Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Förderung PV Anlage jahr 2022 privat" ergab 586 Treffer.

Burgenländischer Handwerkerbonus wird weiter aufgestockt – 2,8 Mio. Euro wurden bisher ausbezahlt

Relevanz:

wir rechnen durchaus in diesem Jahr mit einem Finanzierungsbedarf für den Handwerkerbonus von bis zu sechs Mio. Euro. Der Burgenländische Handwerkerbonus, der im nächsten Jahr mit zwei Mio. Euro vorgesehen [...] Fassaden bis maximal 5.000 Euro. Höhere Förderung für bodenverbrauchssparendes Bauen: Für das Schließen von Baulücken und ähnlichen Flächen im Ortsgebiet wird die Förderung von 70 auf 100 Euro/m² angehoben; [...] sowie ihre Arbeitnehmer gerade in Zeiten der Corona-Krise enorm profitieren. Und es ermöglicht den privaten Haushalten, jene Investitionen zu tätigen und sich zu leisten, die sie vielleicht schon lange vorgehabt

Gesundheit

Relevanz:

während in anderen Bundesländern Krankenhäuser geschlossen werden. Die Landesregierung investiert im Jahr 2022 knapp 180 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung der BurgenländerInnen, so viel wie nie zuvor [...] Abschluss im Burgenland zu arbeiten (+ Studienplätze an der DPU - Danube Private University Krems; bisher 18 Stipendien vergeben) Förderung für niedergelassene PsychotherapeutInnen Zusätzliche Rettungsteams [...] Raum. Der soziale Zusammenhalt hat Leben gerettet und das Gesundheitssystem geschützt. Seit zwei Jahren ist die Corona-Pandemie ständiger Begleiter. Das Burgenland hat bei der Bekämpfung der Pandemie von

Pilotprojekt zur Schlammabsaugung in Seegemeinden sehr gut verlaufen

Relevanz:

wird keine Lösung sein“, betonte Dorner. Das Pilotprojekt zur Schlammbeseitigung wurde im Oktober 2022 gestartet. Dabei konnten an zehn verschiedenen Standorten – in fast allen Seegemeinden - unterschiedliche [...] Neusiedler See in der Praxis getestet werden. Ausgeführt wurden klassische Schlammsaugarbeiten in Hafenanlagen, wie z.B. in Illmitz, Podersdorf, Breitenbrunn und Rust. Weiters gab es verschiedene Entschla [...] bereits bestehenden Holzpilotenreihe errichtet, mit dem Ziel, künftig den Weichschlammeintrag in der Hafenanlage nachhaltig zu verhindern. Für den Bürgermeister der Gemeinde Illmitz, Maximilian Köllner, ist das

Das Gold des Burgenlandes: Energie aus Sonne und Wind für Alle

Relevanz:

bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage, der Entsorgung des bisherigen Heizsystems sowie die Wartung und Servicierung des Geräts über die gesamte Laufzeit von 15 Jahren. „Wir bieten ein 100 % Sorglos-Paket [...] Produkte. Mit dem LuftwärmepumpenAbo der Energie Burgenland haben wir ein genauso ein Produkt: Mit der Förderung durch das Land Burgenland schaffen wir hier einen hoch attraktiven Preis ohne Investitionskosten“ [...] für ein Produkt, das zu 100 % aus Österreich kommt und sofort mehrere hundert Euro an Heizkosten im Jahr spart und das ohne Anschaffungskosten. Der große Charme von PumpenPeter ist, er macht das komplexe

Feinstaubstatistik 2001

Relevanz:

Monatsberichte 2022 Monatsberichte 2021 Monatsberichte 2020 Monatsberichte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Feinstaubstatistik (PM10) der Burgenländischen Messstationen Jahr 2001 Station Eisenstadt [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser

Feinstaubstatistik 2000

Relevanz:

Monatsberichte 2022 Monatsberichte 2021 Monatsberichte 2020 Monatsberichte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Feinstaubstatistik (PM10) der Burgenländischen Messstationen Jahr 2000 Station Eisenstadt [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser

Demokratieoffensive: Berufsschule Oberwart zu Gast bei "Jugend im Landtag"

Relevanz:

lle, Asylverfahren, erneuerbare Energie und ihre Förderungen sowie die hohen Energiekosten im Mittelpunkt. Mit dabei war der „Auslandsdiener des Jahres 2020" des Österreichischen Auslandsdienstes, Jonathan [...] dritten Klasse Elektrotechnik der Berufsschule Oberwart fanden sich heute, Dienstag, am 11. Oktober 2022, im Landhaus mit Lehrerin Tanja Illedits, BEd und Lehrer Ing. Georg Krammer, BEd ein, um ihre eigenen [...] sondern sie auch tatsächlich selbst mitzugestalten. Zielgruppe sind Jugendliche in Ausbildung ab 16 Jahren. Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative

Stand Juli 2021

Relevanz:

Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016 Ankäufe 2015 Ankäufe 2014 Ankäufe 2013 Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten

KlimaStatusBerichte

Relevanz:

2019 Das Jahr 2019 reiht sich als drittwärmstes Jahr der Messgeschichte ein. Nach dem bisher wärmsten Jahr 2018 und dem zweitwärmsten Jahr 2014 war das Jahr 2019 österreichweit das drittwärmste Jahr seit Beginn [...] dazu KlimaStatusBericht 2022 Klimastatusbericht Österreich - Klimarückblick Burgenland Das Schwerpunktthema des Klimastatusberichts 2022 ist die Gletscherschmelze, die im Jahr 2022 besonders dramatisch war [...] bestätigt das Jahr 2023 einmal mehr, dass die Erhitzung durch den menschenverursachten Klimawandel auch in Österreich rasant voranschreitet. Im Österreichmittel war 2023 das wärmste Jahr der Messgeschichte

Eisenkopf: Forcierung von Klimaschutz, Biowende und mehr Service für Gemeinden als zentrale Schwerpunkte für 2021

Relevanz:

auch gebrauchte E-Autos und erstmals auch private Lade-Wallboxen gefördert werden. Das Burgenland soll Bio-Vorzeigeland werden „Wir konnten innerhalb eines Jahres die Bioflächen im Burgenland um über 9 Prozent [...] Biowende hat daher oberste Priorität in den kommenden Jahren“. Heimische Landwirte erhalten für den Umstieg auf biologische Wirtschaft eine Förderung bis zu 15.000 Euro. „Der Zustrom war enorm, insgesamt [...] Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf zog heute bei einem Pressegespräch Bilanz ihres ersten Jahres als Landeshauptmannstellvertreterin und präsentierte die Arbeitsschwerpunkte für 2021. Die im Vorjahr

  • «
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit