Startseite Leben im Burgenland HäuslbauerIn Detail Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn
Startseite Leben im Burgenland UnternehmerIn Detail Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn
Startseite Leben im Burgenland SeniorIn Detail Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn
Startseite Leben im Burgenland eine Frau Detail Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn
werden. Die Bestellung erfolgt online über den Katalog LandesbibliothekBurgenland (dabis.org) oder auch per E-Mail an post.a7-landesbibliothek(at)bgld.gv.at . [...] Die Depots der Landesbibliothek beherbergen nicht nur wissenschaftliche Literatur, sondern auch eine Vielzahl an Büchern zu unterschiedlichen Themen. Der Bestand reicht von Romanen und Krimis über Kinder- [...] Kinder- und Jugendliteratur bis hin zu Koch- und Sachbüchern. Für öffentliche Büchereien im Burgenland gibt es die Möglichkeit, Bücher per Fernleihe zu bestellen und an die Leser:innen zu verleihen. Die
Burgenland Daniel Fenz, 16. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] schwerwiegenden Erkrankungen unverzichtbar, so Landesrat Mag. Heinrich Dorner: „Plasma- und Blutspenden ist lebensnotwendig. Wir kümmern uns im Burgenland um die Gesundheit und die Versorgung für die Menschen [...] Patientenversorgung im Burgenland und ganz Österreich zu betonen. „Ich möchte mich jetzt schon bei allen Lebensrettern bedanken, die künftig hier Plasma spenden", sagte der Landesrat. Um Patientinnen und
Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Wohnen WOHNEN Der Traum vom Eigenheim wird wieder leichter möglich! Während die ÖsterreicherInnen unter immer höheren Wohnkosten stöhnen, hat das Land Burgenland [...] Wohnbauförderung gelten nicht nur für die geplanten Wohnungen des Landes, sondern künftig für den gesamten geförderten Wohnbau im Burgenland. So wird die Idee des gemeinnützigen Wohnbaus auf neue Beine gestellt [...] Ressorts & Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
des Kindergartens Müllendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz, 8. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 0 [...] schon von klein auf für sich entdecken können“, erklärte Eisenkopf die gemeinsame Initiative von LandBurgenland und MonA-Net. Geboten werden in der Müllendorfer Elementarbildungseinrichtung beispielsweise [...] das Projekt „Handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe sind für alle da!“ in burgenländischen Kindergärten an. „Ziel der Workshopreihe ist es, Rollenbilder spielerisch zu hinterfragen und
stehen im LandBurgenland € 83.000 zur Verfügung, wobei die Finanzierung zu jeweils der Hälfte von Bund und Land getragen wird. Die Ziele des „Call 2021“ sind die Unterstützung der burgenländischen Kunst- [...] das Hauptreferat Kultur und Wissenschaft der Abt. 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft des LandesBurgenland. Einreichfrist: 3. Mai 2021 – 31. Juli 2021 Projektlaufzeit: 1. Oktober 2021 – 31. Dezember
g Bildtexte: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner mit den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Wolfgang [...] Sziderics, 13. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Medaillen konnten Burgenlands Sportlerinnen und Sportler 2021 erringen. Die Erfolge wurden in 32 Sportarten errungen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportreferent Landesrat Heinrich Dorner zeichneten