Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "niessls" ergab 162 Treffer.

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

Elementarpädagogik bis zur Erwachsenenbildung schaffen", so Niessl. So brauche man auch bei der Erwachsenenbildung wohnortnahe Einrichtungen, so Niessl weiter. Dieser Herausforderung müsse man sich stellen. [...] Renommierte Expertinnen aus dem Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen [...] und Lebenslanges Lernen', wo in fünf Jahren mehr als sechs Millionen Euro zur Verfügung stehen", so Niessl. Zudem gebe es arbeitsmarktpolitische Mittel aus dem ESF-Programm von insgesamt 27,8 Millionen Euro

Österreich der Länder. Europa der Regionen.

Relevanz:

Bereich der ländlichen Entwicklung verhindern, damit sich regionale Unterschiede nicht vertiefen“, so Niessl. Es sei „ein guter Schachzug gewesen, in der Phase der Erstellung des mehrjährigen Finanzrahmens [...] Regionen zur Verfügung stehen“, so Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Hans Niessl unisono. Errichtung einer Shoah-Gedenkstätte Bereits bei der letzten Landeshauptleutekonferenz Mitte [...] Bedeutung zu, um das Wachstum der Wirtschaft, die dringend Fachkräfte braucht, nicht zu bremsen“, so Niessl. Bund-Länder-Arbeitsgruppe Kompetenzbereinigung Das Projekt Kompetenzbereinigung im Bundes-Verfa

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

Elementarpädagogik bis zur Erwachsenenbildung schaffen", so Niessl. So brauche man auch bei der Erwachsenenbildung wohnortnahe Einrichtungen, so Niessl weiter. Dieser Herausforderung müsse man sich stellen. [...] Renommierte Expertinnen aus dem Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen [...] und Lebenslanges Lernen', wo in fünf Jahren mehr als sechs Millionen Euro zur Verfügung stehen", so Niessl. Zudem gebe es arbeitsmarktpolitische Mittel aus dem ESF-Programm von insgesamt 27,8 Millionen Euro

Symbol für Frieden, Stabilität und Sicherheit

Relevanz:

Burgenland sei in dieser Zeit von einer Randlage in das Zentrum eines neuen Europas gerückt, so Niessl. Niessl: „Internationalisierung fortsetzen“ „Diesen erfolgreichen Weg wollen wir auch in den kommenden [...] Gesellschaften, Fest- und Ehrengäste der adaptierte „PaN-Europatisch“ durch Landeshauptmann Hans Niessl, den Präsidenten von „PaN – Partner aller Nationen“, des Dachverbandes aller Österreichisch-Ausländischen [...] danke allen, die zur Erweiterung unseres Europatisches beigetragen haben“, so Landeshauptmann Hans Niessl bei der feierlichen Enthüllung des Tisches. Landesamtsdirektor WHR Dr. Robert Tauber und Landtag

Botschafter des Iran zu Besuch im Burgenland

Relevanz:

30 % geschützter Landesfläche ist das Burgenland zu einem Musterland im Umweltschutz geworden“, so Niessl. Ein weiteres wichtiges Thema war der Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Erzeugung erneuerbarer [...] auch der Staatsbesuch von Bundespräsident Thomas Klestil im Iran, an dem auch Landeshauptmann Hans Niessl teilgenommen hatte. Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt

Junioren-Grasski-WM geht zum zweiten Mal im Südburgenland über die Wiese

Relevanz:

LH Niessl eröffnete Junioren-Grasski-WM in Rettenbach Vom 31. Juli bis 4. August 2013 ist das Südburgenland erneut Schauplatz der Junioren-Grasski-Weltmeisterschaft. Fünfzig Athletinnen und Athleten aus [...] dabei zum engsten Favoritenkreis. Am Mittwoch fand die feierliche Eröffnung mit Landeshauptmann Hans Niessl statt. „Es freut mich als Sportreferent ganz besonders, dass nun schon zum zweiten Mal die Junio

Ausschuss der Regionen: Landesehrenzeichenträger Karl-Heinz Lambertz zum Präsidenten gewählt

Relevanz:

internationalen, europäischen Ebene“, so Niessl und Illedits unisono. Europäische Politik könne sich so direkt an den Bürgerinnen und Bürgern orientieren. Niessl und Illedits begrüßen die Wahl Lambertz‘ [...] Der langjährige Vizepräsident des Ausschusses löst damit Markku Markkula ab. Landeshauptmann Hans Niessl und Landtagspräsident Christian Illedits, beide Delegierte des Burgenlandes im AdR, gratulieren Lambertz

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Ungarn weiter intensiviert

Relevanz:

Landeshauptmann Hans Niessl, der Bundespräsident Dr. Heinz Fischer am 15. Oktober 2014 bei seinem offiziellen Besuch in Ungarn begleitete, traf in Budapest mit Ministerpräsident Viktor Orbán, Präsident [...] eine weitere positive Entwicklung von Bedeutung ist, nachhaltig verbessern“, so Landeshauptmann Hans Niessl. mehr dazu

Pendler entlastet: günstige Garagenplätze, Park & Ride Anlagen werden ausgebaut

Relevanz:

Nachfrage kommt es jetzt zu einer Neuauflage dieser Initiative. Details dazu gaben Landeshauptmann Hans Niessl und Klubobmann Christian Illedits heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Geschäftsführern [...] Anstrengungen unternommen, um das Angebot für seine Pendler stetig zu verbessern und auszubauen, betont Niessl: „Das Burgenland wendet rund 16 Millionen Euro jährlich für den öffentlichen Verkehr auf. Mit fünf [...] Ausbaus von P&R-Anlagen im Burgenland per PKW nach Wien fahren müssen, den Rücken“, betont LH Hans Niessl. „Vor allem WochenpendlerInnen haben sich bisher als Hauptzielgruppe herauskristallisiert. Auch

Burgenland und Ungarn wollen gute Zusammenarbeit fortsetzen

Relevanz:

Bürgerinnen und Bürgern zu Gute, das kommt der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region zu Gute“, so Niessl. Möglich sei dies, weil das Burgenland und Ungarn immer wieder das Gespräch suchen würden. Diese [...] kulturellen Identität der ungarischen Volksgruppe im Burgenland so beispielhaft funktioniert“, betont Niessl. Das zweisprachige Gymnasium in Oberwart ist die einzige höhere Schule in Österreich, in der Ungarisch [...] (BUKV), Mag. Martin Zsivkovits, Direktor zweisprachiges Gymnasium Oberwart, Landeshauptmann Hans Niessl, Levente Magyar, Staatssekretär im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel, und Mag

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit