Anti-Teuerungsmaßnahmen in vollem Umfang weitergeführt werden und wir dem wichtigsten Anliegen der Bevölkerung gerecht werden“, so Doskozil. Der Landesvoranschlag 2024 präsentiert sich insgesamt solide, der [...] keine neuen Schulden bedeuten müssen.“ Oberste Priorität habe Sicherheit und Stabilität für die Bevölkerung. Schwerpunkte des Landesvoranschlages 2024 sind daher die Bereiche Gesundheit und Pflege, Bildung [...] Burgenländer. Die Aufeinanderfolge internationaler Krisen hat massive Auswirkungen auf das Leben der Bevölkerung, auf die wirtschaftliche Entwicklung und nicht zuletzt auf die Finanzpolitik des Landes und der
Sicherheit der Bevölkerung steht für uns an oberster Stelle“, betont der Landesrat. „In Piringsdorf wird sich dank des neuen Rückhaltebeckens in wenigen Monaten ein positiver Effekt für die Bevölkerung einstellen [...] Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner sind Bauvorhaben wie in Piringsdorf wesentlich, um der Bevölkerung und der Gemeinde größtmöglichen Schutz vor Überflutungen zu bieten. „In den letzten Jahren haben [...] Bauprojekte der letzten Jahre haben voll ihren Zweck erfüllt – nämlich Schäden zu minimieren und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“
Trassenfindung für die B61a hat sich zu Beginn äußerst schwierig gestaltet. Mit der Einbindung der Bevölkerung und der Gemeinden wurde eine Streckenführung gefunden, die nunmehr von den Menschen voll mitgetragen [...] „gemeinsam vorzugehen und an einem Strang zu ziehen – ein Drüberfahren über die Anliegen der Bevölkerung wird es mit mir sicher nie geben!“ Generell plädierte der Landesrat angesichts aktueller Diskussionen [...] der Großgemeinde Mannersdorf an der Rabnitz, Johann-Georg Horvath. „Die neue B61a entlastet die Bevölkerung in den Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf, die in den vergangenen Jahren unter der Zunahme des
telle zeigt die burgenländische Landesregierung einmal mehr, dass sie auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingeht. Der älteren Generation wird die Wertschätzung entgegen gebracht, die sie verdient. Landesrat [...] Ombudsstelle wird das breite Angebot des Landes weiter ausgebaut. Auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung wird damit intensiver eingegangen, um ihr so die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie auch [...] dass die Seniorenombudsstelle Fahrt aufnimmt." Die Ombudsstelle fungiert als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Politik, sie ist Ansprechpartner und Sprachrohr für die ältere Generation im Burgenland. Zudem
Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal bietet eine umfangreiche Primär- und Sekundärversorgung für die Bevölkerung im Bezirk Jennersdorf. Neben medizinischen Leistungen bietet das Gesundheitszentrum "Lebensmittelpunkt" [...] wie Gesundheitsvorsorge und Physiotherapie. Ein tolles Projekt und eine Bereicherung für die Bevölkerung", so Schneemann, der allen Beteiligten für ihr großes Engagement dankte. Der Landesrat wurde von [...] Situation für alle Beteiligten. Man spürt die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Wohle der Bevölkerung." Darüber hinaus fungiert das Gesundheitszentrum auch als Testzentrum: Jeden Tag von 12.00 bis
einen Monat lang die Themen Bevölkerungsschutz und Sicherheit ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes zu schärfen, die Menschen [...] Daher widmen wir uns im Sicherheitsmonat Oktober verstärkt den Themen Krisensicherheit und Bevölkerungsschutz.“ Bei der Katastrophenhilfsdienst-Übung in Pilgersdorf wurden Szenarien simuliert, darunter [...] Sicherheitsmonats. Rekordinvestitionen in Sicherheit Dass dem Land Burgenland die Sicherheit seiner Bevölkerung ein zentrales Anliegen ist, zeigt sich in den Investitionen: Allein im Jahr 2025 fließen mehr als
Haider-Wallner betont, den Prozess „partnerschaftlich, transparent und auf Augenhöhe“ mit der lokalen Bevölkerung gestalten zu wollen. Die Erweiterung betrifft Flächen im sogenannten Waasen-Hanság an der öste [...] geplant. „Eine Erweiterung des Nationalparks kann nur im engen Schulterschluss mit der lokalen Bevölkerung und den betroffenen Flächeneigentümer:innen gelingen. Es ist ein zentrales Anliegen des Landes [...] ch, transparent und auf Augenhöhe zu gestalten“, betont Haider-Wallner. Aktive Einbindung der Bevölkerung Ziel sei es, die naturschutzfachlichen Vorteile mit den Interessen der Region in Einklang zu bringen
Zivilschutz-Probealarm durchgeführt – erstmals auch mit einer bundesweiten Testwarnung des neuen Bevölkerungswarnsystems AT-Alert, das ab heute nach einer Probephase in den Echtbetrieb geht. Dabei erhielt jedes [...] Sirenenwarnsystems durch das neue Handywarnsystem AT-Alert ist zudem eine wirklich flächendeckende Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall gesichert. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm ist in dem Zusammenhang [...] der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. AT-Alert ab heute im Echtbetrieb
Lebensräume und die Bewusstseinsbildung betreffend EU-Schutzgüter für Schulen, Kindergärten und Bevölkerung. „Mit dem Sieggrabener Kogel verfügt die Gemeinde über ein ganz besonderes Naturjuwel, das es zu [...] Naturschutz darf sich nicht in konservatorischen Maßnahmen erschöpfen. Es braucht die Einbindung der Bevölkerung und es bedarf zumal in Zeiten ungebremsten Bodenverbrauchs eines Bewusstseins für den Wert unserer [...] er und naturschutzfachlicher Bedeutung und weist einen hohen Identitätsbezug für die örtliche Bevölkerung auf. Das Gebiet liegt im Europaschutzgebiet Mattersburger Hügelland, ist Teil des "Landschafts
kehr (ÖPNV) und sorgt für eine noch bessere Erreichbarkeit der Gemeinden sowie den Zielen von Bevölkerung und Touristinnen wie auch Touristen ohne einen eigenen PKW. Besonders für den Tourismus ist die [...] alle Gemeinden und Städte wichtig, CO2-Emissionen zu reduzieren. Für das „BAST“ gebe es in der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz, die Stadt Rust werde das neue Öffi-Angebot bewerben. „Das ‚BAST‘ ist gut gemacht [...] auf das Wochenende und der „BAST“-Einführung im Bezirk Mattersburg am 1. Juli 2024 konnte der Bevölkerung eine weitere Möglichkeit zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs geboten werden. Das „BAST“ hat sich