Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür [...] Streichquintett op. 9 von Karl Goldmark, das dem Streichoktett op. 20 von Felix Mendelsohn-Bartholdy entgegengestellt wurde. Die künstlerische Leitung der Ensembles lag in der Verantwortung von Professorin Cornelia [...] Veranstaltung von Gerhard Krammer, dem Direktor des Joseph Haydn Konservatoriums. Das Gesprächskonzert stellte Karl Goldmark, seine Kompositionen, aber auch das historische Umfeld im Zusammenhang mit seinen jüdischen
Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür [...] brilliert zum bereits dritten Mal – nach der österreichischen „Uraufführung“ in Eberau und einer Vorstellung in der Burgenländischen Landesgalerie - die Wiener Schauspielerin Johanna Tomek. Die Regie führte [...] mit diesem Wissen umgegangen wären. Brunhilde Pomsel, die sich am Rande der Machtzirkel bewegt hat, stellt sich die Schuldfrage nicht. Verantwortung, Mitwissertum und aktives Tätertum sind Themen, mit denen
Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür [...] erleihung Großes Kunststipendium in der Sparte Literatur Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst Literaturpreis 2023 Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 [...] ihrer Auseinandersetzung zu kulturellen Realitäten Japans wurden 2021 im Pichlschloss (Stmk) ausgestellt. Kokica Acryl auf Leinwand 70 x 70 cm 2022 Das Bild zeigt den Akt einer jungen Frau umgeben von
Dorfgalerie Großpetersdorf 2006 1. Internationale Ausstellungsbeteiligung, Köszeg 2. Internationale Ausstellungsbeteiligung, Köszeg 2007 „Artshopping“, Ausstellung in Oberpullendorfer Geschäften „ROT+SCHWARZ=BUNT“ [...] mmer Eisenstadt 2012 „Reflexion on Peace“, Gemeinschaftsausstellung, Burghotel Schlaining 2013 Tag der offenen Tür im Büro von Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl, Landhaus, Eisenstadt 2014 „Die [...] kreativen Freund Rene Radostics das Künstlerduo „Krebsler&Plutzer“. Ausstellungen : 1996, 1997, 1998, 2000 Ausstellungsbeteiligungen im Rahmen der Kobersdorfer Schlossspiele 1996 „Pullenale 96“, Rathaus
Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Buchstart Burgenland Buchstart Burgenland Das erfolgreiche Lesefrühförderungsprojekt geht in die nächste [...] Daniela Winkler sowie Vertreter:innen des Landesverbands Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle in der AK-Bücherei Eisenstadt statt. Als Ehrengäste konnten wir die Illustratorin von unserem
Streuobstwiesen Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt, 2010; € 18,-- Heft 134: KULTUR PUR. Kulturpolitik und kulturelles Leben im Burgenland Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt, 2010; € 18,-- Heft [...] Anstalt übersetzt“ Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt 2010; ISBN 978-3-85405-179-4; vergriffen Heft 137 : Burgenland 90 Jahre – 90 Geschichten Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt 2011; ISBN 978-3- [...] Burgenland“ Begleitband zur Sonderausstellung; Eisenstadt 2011; ISBN: 978-3-85405-185-5; vergriffen Heft 142: „Als das Burgenland noch am Meer lag“ Begleitband zur Sonderaustellung; Eisenstadt 2012; ISBN:
besonders auffällig. Die Pollen lösen starke allergische Reaktionen aus und die Pflanzen bedecken offene Ackerböden. Durch die Klimakrise steigt die Trockenheit, was die Ausbreitung der invasiven Pflanzen [...] :in vor Ort benennen. “Nur so können wir der gefährlichen Pflanze Herr werden”, ist Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner überzeugt. In den vergangenen vier Jahren wies das Land Burgenland die [...] kommenden Wochen startet die Evaluierung des Gesetzes, um eine effektive Bekämpfung der Schadpflanze sicherzustellen. Um die Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen weiter auszubauen, lädt Haider-Wallner noch
schaffen und bewegen. Jede Ausstellerin erzählt mit ihren Werken eine eigene Geschichte – von Kreativität, Mut und handwerklicher Präzision. Der Markt ist mehr als eine Ausstellung – er ist ein Ort der Begegnung [...] und weiblicher Schaffenskraft und bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot von 76 Ausstellerinnen aus dem Burgenland und darüber hinaus. „Unbeschreiblich weiblich zeigt eindrucksvoll, mit wie [...] wieder das vom Frauenreferat betreute „Glücksrad“, bei dem attraktive Preise winken, die von den Ausstellerinnen gespendet wurden. Der Erlös kommt der Katholischen Frauenbewegung Burgenland zugute und unterstützt
wurde heute, Donnerstag, von Landesrätin Daniela Winkler verliehen. Preisträger sind die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und die Europäische Mittelschule Oberwart für das Projekt [...] Preisgeld von 1.000 Euro dotiert. Sieger der Kategorie „Frauenintegrationsarbeit“ ist die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ mit dem Projekt „Sprachcafé“ für Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Das Projekt [...] ungsworkshop. Zielgruppe sind Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Ziel des Projektes ist es, Frauen einen geschützten Raum zu bieten, sich aus
künftig ab zwei Mandate sichergestellt sein. „Für mich ist ganz wichtig, dass man auch als absolute Mehrheitspartei, wie es sich jetzt für die Sozialdemokratie im Burgenland darstellt, trotzdem einen Schritt [...] Regierungsmitglieder münde vielfach darin, dass man sich politisch präsentiere und vorgefertigte Fragen gestellt bekomme. Das würde den „parlamentarischen Prozess, die Belebung des Landtages“ aus seiner Sicht [...] Mittel und auch mehr Möglichkeiten in der parlamentarischen Arbeit. Petrik bedankte sich für „die Offenheit, in diese Gespräche hineinzugehen“. Gerade in Zeiten einer Alleinregierung, sei es „besonders wichtig