Aufsichtsrat der FH Burgenland begleitet. In der FH war es dem Ausgezeichneten immer ein besonderes Anliegen, die Lehrtätigkeit und die akademischen Aktivitäten der FH so wirtschaftsrelevant wie möglich a
In- und Ausland weitere Fixpunkte. Besonders der Sport-Bereich ist den Verantwortlichen ein großes Anliegen, die Sportlerinnen und Sportler nehmen regelmäßig an regionalen, nationalen und internationalen
Bekenntnis zu seinem jüdischen Erbe“ ab, so der Landeshauptmann. „Es ist dem Land Burgenland ein großes Anliegen, das jüdische Erbe unseres Bundeslandes zu bewahren. Mit dem Erwerb und der Sanierung der Synagoge
Regionen und der Menschen, die in der jeweiligen Region leben. Daher war und ist es uns ein großes Anliegen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger miteinbringen können“, sagte Dorner. „Die Ergebnisse der
dass „den Burgenländerinnen und Burgenländern klimafreundliche Mobilität nicht nur ein wichtiges Anliegen ist, sondern auch Spaß macht, ja für uns ein Lebensstil ist!“ Lebensqualität nachhaltig sichern
allen burgenländischen Bezirkshauptmannschaften zur Verfügung und kümmern sich um die individuellen Anliegen und Anfragen. Sie beraten die Betroffenen und finden für jede und jeden die passende Lösung. Die
„Unser zentrales Anliegen als Land ist es, Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz zu schließen und das lokale Verkehrsangebot zu verbessern“, betonte Dorner. „Wir wollen das Nutzen klimaschonender Verkehrsmittel
Bevölkerung hatte oberste Priorität“, erklärte Landtagspräsidentin Dunst. „Es war mir aber ein wichtiges Anliegen, dass der Landtag auch unter diesen besonderen Umständen transparent arbeiten kann. Insgesamt haben
gemeinsam mit dem „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker“ international vertrieben. Mit dem Anliegen, Österreich mit seinen Kultur- und Naturschätzen in der ganzen Welt von der besten Seite zu zeigen
Politik und Gesellschaft die ehemaligen Synagoge eröffnet. „Es ist dem Land Burgenland ein großes Anliegen, das jüdische Erbe unseres Bundeslandes zu bewahren. Mit dem Erwerb und der Sanierung der Synagoge