Entlastungspaket geschnürt, das rund 30.000 Haushalte erreichen wird. Damit garantieren wir einkommensschwächeren Haushalten rasche und unbürokratische Unterstützung. Wir lassen die Burgenländerinnen und [...] Wohnbeihilfe und die Hilfe in besonderen Lebenslagen. Auch diese Maßnahmen sollen gezielt einkommensschwache burgenländische Haushalte entlasten. „Immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer plagen [...] Euro auf 700 Euro angehoben, um die massiv gestiegenen Energiekosten abzufedern. Bei über den Einkommensgrenzen des Heizkostenzuschusses liegenden Haushaltseinkommen kommt der gestaffelte Anti-Teuerungsbonus
Schneemann. Die Förderung von bis zu 122 Euro pro Kind wird einkommensabhängig gewährt. Für Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher gilt die Einkommensgrenze von 1.310 Euro, für Familien von 1.750 Euro. Der Gesamttopf [...] sind lediglich der Nachweis einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate. Alle Daten werden absolut vertraulich behandelt. „Diese Zwischenbilanz
erhöht sich die Einkommensgrenze um 10 % für jede Person, für die der*die Antragsteller*in zu sorgen hat Bei bestehenden Ehen oder Lebensgemeinschaften, in denen beide Partner Einkommen im Sinne des § 2 [...] 2 EStG erzielen, beträgt die Einkommensgrenze 160 % des oben genannten Betrages. (=80.000 Euro) Förderhöhe und Förderart Bis zu 233 Euro monatlich im 1. Lehrjahr Bis zu 187 Euro monatlich im 2. Lehrjahr
Förderangeboten für Familien und Elternbildung. Förderung bei Mehrlingsgeburten: Unabhängig vom Einkommen erhalten Eltern bei der Geburt von Zwillingen 700 Euro und für jedes weitere Mehrlingskind zusätzlich [...] Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wird ein Zuschuss zum Mittagessen gewährt – abhängig vom Einkommen der Familie und der Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen. Zuschuss für Musikinstrumente: Musiks [...] größeren Kraftfahrzeuges (mindestens sechs Sitzplätze). Lehrlingsförderung: Lehrlinge aus einkommensschwachen Familien erhalten finanzielle Unterstützung während der Ausbildungszeit, auch bei verkürzten
Arbeitsplätze“, sagte Kreutzer. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte: Der EU-Beitritt hat vor allem positive Auswirkungen auf die Einkommensentwicklung der privaten Haushalte. Im Burgenland mehr [...] Wirtschaftsleistung, am Arbeitsmarkt, dem Bildungsstand der Bevölkerung oder auch beim verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte. Das Burgenland war in den letzten beiden Jahrzehnten in Österreich führend [...] Österreich befeuert, insbesondere den Dienstleistungssektor. Signifikante Mehrwerte gab es auch beim Einkommen und der Kaufkraft, im Burgenland auch bei Exporten und Arbeitsplätzen. Zudem hat sich seit dem
Fördervoraussetzungen und Antragstellung Die Förderung wird einkommensabhängig gewährt. Für Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher gilt die Einkommensgrenze von 1.310 Euro, für Familien von 1.750 Euro. Der Gesamttopf [...] sind lediglich der Nachweis einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate. Alle Daten werden absolut vertraulich behandelt. „Uns ist bewusst
Zustimmung des Landes möglich. Voraussetzungen: Übernehmende müssen begünstigte Personen sein. Einkommensgrenzen dürfen nicht unter- oder überschritten werden Folgende Unterlagen sind dem Antrag beizulegen: [...] ommen des letzten Kalenderjahres – z.B. Jahreslohnbestätigung, Arbeitnehmerveranlagung, Einkommensteuerbescheid, bei Nichtveranlagung eine diesbezügliche Bestätigung des zuständigen Finanzamtes, Arbei
Vater, Leonhard Schneemann, die Initiative auf den Punkt. Gewährt wird die Förderung abhängig vom Einkommen – für Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher gilt die Grenze von 1.310 Euro und für Familien die [...] tmannschaften. Der Nachweis einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate reichen für den Antrag und werden absolut vertraulich behandelt. Die
2009 gewährt werden. Einkommensgrenze: das gewichtete Pro-Kopf-Einkommen der Familie den festgesetzten Betrag von 1483,40 Euro nicht übersteigt. Das gewichtete Pro-Kopf-Einkommen ergibt sich aus dem a
l Der Wärmepreisdeckel ist eine Förderung des Landes Burgenland. Sie ist von der Höhe des Haushaltseinkommens und den Heizkosten abhängig. Es gibt bis zu EUR 2000 Förderung Mehr dazu finden Sie hier B [...] Wohnbeihilfe Die Wohnbeihilfe ist eine Förderung des Landes Burgenland. Mit der Wohnbeihilfe werden einkommensschwache Haushalte in Bezug auf die Mietkosten unterstützt. Mehr dazu finden Sie hier Strompreisbremse