Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2671 Treffer.

LR Dorner: Teilnehmerrekord bei „Burgenland radelt“ und hervorragender zweiter Platz für das Burgenland bei „Österreich radelt“

Relevanz:

Mitglieder. Bei „Österreich radelt zur Schule“ erzielte die Volksschule Horitschon den sehr guten 5. Platz von 143 Schulen. Die MS Kohfidisch wurde zweitbeste Neueinsteiger Schule Österreichs. BürgermeisterInnen [...] Preisträger in den einzelnen Kategorien: Schulen Burgenland radelt zur Schule hat heuer von 20. März bis 16.Juni stattgefunden. 23 Schulen mit rund 700 SchülerInnen und LehrerInnen haben teilgenommen und [...] EinwohnerInnen Burgenland Radelt_HauptgewinnerInnen Burgenland Radelt_Schulen_Beste Neueinsteiger Schule Burgenland Radelt_Schulen_Beste Schule Burgenland Radelt_Vereine mit weniger als 50 Mitglieder Burgenland

„Raum4Sprache & Kultur“ – Burgenländische Lebenswelten

Relevanz:

den Schulen und Kindergärten einen entsprechenden Zugang und gegenseitige Kontaktpflege. Das Forum4Burgenland ist mit seiner Tagung ein wichtiger Partner, um die Rolle und Aufgabe des Schulwesens zu d [...] iräte über ihre Rolle und Aufgaben im Schulwesen sowie Möglichkeiten einer Verbesserung der zweisprachigen Bildungsangebote austauschten, wurden die Schulprojekte zu 100 Jahre Burgenland „Roma im Burgenland“ [...] Burgenland“ der zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf, „Musiktheater Friedensland Burgenland“ des Zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart, „Oj JE-rusa-LENA“ der Volksschule Hornstein sowie ein Filmbeitrag

Abenteuerlicher Weg für ein gemeinsames Ziel

Relevanz:

Extrem‘ mit ‚School of Walk‘ an die Gruppe der Schülerinnen und Schüler angepasst haben. Es ist nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, es ist viel mehr als das, denn ‚School of Walk‘ [...] „School of Walk“ vor dem Pannoneum, Wirtschafts- und Tourismusschulen, in Neusiedl am See. Laut Veranstalter waren heute 1000 Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und dem [...] „24 Stunden Burgenland Extrem“. Mit „School of Walk“ wurde auch bei dieser Veranstaltung Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Lebensjahr wieder exklusiv ein zusätzlicher Start-Ort ermöglicht. „Mit ‚School

Pfand-Pioniere: Einweg-Pfandflasche für Mineralwasser an burgenländischen Schulen

Relevanz:

der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Pfandflaschen an Schulen_1 Pfandflaschen an Schulen_2 Bildtext Pfandflaschen an Schulen_1 & _2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, [...] und nur in jenen Schulen erhältlich, die Teil des Projektes sind. Die Flaschen werden mit einem Pfand von zehn Cent über Automaten verkauft und können an Rückgabe-Automaten in den Schulen retourniert werden [...] September 2020 mit einer speziellen 0,5-Liter-Einweg-Pfandflasche an insgesamt sieben burgenländischen Schulen umgesetzt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf stellte diese burgenländische

Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen

Relevanz:

Straßenverkehrswesen Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Für die Erteilung von Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen sind seit 01.08.2002 die Bezirksv [...] ntrolle Tel.: 057-600/2310 E-Mail: post.a8-verkehr@bgld.gv.at Ansuchen um Zulassung zur Fahr(schul)lehrerprüfung (.pdf) Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr [...] verkehrsfremde Zwecke Führerscheinuntersuchungen- Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer-

Wenn Kinder lesen, lauschen Katzen

Relevanz:

Seit Beginn des Schuljahres gibt es das Lesekatzen-Projekt, eine Kooperation der Volksschule Eisenstadt und des Tierschutzhauses Sonnenhof, für Schüler*innen der dritten und vierten Schulstufe. „Der Andrang [...] dieses Projekt war so groß, dass wir es sicher auch im kommenden Schuljahr fortsetzen werden“, versichert Eisenstadts Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak. Wolfgang Böck, Geschäftsführer des Tiers [...] Wenn Kinder lesen, lauschen Katzen Katzen sind süß – das wissen auch Luna und Valerian von der Volksschule Eisenstadt. Und weil sie Katzen lieben, aber zu Hause (noch) keine haben, kommen sie einmal die

Landesrätin Daniela Winkler besuchte die Landesberufsschule Pinkafeld

Relevanz:

der Schule Lehrlinge in den Sparten Bau, Tischler, Zimmerei, Metalltechnik, Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Kfz-Technik ausgebildet und auf ihre berufliche Karriere vorbereitet. „Die Schule ist [...] bis 5: Landesrätin Daniela Winkler besuchte die Landesberufsschule in Pinkafeld und wurde von Direktor Wilhelm Pfeifer bei einem Rundgang durch die Schule begleitet. Bildquelle: Landesmedienservice Bur [...] Landesrätin Daniela Winkler besuchte kürzlich die Landesberufsschule (LBS) in Pinkafeld. Die LBS befindet sich in den Räumlichkeiten eines ehemaligen, mehr als 300 Jahre alten Schlosses. Nach Renovierungs-

LRin Winkler: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 in Eisenstadt vergeben

Relevanz:

Bildtext Kinder- und Jugendbuchpreis 2: Landesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 1A der ÖKO-Mittelschule Anton-Baumgartner-Straße, die heuer den Jugendpreis vergaben. Bildtext [...] des Jugendpreises wird jedes Jahr von einer Schulklasse ausgewählt, die auch an der Preisverleihung teilnimmt. Diesmal durfte die 1A der ÖKO-Mittelschule Anton-Baumgartner-Straße aus Wien auf diese Weise [...] rinnen und Preisträger besuchen in den kommenden Tagen zahlreiche Schulen und nehmen an Lesungen und Workshops teil. Die Schulbesuche werden federführend vom Literaturhaus Mattersburg organisiert. Mit

LH Doskozil und Landesrätin Winkler verabschiedeten den scheidenden Bildungsdirektor Zitz

Relevanz:

Österreich. Sei es der kostenlose Englisch-Unterricht in den Volksschulen, die landesweite Musikinitiative oder die gratis Nachhilfe in Pflichtschulen, Zitz war professioneller Umsetzungspartner in der Bild [...] Kommunikationstechnologien sowie als Landesschulinspektor für technische und gewerbliche Lehranstalten und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für den Landesschulrat tätig – ein Fachgebiet, das ihm [...] Unterricht und die Schulorganisation, etwa der digitalen Lernplattform „Skooly“, verantwortlich, aber auch für die Umsetzung des kostenlosen Englisch-Unterrichts in Burgenlands Volksschulen und der gratis

Bildungsdelegation aus Frankreich auf Recherche im Burgenland

Relevanz:

Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen bestehen. Trotz abgeschlossener Ausbildung fänden SchülerInnen in Frankreich nur schwer einen Job, weil die Verbindung von Schulen zu Unternehmen, wie sie [...] Eisenstadt und einer Schule in der Bretagne. Im Gespräch stand zudem die Bibi-Messe in Oberwart; dabei zeigten sich die BesucherInnen besonders angetan von der Verzahnung von Schulen und Unternehmen im Rahmen [...] Österreich ist künftig auch eine Kooperation zwischen der HAK Eisenstadt und einer französischen Schule geplant. "Es freut mich, dass heute eine französische Bildungs-Delegation bei mir zu Gast war, um

  • «
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit