das „Burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation“, zu gestalten und herauszugeben. Erst vor kurzem gab es für dieses Projekt den Inklusionspreis des Landes. Begonnen hat alles mit dem 100. Geburtstag [...] Geburtstag des Burgenlandes. Das Team rund um ASO Oberpullendorf-Direktorin Ruth Lang setzte sich gemeinsam mit den Schüler*innen zum Ziel, ein eigenes Kochbuch mit alten typisch burgenländischen Rezepten zu [...] Silvia Grabner. Eineinhalb Jahre hat es schließlich gedauert bis das Kochbuch fertiggestellt war. Rezepte vom Bohnensterz, Bohnenstrudel über Erdäpfelgulasch, burgenländische Salzstangerln bis hin zu Süßem
meines Lebens“ (18. Mai, Beginn 11.00 Uhr). Lag im Jahr 2022 der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Synagogengebäude selbst, werden im Jahr 2023 anlässlich 85-Jahre „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ [...] Workshop-Angeboten vor allem SchülerInnen zwischen 13 und 19 Jahren. Das Land Burgenland arbeitet in diesem Bereich eng mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt zusammen [...] ld.gv.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
die Bilanz für das Jahr 2021 und einen Ausblick auf das laufende Jahr 2022 für ihre Arbeitsbereiche in der burgenländischen Landesregierung. „Wir leben nun seit mittlerweile zwei Jahren mitten in einer Pandemie [...] Leitidee, sie hat oberste Priorität in den kommenden Jahren. Durch die Vorreiterrolle des Burgenlands konnten die Bioflächen im Burgenland in den letzten Jahren um über neun Prozent auf 37 Prozent erhöht werden [...] der Nutztiernotdienst im Jahr 2022 wie gehabt fortgeführt. Tierschutzstrategie Burgenland 2022 Für dieses Jahr ist die Erstellung der ersten Tierschutzstrategie des Burgenlandes angedacht. Diese soll auf
Erinnern. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] verbrachte die Jahre bis 1950 in russischen Lagern. Nach der Haft arbeitete sie abermals als Sekretärin beim Südwestfunk und bei der ARD. Brunhilde Pomsel starb am 27. Jänner 2017 im Alter von 106 Jahren. Zeitzeugin
Leistungsfähigkeit der Forschung im Burgenland ist hoch wie nie zuvor. Maßgeblich dafür verantwortlich sind die Fachhochschule und Forschung Burgenland, das Land Burgenland unterstützt namhafte Investitionen [...] Geschäftsführer der Forschung Burgenland und Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland, bekanntgegeben. Die Prognosen im Forschungsbereich für die nächsten Jahre sind vielversprechend. Beliefen [...] gut mitzuspielen.“ Fachhochschule und Forschung Burgenland hätten sich in den vergangenen zehn Jahren zur bedeutendsten Forschungsplattform im Burgenland entwickelt, sagt FH-Geschäftsführer Georg Pehm:
Gesundheit Burgenland Mag. Franz Öller, MBA, MPH und Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek (v.l.). Bildquelle: Gesundheit Burgenland Eisenstadt, 31. Juli 2025 Rückfragehinweis: Gesundheit Burgenland, Stabsstelle [...] Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland: „Der Schutz des Klimas ist eine dringliche Aufgabe unserer Zeit. Die Kliniken der Gesundheit Burgenland leisten ihren aktiven Beitrag dazu, setzen [...] Klimaschutz und Nachhaltigkeit und orientieren sich dabei an der Klimastrategie Burgenland 2030. Das Ziel für das Burgenland ist klar: Bis 2030 wollen wir bilanziell klimaneutral sein. Die Kliniken tragen
geleistet wird. „Das Burgenland ist bereits seit Jahren europaweiter Vorreiter bei der Windkraft, das wollen wir auch im Bereich der Photovoltaik werden. Wir werden daher in den nächsten Jahren im Zuge einer [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 18. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Land Burgenland und das Klimaschutzministerium haben sich in der Frage des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. „Bisher hat es für die Zahlungen von Windkraft-
Landwirtschaftskammer Burgenland: DI Herbert Stummer, 0664/4102611 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung [...] une sind mindestens 10 Jahre funktionstüchtig zu erhalten zwischen 2 Zaunflächen muss an der engsten Stelle ein Mindestabstand (innerhalb der jeweiligen Betriebsfläche) von 100m sein und es dürfen max [...] weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Mehr als 75 % der aufgeforsteten Pflanzen müssen der
„Die burgenländischen Frauenberatungsstellen stehen im Dienst der Frauen und Mädchen, die unsere Hilfe dringend benötigen. Das Burgenland ist das einzige Bundesland, dass in jedem Bezirk eine Frauenbe [...] Nikolaus Dominkovits (2.v.r.) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 29. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Büroräumlichkeiten der Frauenberatungsstelle in Oberpullendorf in der Hauptstraße 6a. Das Land Burgenland hat die Basisförderung für die Frauenbratungsstellen auch heuer wieder aufgestockt – um 2000 Euro
Projekts verdoppelt, was eine finanziell und organisatorisch vertretbare Steigerung um 100% ermöglicht. „Jedes Jahr kommt es in Freibädern und Swimmingpools zu tragischen Unfällen mit Kindern. Umso wichtiger [...] Schwimmen lernen_3 Bildtext Jedes Kind soll Schwimmen lernen_1: ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic, Sportunion Burgenland-Landesgeschäftsführer Patrick Bauer, Sportlandesrat Heinrich Dorner [...] LAbg. Kurt Maczek und ASVÖ Burgenland-Kassier-Stellvertreterin Manuela Hatzl mit Kindern im Allwetterbad Pinkafeld. Bildtext Jedes Kind soll Schwimmen lernen_2: ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas