haft, Produktionsverarbeitung und -veredelung, Feinkost- und Lebensmittelabteilungen sowie in Gastronomie und Tourismus gefragt. „Denn unsere Jugendlichen sind die Zukunft für die Landwirtschaft“, so
über den Bereich der unmittelbaren Kulturfinanzierung hinaus und strahlt in die Beherbergung, Gastronomie, ins Bus- und Taxiwesen bis hin in den Bereich der Caterer und Zulieferer. Kultur erfüllt nicht
gut bezahlter Arbeitsplätze erhöht die Kaufkraft, stärkt lokale Wirtschaftszweige wie Handel und Gastronomie und hebt somit die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig wird durch diese
und stärken Ziel 4: Kooperationen stärken – entlang der Wertschöpfungskette, mit Tourismus und Gastronomie Ziel 5: Durch das Bioland Burgenland positive Identität stiften und ökologisches Bewusstsein stärken
erzielte Wertschöpfung für das Nordburgenland durch die ‚Burgenland Extrem Tour‘ ist enorm: Die Gastronomie und das Beherbergungsgewerbe profitieren von diesem Event, die Veranstaltung sorgt für wichtige
oder dem kürzlich eröffneten Bahntrassen-Radweg profitieren neben unseren Gästen auch Hotellerie, Gastronomie und die einheimische Bevölkerung. Gemeinsam mit Initiativen wie dem Masterplan Archäologie oder
aus Partnerstädten stellen ihre Weine vor und laden zum Verkosten und Kaufen ein. Zusätzlich zur Gastronomie vor Ort bieten zahlreiche Genuss- und Gastronomiestände traditionelle und internationale Spezialitäten
Kunstprojekte, Besonderheiten der Flora und Fauna wie eine 300 Jahre alte Eiche – als auch die Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten in den drei Gemeinden vorgestellt. Träger des Projekts sind die
Die erzielte Wertschöpfung für diesen Wirtschaftsraum ist enorm. Viele Bereiche, wie etwa die Gastronomie und das Hotel-Gewerbe, profitieren von diesem Event. Gleichzeitig sorgt diese Veranstaltung auch
sich die Veranstaltung längst zu einem Wirtschaftsfaktor für die gesamte Seeregion entwickelt. Gastronomie und Hotel-Gewerbe profitieren davon ebenso wie der Ganzjahrestourismus. Die Veranstalter setzen