und bequem aufs Fahrrad umsteigen können [...] Burgenland, unterstrich: „Mit dem Alltagsradnetz setzen wir konsequent auf nachhaltige Mobilität und schaffen sichere, direkte und attraktive Wege für die Bevölkerung. Jede geschlossene Lücke bringt uns diesem

LR Dorner: Straßenmalwettbewerb „Blühende Straßen“ wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Mobilitätswende

Relevanz:

unterstützt. Sinn und Zweck der Aktion ist es, ein Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität zu schaffen. Rund 60 Kinder der VS Oberpullendorf bemalten die Straße vor der Schule mit Straßenmalfarben. Bunte [...] daher ist es wichtig, ein Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität schon bei den Jüngsten zu schaffen. Die Straßenmalaktion ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Mobilitätswende und wird daher

Ferien-Lese(s)pass für Volksschulkinder im gesamten Burgenland

Relevanz:

der Lesesommer Burgenland statt. Ziel der landesweiten Aktion ist es, für Kinder einen Anreiz zu schaffen, auch in den Schulferien zu lesen. Der Lesesommer Burgenland ist eine Kooperation von Land Burgenland [...] öffentlichen Bibliotheken abgegeben. „Wir bemühen uns, eine offene Bibliotheksszene im Burgenland zu schaffen. Leseförderung und Literaturvermittlung sind dabei die wichtigsten Anliegen“, so Hochwarter. Zum

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit