unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Stufe der Währungsunion teilnehmen zu können. Die Kriterien sind: Inflationsrate, die nicht mehr als 1,5 % über der Rate der drei stabilsten EU-Staaten liegt; Budgetdefizit, das max. 3 % des Bruttoinlan
Oberwart: Tobias Scheurer: "Digitale Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Mellitus Typ 1" Wimmer Gymnasium Oberschützen: Daniel Nemeth:"Franz Liszt und seine kulturelle und wirtschaftliche [...] Burgenland Daniel Fenz, 29. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ganzheitlich und vernetzt zu betrachten und so langfristig nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Workshop 1 in Steinbrunn Der erste Workshop zielte darauf ab, den IST-Stand zu erheben: Wo stehen wir als Gemeinde [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Klimastatusbericht Österreich - Klimastatusbericht Burgenland Das Jahr 2021 war mit einem Plus von 1,2 Grad Celsius im Vergleich zum Jahresschnitt von 1961 bis 1990 „viel zu warm“. Eine Hitzewelle im Juni [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Mindestlohnes auf die Pflegedienstleisterinnen und Pflegedienstleister des Burgenlandes (verpflichtend ab 1.1.2025) Erhöhung des Personalschlüssels in den Pflegeheimen Durchführung des Schulversuchs „Höhere L [...] d“ Auslösung von rund 24 Millionen Euro für Breitbandversorgung aus dem Fördertopf BBA2030 OpenNet 1 Umsetzung der Gründerinitiative Startup Burgenland Setzen von Wirtschaftsimpulsen zur Erzielung eines [...] -Masterplan 2030 Start des Projekts „Nachhaltigkeitszertifizierung“ für das ganze Land (Zertifizierung Q1 2025) Umsetzung der Fahrrad-Offensive „BurgenRADland“ Schaffung radtouristischer Vorzeigeprojekte im
sorgfältige Händehygiene mit Seife/Desinfektionsmittel für ca. 2 Wochen dringend angeraten, da Noroviren 1 bis 2 Wochen im Stuhl ausgeschieden werden können. Empfehlungen für Kindergärten und Schulen: Kinder