Burgenland möglichst umfassend abzubilden. "Umgesetzt als eines der ersten Projekte von der neuen Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland, der Abteilung 7 für Bildung, Kultur und Wis
mehrfach ausgezeichnet. Insgesamt wurden fünf Mio. Euro in die Anlage investiert. „Diese Anlage stellt eine Innovation dar, die weltweit einzigartig ist. Mit dem innovativen Ansatz, aus überschüssigem
Zukunft des Wohlfühlhotels und der Brennerei Lagler in Kukmirn ist geklärt und auf sichere Schienen gestellt. Der Eigentümer des Stegersbacher 4-Sterne-Thermenhotels PuchasPLUS, Josef Puchas, übernimmt die
eines Testlaufs nicht nur die technische Umsetzbarkeit der Garnelenzucht in Österreich unter Beweis stellen, sondern auch eine starke Nachfrage nach den qualitativ hochwertigen, gesünderen Garnelen verzeichnen
beauftragt und damit regionale Arbeitsplätze abgesichert. Baustart war im Februar 2020, die Fertigstellung erfolgte Mitte 2021. Seit Anfang September 2021 sind in Parndorf rund 50 MitarbeiterInnen tätig
Jahre alte Eiche – als auch die Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten in den drei Gemeinden vorgestellt. Träger des Projekts sind die Naturfreunde Litzelsdorf in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Litzelsdorf
Veronica Kaup-Hasler, LAbg. GR Rudolf Kaske. Bildtext Bgld. Christbaum f. Rathausplatz Wien 4: Aufstellen des Weihnachtsbaums aus dem Burgenland vor dem Rathaus. Bildquelle: Esterhazy / Andreas Tischler
Informationen, die sie für ihre persönlichen Naturgartentage benötigen, und werden alle Gärten vorgestellt. Die Naturgartentage 2021 präsentieren neben einzigartigen Gartenerlebnissen auch praktische G
konnten im Südburgenland neben den bereits bestehenden Anlagen wesentliche Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt werden. Insgesamt wurden im Süden in den letzten Jahren 15 Rückhaltebecken mit einem Speichervolumen
Das Land Burgenland stellt den jungen musikalischen Talenten des Joseph Haydn-Konservatoriums und dem Burgenländischen Musikschulwerk mit seinen 16 Musikschulen Jahresabonnements der Online-Klassikplattform