zum Schuljahr 2022/23 Insgesamt werden rund 33.400 SchülerInnen im Burgenland die Schulbank drücken. 528 SchülerInnen mehr werden den Pflichtschulbereich besuchen als im vorangegangenen Schuljahr. Das [...] mit dem Neubau der Volksschule in Bruckneudorf“, so die Bildungslandesrätin. „Wir haben uns in diesem Schuljahr wieder vorgenommen, den Schülerinnen und Schülern die beste Schulausbildung zu ermöglichen. [...] Klassen davon mit 409 Schülern sind in den Volksschulen und zwei Klassen bzw. 97 SchülerInnen in den Mittelschulen. In der Oberstufe wird burgenlandweit ein Rückgang von 129 SchülerInnen verzeichnet. Der
zahlreiche burgenländischeSchulen mit dem Schulsportgütesiegel aus. Diese Anerkennung, die 2013 eingeführt wurde, wird an Schulen verliehen, die sich in besonderem Maße für die Förderung des Schulsports engagieren [...] (nicht anwesend) Volksschule Großhöflein Silber: Volksschule Unterrabnitz-Schwendgraben Volksschule Pilgersdorf Gold: Allgemeine Sonderschule (Lernwerkstättenschule) Oberwart BG, BRG, BORG Oberpullendorf [...] Ziniel Schulmannschaften, die bei Bundesmeisterschaften einen der ersten drei Plätze belegen konnten. "Jedes Jahr gibt es Schulen, DirektorInnen, LehrerInnen und SchülerInnen, die im burgenländischen Schulsport
vice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 10. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landesfeiertag des Burgenlandes, wird traditionell die einzigartige Geschichte des jüngsten Bundeslandes gewürdigt. Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist die Erfolgsgeschichte des Burgenlandes eng verknüpft [...] verknüpft mit dem starken gesellschaftlichen Zusammenhalt, der die burgenländische Identität auszeichnet, wie er betont. „Seitens der Burgenländischen Landesregierung tragen wir diesem Zusammenhalt durch die A
eines Musikinstruments für SchülerInnen an burgenländischenMusikschulen geben. Damit soll der Ankauf von Musikinstrumenten für SchülerInnen an burgenländischenMusikschulen mit einem Förderanteil von [...] Musikoffensive in allen burgenländischenVolksschulen. „Alle SchülerInnen der zweiten Klasse Volksschule erhalten eine kostenlose, hochwertige Blockflöte, die allen den Einstieg in die Musik unter gleichen [...] die Pflichtschulen, Musikschulen, der Burgenländische Blasmusikverband, das Joseph Haydn Konservatorium, das Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz sowie die Private Pädagogische Hochschule. Ziel
jüdischen Schülerinnen und Schüler an der Handelsschule Eisenstadt jährlich rund zehn Prozent. Nach der Machtübernahme der Nazis konnten zumindest fünf jüdische Schülerinnen und Schüler das Schuljahr 1938/39 [...] Die Handelsschule (BHAS) Eisenstadt wurde 1924 gegründet und ist damit die traditionsreichste kaufmännische Schule des Burgenlandes. Mit über 600 Schülerinnen und Schülern und mehr als 60 Lehrkräften bildet [...] erbaut. Schulen wie die Handelsschule Eisenstadt haben als Schulen für Wirtschaft und kaufmännische Ausbildung einen besonderen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung des Burgenlandes. Diese Schulen vermitteln
Pädagogischen HochschuleBurgenland betonte die langjährige Erfolgsgeschichte des Hochschullehrgangs "Hundegestützte Pädagogik in der Schule" an der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland. „Seit dem [...] folgenden Links: Tierische Schulbegleiter in der Mittelschule Lockenhaus_1 Tierische Schulbegleiter in der Mittelschule Lockenhaus_2 Tierische Schulbegleiter in der Mittelschule Lockenhaus_3 Bildtext Tierische [...] Frühstück (l., hinten) besuchten Schülerinnen und Schüler mit ihren Schulpräsenzhunden in der Mittelschule Lockenhaus. Bildtext Tierische Schulbegleiter in der Mittelschule Lockenhaus_2: Landeshauptmann-
„100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ richtete sich an Schülerinnen und Schüler, sich mit der 100-jährigen Geschichte ihres Bundeslandes zu beschäftigen. Um den Werdegang des Burgenlandes zu gedenken [...] Landeswettbewerbs „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit“: Kategorie Landeswettbewerb Zukunft. Burgenland 5.0 – Wir planen mit: Volksschule Bad Sauerbrunn : Burgenland ist schön … Dou bin i dahoam [...] ge Schulen) Volksschule Oberpullendorf (1. Platz): Burgenland 100 Jahre alt – jung geblieben Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Volksschule Oberpullendorf Volksschulen Nikitsch
heuer zum ersten Mal eine burgenländischeSchule: die Volksschule Horitschon. Die Volksschule Horitschon gewinnt bei „Österreich radelt zur Schule“ unter 113 Schulen. 55 Schüler:innen und Lehrer:innen haben [...] folgen die Volksschule Breitenbrunn und die Volksschule Sankt Margarethen. Beste Neueinsteiger Schule im Burgenland ist die Öffentliche Volksschule Neusiedl am See, in der 132 Schüler:innen und Lehrer:innen [...] Juni ging die Aktion „Burgenland radelt zur Schule“ zu Ende. 13 Schulen haben teilgenommen. 716 Schüler:innen und Lehrer:innen sind zusammen rund 58.000 Kilometer geradelt. Beste Schule in ganz Österreich
on Burgenland und den Schulleiterinnen Direktorin Eva Reumann (Mittelschule) und Direktorin Marion Schmiedl (Volksschule). Begleitet wird das ERGO SCHOOL RACE vom Landes-Radsport-Verband Burgenland mit [...] den Schulen ist eine jährliche, flächendeckende Veranstaltungsreihe in allen Bezirken mit einem landesweitern Finale zur Ermittlung der besten burgenländischenSchülerinnen und Schüler und Schulen in den [...] Unterrichtszeit mit zwei Ergometern pro Schule, die vom Landes-Radsport-Verband Burgenland zur Verfügung werden. Zu Beginn des RACE werden den Schülerinnen und Schüler der Wettbewerb und die Durchführungs
Service- und Beratung Schuldenberatung Referat Schuldenberatung Aufgabenbereiche Beratung von ver- oder überschuldeten Personen SchuldenregulierungsverfahrenSchuldenberatungBurgenland Nord: Hartlsteig 2 [...] Download: Privatkonkurs (Schuldenregulierungsverfahren) Informationsblatt zur Schuldenberatung Formular Selbstauskunft Wo kann ich Schulden haben? Richtlinien SchuldenberatungBurgenland Beratungs- Betreuungs- [...] Menschen zum Ziel. Workshops & Vorträge Die Schuldenprävention der SchuldenberatungBurgenland bietet kostenlose Workshops & Vorträge für Schulen ab der 9. Schulstufe, für Jugendliche und auch Erwachsene an