Gerhard Krammer gemeinsam mit LH Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler und Franz Steindl (v.l.). Bildtext Haydn Landes-Symphonie Burgenland2 : LH Doskozil und Landesrätin Winkler beim jüngsten Besuch [...] die „Haydn Landes-Symphonie Burgenland“, zu hören sein, dessen Gründung Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Vorjahr angekündigt hat und das derzeit unter der künstlerisch-organisatorischen Regie der Joseph [...] gleichzeitig burgenländischen Musikerinnen und Musikern zusätzliche Chancen geben“, begründet LH Doskozil diese Initiative. Das Burgenland sei bislang das einzige Bundesland ohne Landesorchester. Im Rahmen
Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildtext Oper im Steinbruch_2 und _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Pressekonferenz „Oper im Steinbruch: Esterhazy und [...] Jahren im Kulturbereich eine sehr gute Zusammenarbeit entwickelt, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „St. Margarethen und Mörbisch sind die kulturtouristischen Zugpferde des Burgenlandes. Auch aufgrund [...] sind es mehr als 30.000 Gäste. Dieses Potential wolle man nun noch mehr nutzen, so Landeshauptmann Doskozil: „Unser gemeinsames Ziel für die Zukunft ist, dass noch mehr Gäste einige Tage im Burgenland verbringen
Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil Bildtext LH Doskozil: Porträtaufnahme Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Nina [...] in der Form einzigartige Maßnahme der Gesundheitsvorsorge – wie von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angekündigt – auf die Altersgruppe 70-plus ausgeweitet. Damit sollen auch die Burgenländerinnen [...] motiviert werden, sich vermehrt einer ärztlichen Vorsorgeuntersuchung zu unterziehen. Landeshauptmann Doskozil betont die Bedeutung eines solchen Angebotes, Gesundheitsförderung und Prävention seien enorm wichtig:
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil Bildtext LH Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seiner Neuhahrsbotschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wendet sich zum Jahreswechsel an die Bevölkerung und zieht in seiner Neujahrsbotschaft positive Bilanz über das Jahr 2023: „Die Landesregierung hat wieder bewiesen, [...] Stabilität und Sicherheit, damit das Burgenland auf Erfolgskurs bleibt“, so der Landeshauptmann. Doskozil verweist in diesem Zusammenhang auf den Neubau der Klinik Oberwart, die im kommenden Jahr fertiggestellt
See OBR Anton Kandelsdorfer und Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildtext LFV 2 bis 6: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner im Gespräch. Bildquelle: Landesm [...] 2022, dem internationalen Tag der Feuerwehrleute wurden im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner durch Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois [...] sind dann die Wahlen der Feuerwehrkommandos im Burgenland abgeschlossen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der heute für seine frühere Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Kroisegg mit dem Silbernen
Das Land Burgenland hat auf Initiative von LH Doskozil im Herbst 2022 in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern die Burgenländischen Gesundheitstage gestartet. Es handelt sich dabei um eine ös [...] erhöhen. Die vielen Anmeldungen zeigen, dass dieser Plan aufgeht“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Fachhochschule Burgenland GmbH unterstützt das Projekt „Meine Gesundheitstage“ durch eine [...] berichten in der Befragung von guten Impulsen zur Gesundheitsförderung, zeigt sich Landeshauptmann Doskozil erfreut: „Das zeigt, dass wir das Gesundheitsbewusstsein mit diesem Angebot stärken, das ist das
Wahl der Vorstände wurden jetzt deren Geschäftsführer bestellt. LH und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, stellten heute, Dienstag, die neuen [...] alia und Martin Ochsenhofer (59) übernimmt die Leitung des Tourismusverbandes Südburgenland. LH Doskozil begrüßt die drei Geschäftsführer: „Ich bin wirklich sehr froh darüber, dass wir drei ausgewiesene [...] Mit dem neuen Tourismusgesetz werden die Kräfte gebündelt und die Strukturen modernisiert. Dazu Doskozil: „So machen wir den burgenländischen Tourismus zukunftsfit. Gemeinsam mit der neuen Geschäftsführerin
das Landesmuseum Burgenland fungiert, archäologisch untersucht wird. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verschaffte sich heute, Mittwoch, gemeinsam mit Bischofsvikar László Pál und Schandorfs Bürgermeister [...] die besondere Bedeutung verstehen und schätzen können“, zeigte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Lokalaugenschein beeindruckt. Im Rahmen des Interreg-Projektes „ArcheON“ wurde bereits 2020 [...] chandorf_2 Hügelgräber_Schandorf_3 Bildtext Hügelgräber_Schandorf_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Schandorfs Bürgermeister Werner Gabriel (Mitte, hinten) mit Sabine Hammerl-Lorenz, Simona Hammerl
Peter Doskozil bei der Präsentation. Mit dieser Bonusticket-Aktion demonstriere das Land auch, „dass wir um jeden Anbieter und jeden Arbeitsplatz im burgenländischen Tourismus kämpfen“, so Doskozil. Getreu [...] burgenländischen Tourismus wirkungsvoll zu unterstützen, präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am 27. Mai 2020 gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Burgenland Tourismus GmbH, Dir. [...] ähnliche Aktion zu konzipieren und damit einen wichtigen Impuls für ganz Österreich zu setzen“, so Doskozil. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Burgenland Tourismus GmbH, Dir. KR Gerhard Gucher, hob den re
Raumplanungsgesetzes präsentiert, um Bauland wieder leistbar zu machen. Heute kündigten LH Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner eine weitere Aufstockung des Burgenländischen Handwerkerbonus [...] zwei Mio. Euro vorgesehen gewesen wäre, wird 2021 mit drei Mio. Euro dotiert werden“, kündigte LH Doskozil an. Der Handwerkerbonus sei ein wichtiges Instrument zur Belebung der Wirtschaft, von dem „burg [...] Investitionen zu tätigen und sich zu leisten, die sie vielleicht schon lange vorgehabt haben“, erklärte Doskozil. Bereits Anfang Juni hat das Land aufgrund der Corona-Krise und der negativen Auswirkungen auf die