Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Landesbibliothek Burgenländische Landesbibliothek In der Burgenländischen Landesbibliothek erwarten Sie über 120.000 Bücher und 235 laufende Zeitschriften. Als wissenschaftliche [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] ftliche und administrative Bibliothek des Burgenlandes liegt der Schwerpunkt unseres Sammelgebiets in der Geschichte und Landeskunde des Burgenlandes. Sie finden bei uns aber auch Standardwerke verschiedenster
Das Forum "Gewaltfreies Burgenland" veranstaltet auch heuer wieder den Literaturwettbewerb "Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt" . Genre: Das vorgegebene Genre ist die Kurzgeschichte. Themenstellung: Das Thema [...] Interessen zu schützen aber auch unter jenem, bestehende gesetzliche Regelungen nicht sinn- sondern buchstabengetreu vollziehen zu müssen, wurde und wird Menschenwürde und Menschenrecht mit Füßen getreten. Wir [...] Eingeladen zur Teilnahme an diesem Literaturpreisausschreiben sind vor allem Burgenländerinnen und Burgenländer grundsätzlich aber alle Menschen (ohne Altersbeschränkung) , die sich literarisch mit der genannten
SchülerInnen der VS Weppersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 20. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] jedes Jahr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September veranstaltet und im Burgenland von der Mobilitätszentrale unterstützt. „Klimafreundliche Mobilität ist die Mobilität der Zukunft [...] ion ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Mobilitätswende und wird daher sehr gerne vom Land Burgenland unterstützt“, betont der Verkehrslandesrat. Unter dem Motto „MeterMachen“ bemalten heute rund 55
Menschen Eigentum zu ermöglichen, hat die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) mit ihrer Tochterfirma SOWO Burgenland GmbH („So Wohnt Burgenland“) begonnen, leistbares Wohnungseigentum zu errichten. Bei [...] umgesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt der burgenländischen Raumplanung liegt auf der Mobilisierung von ungenutztem Bauland. Fast 40% des gewidmeten Baulandes im Burgenland sind unbebaut. Das bringt Nachteile: [...] Energiekrise und Teuerungswelle eine immense Hürde im Streben nach den eigenen vier Wänden. Das Land Burgenland initiierte deshalb ein maßgeschneidertes Wohnbauprogramm: Eigentum soll zu bestmöglichen Konditionen
8. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der Musikgeschichte gesichert. Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Kulturreferent der Burgenländischen Landesregierung, hebt die Bedeutung der Produktion hervor: „Die Festspiele Schloss Tabor stehen [...] Die Robert Stolz Revue verbindet Unterhaltung mit kultureller Tiefe – ein Highlight unseres burgenländischen Festspielsommers.“ Diese Premiere entführte das Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch
steter Innovation auch unser Wohlstand ab. Daher hat sich das Land Burgenland auch zum Ziel gesetzt, die Forschungsquote im Burgenland zu erhöhen. Die Ausgaben im Bereich F&E haben sich verzehnfacht. Im [...] für den technologischen Wandel.“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 27. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Energieversorgung als Planungs-Dienstleistung anzubieten. Die Kunden sind international und die Auftragsbücher voll. 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreiben Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich
5.000 Euro (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess/Sandra Prükler, am 23. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] ist es uns in der wirtschaftlich aktuell herausfordernden Zeit ein besonderes Anliegen, unsere burgenländischen Nachwuchstalente gezielt dort zu unterstützen und zu fördern, wo es nötig ist“, so Sportlandesrat [...] Lena Grabowski konnte im abgelaufenen Jahr tolle Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene verbuchen, darunter die Bronzemedaille über 200m Rücken bei der Kurzbahn-Europameisterschaft im November in
Modell durch den gemeinnützigen und unpolitischen Verein „Burgenländisches Schul & Sport Modell Oberschützen“, welchem auch das Land Burgenland angehört. Die Ausbildungsdauer beträgt fünf Jahre. Derzeit [...] e der Präsidentschaft im BSSM. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 25. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] so Illedits. Landeshauptmann a. D. und der ehemalige Geschäftsführer des BSSM Oberschützen Mag. Buchhas wurden für ihre Verdienste um dieses Schulsportmodell einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt. BSSM
wichtigsten Preise des Landes Burgenland statt. Ab 19.00 Uhr gelangen bei freiem Eintritt der Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis und der Literaturpreis des Landes Burgenland zu Verleihung. Alle Interessierten [...] Der Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis ist die höchste Auszeichnung für wissenschaftliches Tun im Burgenland und wurde im Jahr 2004 erstmals vergeben. Im Jahr 2014, in dem der ehemalige Bundeskanzler seinen [...] Stegmayer mit dem Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis. Im Bereich der Literaturförderung vergibt das Land Burgenland alternierend einen Preis für eine fertige Publikation bzw. einen Stipendienpreis für ein in Arbeit
dar. „Um der raschen Ausbreitung dieses Unkrauts entgegenzuwirken, hat das Burgenland vor rund einem Jahr das Burgenländische Ragweed-Bekämpfungsgesetz beschlossen“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] verhindern beziehungsweise einzudämmen. 1 Jahr Burgenländisches Ragweed-Bekämpfungsgesetz „Im Juli 2021 wurde ein Ragweed-Bekämpfungsgesetz beschlossen. Das Burgenland ist das erste Bundesland mit eigenem Gesetz [...] Ragweed-Verantwortliche Das burgenländische Gesetz regelt auch klar die Zuständig- bzw. Verantwortlichkeiten. Es sieht die zentrale Ragweed-Koordinierungsstelle im Amt der burgenländischen Landesregierung vor