haben die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und das LandBurgenland. Die BuKEB ist der Zusammenschluss von 12 gemeinnützigen Erwachsenenbildungsanbietern im Burgenland. Gemeinsam [...] aus dem Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen werden nicht geringer [...] sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung der Frauenarmut. Das LandBurgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an B
Finanz- und Kulturlandesrat Helmut Bieler, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landtagspräsident Christian Illedits, Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, Vertreter der Wibug, von RMB und Tourismus und der [...] empfing Landeshauptmann Hans Niessl gestern, Donnerstag, in Weiden am See zu einem Gespräch im Hinblick auf eine Kooperation zwischen den Ländern. Dem Treffen wohnten seitens des Burgenlandes auch Finanz- [...] der Energie Burgenland sowie auf ägyptischer Seite an der Spitze der neue Botschafter Ägyptens in Wien, S.E. Omar Amer Youssef und Khaled Fouda Seddiq, Gouverneur der Region Süd Sinai. mehr dazu
und Weiterbildungsverordnung-Berufskraftfahrer-GWB geregelt. Auskünfte: Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 8 - Referat Verkehrsrecht Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Tel.: 057-600/2985 E-Mail: [...] Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr (.pdf) Prüfungstermine 2025 im Burgenland Kundmachung Prüfungstermine 2025 im Burgenland Hinweis auf die geänderten Gebühren gem. Gebührengesetz 1957: Ab 1. Juli [...] Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren
Ausbildungsjahrgang 2019 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 5. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Lehrlinge die „Lehre mit Matura“ positiv abgeschlossen. Zum Start des neuen Jahrgangs begaben sich Soziallandesrat Christian Illedits und WIFI-Institutsleiter Harald Schermann zur Begrüßung der angehenden Ma [...] MaturantInnen auf einen Besuch in die Klasse. „Für das Programm ‚Lehre mit Matura‘ hat das Land in den letzten 10 Jahren insgesamt rund 1,5 Mio. Euro investiert, davon 607.000 Euro an das WIFI. Das ist gut
der Zahl der Jugendzentren im Burgenland Verdoppelung der Fördermittel für die Jugendarbeit in den Gemeinden durch das Land Erhöhung der Basisförderung für burgenländische Jugendorganisationen auf 100.000 [...] in die Landesverwaltung in enger Abstimmung mit den Vereinen Schaffung einer Koordinierungsstelle für offene Jugendarbeit im Landesjugendreferat Unterstützung des Projekts „Jugend im Landtag – mitreden“ [...] Familienmagazins und der „Burgenland Family Card“ Schaffung eines neuen Seniorenleitbildes Auflage der „Da ist Geld drin“-Sammelbroschüre als Übersicht über alle Familienförderungen des Landes, wie die neu gestaltete
Eisenstadt, 28. April 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] genannten Grenzübergängen aktivieren“, so der Landesrat. Die LKW-Fahrverbots-Regelung, die seit Herbst 2019 gültig ist, wurde beschlossen, um die burgenländische Gemeinden an den Staatsgrenzen vom Schwerverkehr [...] Am 30. April läuft um Mitternacht die Ausnahmeregelung für das LKW-Fahrverbot aus. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat nun entschieden, diese nicht zu verlängern. Damit tritt mit 1. Mai das LKW-Fahrverbot
Südostwalls in Deutsch Jahrndorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 13. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] gesegnet und der Öffentlichkeit übergeben. Möglich wurde dies durch ein Gemeinschaftswerk von LandBurgenland, Diözese Eisenstadt, Erzabtei Pannonhalma und Gemeinde Deutsch Jahrndorf. „Erinnern ist eine [...] die Lehren der Geschichte zu verstehen und weiterzugeben“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an der Feier teilnahm. „Mit dieser Gedenkstätte
Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Telefon: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gelände des Umweltdienstes Burgenland besser erschließt, wird als Baustellenzufahrt beim Neubau des Landeskrankenhauses dienen. Von dort aus soll auch eine neue Landesstraße direkt zum Krankenhaus geführt [...] ch alle Erfordernisse berücksichtigen", sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Landesrat Heinrich Dorner lobte die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Land und Anrainern, vor allem in der betroffenen D
oder Stützpunkten der Hauskrankenpflege, künftig in den 71 Pflegestützpunkten im ganzen Land. Das LandBurgenland unterstützt die Bewohner* innen dieser alternativen Wohnform durch Förderungen. Die Förderung [...] gerin oder der Leistungserbringer im Einvernehmen mit der zuständigen Abteilung der BurgenländischenLandesregierung auch Personen mit der Pflegegeld-Stufe 4 im Rahmen des „Betreuten Wohnen Plus“ unterstützen [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und