uung, Familienauto und viele mehr. Großteils werden die Kosten im Vorhinein ersetzt oder vom ursprünglichen Betrag in Abzug gebracht, was eine weitere wesentliche Erleichterung darstellt, da die Eltern
lagen in Rechnitz können sich Interessierte am 20. und 21. September 2024 in Rechnitz machen. Ursprünglich waren die Schwerpunkttage bereits für Juni geplant, mussten aber aufgrund der Hochwasserkatastrophe
Betriebes gezielt im Wildbretbereich. Dabei war es dem Unternehmen ein Anliegen, nach außen die ursprüngliche Gestaltung des Komplexes zu erhalten. Hinter den Fassaden eines ehemaligen Arbeitergebäudes g
ein eigenes Kochbuch mit alten typisch burgenländischen Rezepten zu kreieren. „Das Projekt, das ursprünglich 2020 gestartet wurde und bis 2021 lief, wurde aufgrund seines Erfolges 2022 fortgesetzt und das
die sich aber gleichzeitig möglichst am Original von 1860 orientiert. Die Synagoge kann nun sehr ursprünglich erhalten bleiben, indem ein neu errichtetes Gebäude, durch das die Synagoge auch betreten wird [...] Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf. Projektkosten Mit rund 3,5 Mio. Euro Gesamtkosten konnte der ursprüngliche Kostenplan für die Generalsanierung und die Errichtung des Nebengebäudes als jüdisches Verans
er Sakralbau oberhalb von Unterrabnitz, ist ein bedeutendes Zeugnis kirchlicher Baukultur. Die Ursprünge der Pfarre reichen vermutlich bis ins Mittelalter zurück. Der heutige Kirchenbau wurde im frühen
Umfeld. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Gesundheitstage 70 PLUS ist – wie auch bei der ursprünglichen Variante für Personen zwischen 40 und 65 Jahren - die Absolvierung der Vorsorgeuntersuchung beim
Kunden. Nah ist auch das zu verarbeitende Material. Denn nicht nur Fertigung und Vertrieb haben ihren Ursprung in der Region, sondern auch das verarbeitete Holz stammt aus heimischer Forstwirtschaft. Doch neben
Gewährung nicht rückzahlbarer Zinszuschüsse die Mehrkosten aufgrund der Zinssteigerungen, die der ursprünglichen Mietkalkulation 2023 zugrunde lagen. Die Genossenschaften können damit auf geplante Mieterhöhungen
Verbot von Vollspaltenböden ist laut VfGH zeitnah und nicht erst, wie von der Bundesregierung ursprünglich geplant, 2040 notwendig. Das Burgenland hat sich somit mit seiner Kritik an der 17-jährigen Ü