Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] das vom Organisator, herausgegebene neue österreichische Vorlesebuch mit vielen unterhaltsamen Geschichten kostenfrei zugesandt. Der BVÖ ist ebenso Partner beim Vorlesetag und alle Büchereien, die sich [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Lebendiges Erbe Die wechselhafte Geschichte des Burgenlands hat zahlreiche Spuren in Landschaft, Objekten und Architektur hinterlassen. Dieses Erbe [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] Barbara Hodits, Tel. 057-600/1215 Archäologische Sammlung - Lisa Wirzel, MA , Tel. 057-600/1217 Geschichte/Landeskunde - Mag. Gert Polster, Tel.057-600/1212 Kulturgeschichte/Publikationen - Mag. Elke Ferderbar [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] Jakob Perschy, Ursula Mindler oder Wolfgang Weisgram, aus unterschiedlichsten Blickwinkeln auf die Geschichte unseres Bundeslandes ein und geben interessante Innen- und Außenansichten wieder. Band 101 Michael [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Sonntag ein besonderes Kapitel in der Geschichte des Hauses geschrieben: Helmut Sillner, der Kustos und Gründer des Museums, hielt seine 3000. Führung durch die Geschichte des traditionsreichen Kurortes. Mit [...] Botschafter unserer burgenländischen Tradition und Geschichte. Als Gründer und Kustos des Kurmuseums hat er es verstanden, die 400-jährige Geschichte des Kurortes nicht nur zu bewahren, sondern sie auch [...] 94 Jahren steht Helmut Sillner noch immer mit Begeisterung vor seinen Besuchern und macht die Geschichte des Kurortes und der Region lebendig. „In einer Zeit, in der kulturelles Erbe oft zu wenig Beachtung
cher Geschichte, Kultur und Identität. Der inhaltliche Bogen umfasst die Naturkunde des Burgenlandes (Geologie/Paläontologie, Biologie) ebenso wie das Wirken des Menschen (Archäologie, Geschichte des Landes [...] Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
spiegelt die nicht immer einfache Geschichte des Burgenlandes wider“, sagte Landtagspräsidentin Dunst bei der Präsentation. „Deshalb freut es mich sehr, dass die Geschichte neu aufgearbeitet und beleuchtet [...] Erwachsene zur Geschichte des Landhauses und zu Demokratie und Parlamentarismus wurden von den Burgenländischen Volkshochschulen entwickelt und im Haus durchgeführt. Die Themenführung „Geschichte(n) eines Hauses“ [...] "Geschichte(n) eines Hauses" ist der Titel einer von den Burgenländischen Volkshochschulen herausgegebenen Broschüre, die anlässlich des 90. Geburtstages des Landhauses am Freitag, 13. Dezember 2019, von
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] kulturtouristische Attraktivität des Burgenlandes durch die Inwertsetzung seiner Archäologie und Geschichte maßgeblich zu steigern. die Stätten, an denen das wertvolle archäologische Erbe des Burgenlandes [...] der interessierten Besucherinnen und Besuchern dabei helfen soll, die vielfältige burgenländische Geschichte in einer Zeitspanne von annähernd 8000 Jahren zu erschließen. Der „Masterplan Archäologie des
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont [...] Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst &
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont [...] Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst &