Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 859 Treffer.

Referat Flussbau, ÖWG

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Flussbau, ÖWG Referatsleiter: OBR DI Dr. Christian Maier Telefon: 057-600/6503 [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Seewinkel-Schulcluster und Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel starten Kooperation

Relevanz:

Thema werden. Deshalb müsse man das Bewusstsein für Natur und Umwelt stärken. Der praxisnahe Unterricht in der Natur werde nicht nur naturwissenschaftliche Fächer betreffen, sondern auch jene wie zum Beispiel [...] Daniela Winkler. „Es sind dies die ökologisch wertvollsten Regionen mit besonderen Naturräumen, in denen der Naturschutz höchste Priorität genießt. Gäste aus Nah und Fern besuchen den Nationalpark und bewundern [...] Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Mit der Kooperation setzen die Schulen einen neuen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, basierend auf fächerübergreifendem Unterricht und praktischem Tun. Ab den Schuljahr

Umwelt- und Klimaschutz

Relevanz:

Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Umwelt- und Klimaschutz Umwelt- und Klimaschutz Das Land unternimmt große Anstrengungen, um die heimische Natur und Landschaft intakt an die nachkommenden G [...] Windkraft – in speziellen Eignungszonen konzentriert werden, um etwaige negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft möglichst gering zu halten. Klimaschutz in Gemeinden unterstützen : Gemeinden erhalten [...] erhalten Beratung und finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Energie- und Umweltmaßnahmen. Unterstützung bei Gebäudesanierungen durch Klima- und Energieberater : Mit der Energie Burgenland AG wurde

LH-Stv.in Eisenkopf und LRin Winkler überreichten ÖKOLOG-Award an Julia Mainx

Relevanz:

Themen sind ein Beitrag dazu, die Natur in all ihrer Vielfalt und mit all seinen Arten zu erhalten." Landesrätin Winkler sagte dazu: "Den Themen Umwelt- und Naturschutz kommt immer größere Bedeutung zu [...] nachhaltigem Denken und Handeln an. Seit 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" um und vermitteln Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die [...] dazu: "In den burgenländischen ÖKOLOG-Schulen werden wichtige Impulse für die Sensibilisierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen gesetzt. Mit nunmehr 62 ÖKOLOG-Schulen im Burgenland ist diese Initiative

Naturschutz fängt bei den Kleinsten an

Relevanz:

in den 6 Naturparken derzeit 36 Naturpark-Schulen und 18 Naturpark-Kindergärten. Österreichweit gibt es mit Stand April 2024 181 Naturpark-Schulen und 90 Naturpark-Kindergärten. Im Naturpark Rosalia-Kogelberg [...] bereits 6 Naturpark-Schulen, 9 Naturpark-Kindergärten & 4 Naturpark-Krippen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Naturschutz fängt bei den Kleinsten an 1 Naturschutz fängt bei [...] erhielt für sein Engagement für den Naturschutz und die Schwerpunktsetzung auf ihren Naturpark das Zertifikat „Naturpark-Kindergarten Rosalia-Kogelberg“. Naturschutzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin

Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei Aufforstungsarbeiten in Sigless

Relevanz:

gebraucht werden, soll an anderer Stelle ein neues Stück Natur entstehen“, sagt Verkehrslandesrat Dorner. „Mit der stetig zunehmenden Beanspruchung von Natur und Landschaft steigt die Bedeutung, entsprechende [...] Paar (Referatsleiter des Landesforstgartens in Wieden), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf, Michael Glauber (Obmann der Urbarialgemeinde Sigless) (v.l.n.r.). Bildquelle:

Hauptreferat Legistik

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Präsidialangelegenheiten

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

LR Dorner: 40 Jahre Schutz der Feuchtgebiete im Nationalpark Neusiedler See 

Relevanz:

k Illmitz den hohen Stellenwert, den der Naturraum Seewinkel/Neusiedler See auch international hat: „Wir haben immer gesagt, dass der Erhalt dieses Naturjuwels für uns oberste Priorität hat. Ein Austrocknen [...] l hat für das Land Burgenland eine sehr hohe Bedeutung, die wir unbedingt im Sinne des Natur- und Umweltschutzes bewahren wollen.“ Feuchtgebiete sind weltweit wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen [...] bedeuten. Deshalb werden wir die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur langfristigen Absicherung des Naturraums mit Nachdruck vorantreiben und arbeiten intensiv an weiteren Lösungen“, betonte der Landesrat.

  • «
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit